Beiträge von Samina

    Was habt Ihr eigentlich davon wenn Ihr die genauen Werte erfasst, braucht das Auto dann weniger?


    Die genauen Verbrauchsdaten und Kosten haben mich eigentlich noch nie interessiert, wir überlegen vorher ob wir

    uns das Auto leisten können und leben dann mit den Konsequenzen. Und nein, wir werden nicht von Bezos oder Elon

    unterstützt. ;)

    Kosten zu kontrollieren ist normal, egal ob es um ein Auto geht oder um andere Wirtschaftsgüter.

    Kosten nicht zu kontrollieren ist lebensfremd und leichtsinnig.


    Bei meiner Frage ging es aber nur nachrangig um die Kosten.

    Es gibt hier mehrere Beiträge, in denen Angaben zum Verhältnis zwischen elektrisch betriebenen bzw. benzinbetriebenen Fahrten gemacht werden.

    Mich hat einfach nur interessiert, wie diese Angaben zustande gekommen sind.

    Ich gehe jetzt davon aus, dass sie geschätzt sind.

    Das heißt für mich, dass ich nicht weiter nach der Quelle für die Daten suchen muss, die eine solche Zuordnung ermöglichen.


    Danke für eure Antworten.


    Grüßle, Sami

    Die Tageskilometerzähler gehen ja bis 9999 km , dann lass einen davon eben bis zum Maximum laufen und notier Dir was Du an Strom getankt hast, danach teilst Du es durch z.B. 8795 km

    ...

    Oder,... kannst auch anders machen:

    ...

    Da weiß ich immer noch nicht, wie sich die Fahrtanteile auf Elektromotor und Verbrenner aufteilen.

    Aber ich will auch gar keine Arbeit damit haben.

    Es war nur ein Gedanke, weil hier ja mehrfach solche Anteile genannt wurden und mich interessiert hat, ob man das irgendwo auslesen kann.

    Wenn es nicht geht, kann ich damit aber auch leben. ?


    Die Wallboxen die ich benutze haben übrigens auch Zähler. Nur muss ich nichts bezahlen... ?


    Grüßle, Sami

    Das "händisch" zu ermitteln (vielleicht gibet dazu eine "Geheim"-Anzeige) wird schwer, da schon im normalen Hybrid-Betrieb der Verbrenner mittendrin ein- und ausschaltet, dann gibt es die reine Fahrt mit Verbrenner, die reine Elektrofahrt ohne Verbrenner (was meiner derzeit nicht macht) und eben die Mixfahrt, bei der beide Antriebe aktiv sind. Wie willst Du des auseinanderdividieren und dann den Strecken-"Anteilen" zuordnen?

    Na ja, selber auseinander klamüsern will ich das eigentlich nicht. Aber es hätte ja sein können, dass die Autos das irgendwo mitzählen. Es könnte ja für die Wartung möglicherweise eine Rolle spielen.

    Nur so als Überlegung einer Nicht-Auto-Profi...


    blackbeard65

    Wie man das für eine einzelne Fahrt versuchsweise messen kann, ist mir schon klar. Mir geht es aber nicht darum, sondern um einen 'Gesamtüberblick'.


    Grüßle, Sami

    Meines Wissens nicht. Aber vielleicht gibet da ja auch eine versteckte Anzeige, keine Ahnung.

    ...

    Danke für deine Infos.

    Nach einer versteckten Anzeige habe ich auch schon gesucht, aber auch nichts gefunden.

    Von den diversen Apps hat mich bisher auch noch keine richtig überzeugt. Wenn ich häufiger kostenpflichtig aufladen würde, würde ich vielleicht 'Drivenote' (für Android) regelmäßig nutzen.


    Weil ich meistens kostenlos Strom tanken kann, halte ich in meiner eigenen Excel-Tabelle nur noch die die jeweils getankten Benzinmengen, sowie die Kosten für Benzin und - falls doch mal öffentlich geladen wird - Strom fest.

    Damit kann ich dann für mich die durchschnittlichen Kosten pro km ausrechnen.

    Aber es würde mich mal interessieren, wie hoch die Anteile von elektrischer Fahrt und Verbrennerfahrt sind. Es gibt ja hier einige Postings, wo man den Eindruck bekommt, man könnte die ziemlich genau angeben.

    Das sind dann jedoch wohl auch eher Schätzungen.


    Grüßle, Sami

    Nicht? Beim H4 ist das sofort und deutlich spürbar, kann beim H2 natürlich anders sein.

    Also ich merke das oft tatsächlich nur daran, dass die Gangzahl angezeigt wird.

    Oder wenn sich eben auf dem kleinen Zusatzinstrument die Drehzahl ändert und die Spannungsanzeige der Batterie nicht mehr zwischendurch eingeblendet wird.

    Aber man muss eben hinkucken. Am Geräusch oder an den Vibrationen merke ich das nur wenn ich wirklich Vollgas gebe (was bei mir praktisch nie vorkommt).


    Grüßle, Sami

    Hallo zusammen,


    kann man eigentlich irgendwo genau sehen, wieviel man elektrisch bzw. mit Benziner gefahren ist?

    Ich meine, wird das irgendwo im Fahrzeug registriert?

    Für mich habe ich das bisher immer zu schätzen versucht, aber man kriegt ja auch nicht immer mit, wenn der Benzinmotor anspringt.


    Grüßle, Sami

    Hallo, bin neu hier und würde mich über das GTÜ Gutachten sehr freuen. Mein Grandland X Hybrid kann im Moment auch nur 50 KG Stützlast.

    Vielen Dank


    Grüße Peter

    Hallo @Peter B. ,

    es gibt ein Mustergutachten, das meiner Kenntnis nach ausreicht, wenn du die Änderungsabnahme bei Opel durchführen lässt. Vielleicht kann cbs3000 dir mit weiteren Informationen helfen. Frag ihn mal (sag ihm, ich hätte dich geschickt, dann traut er sich nicht, nein zu sagen).


    Grüßle, Sami

    Wenn Du das einmal bei trockenem Wetter und mit etwas Überlegung gemacht hast ist das eine Sache von einer Minute.

    Lass nicht immer das Mädchen raushängen, glaubt eh' keiner. ;)

    Die Kugelstange ist ziemlich schwer. Sie - in unbequemer Haltung und mehr oderweniger blind - zum Radfahren immer neu anzustecken und wieder abzunehmen ist mir einfach zu lästig. Und wenn sich ein freundlicher Kavalier findet, der das im Frühjahr und im Herbst für mich macht, warum sollte ich das ablehnen?


    Grüßle, Sami


    Also ich habe als 'Auftragsbestätigung' nur einen Schriftsatz bekommen, der als 'Verbindliche Bestellung' bezeichnet war. Das hat nach der Unterschrift im Autohaus nur wenige Tage gebraucht.

    Danach gab es schriftlich nur noch die Rechnung.


    Zwischendurch - bei mir nur nach eigenen Anfragen - dann telefonisch und/oder per eMail die Meldungen, dass Opel den unverbindlichen Liefertermin 'geändert' hat.

    Am Ende dann eben - aber auch nur per Telefon bzw. eMail - die Information, dass das Auto fertig gebaut und auf dem Weg zum Händler ist.


    Grüßle, Sami

    Wofür? Fährst Du den Haken montiert spazieren obwohl Du ihn nicht brauchst?

    Hallo @HeiPo ,


    bisher habe ich die Kugelstange noch nicht montiert. Mein erster Versuch ist ja an der missverständlichen Montageanleitung im Bedienungshandbuch gescheitert: AHK abnehmbar ab Werk .

    Einen neuen Versuch habe ich wegen des schlechten Wetters und der Feiertage bisher nicht unternommen, werde das aber bei nächster Gelegenheit nachholen.

    Die AHK soll auch bei 'Il bello' nur zum Transport unserer Fahrräder genutzt werden.

    Weil Montage und Demontage nach meinem bisherigen Eindruck eher Männersache sind, wird die Kugelstange vermutlich über die ganze (Radfahr-)Saison montiert bleiben und erst im Spätherbst wieder abgenommen.

    Wenn man so will, kann man also durchaus sagen, dass wir den Haken spazieren fahren, wenn er gerade nicht für den Fahrradträger benötigt wird.

    Das hast du demnach ganz zutreffend erkannt.


    Grüßle, Sami