Beiträge von Samina

    ...Ist denn in den Systemeinstellungen bei der Kartenansicht die Einstellung auf "Automatisch" gestellt oder steht dort eine andere Einstellung. Tageslicht, Nachtansicht und Automatisch sind möglich...

    Also in den Karteneinstellungen finde ich den Menupunkt 'Kartenfarbe', der mir zur Auswahl die Einzelsymbole von Sonne und Mond, sowie eine Kombination von beiden Symbolen anbietet.

    Bei Auswahl des Mondes wird die Karte im Navi dunkel dargestellt, bei Auswahl der Sonne hell.

    Bei Auswahl der Symbol-Kombination, mit der wohl die automatische Umschaltung je nach Tageszeit bzw. Lichtverhältnissen gemeint ist, wurde bei meinem Test heute Morgen (bei Tageslicht) die Kartenansicht auf hell umgestellt (vorher dunkel), bzw. auf hell gelassen (vorher hell). Den Umkehrfall, d. h., was passiert, wenn man die Auswahl bei Dunkelheit ausführt, habe ich nicht getestet.

    Fall nicht jemand anderes - oder ein Update - schneller ist, hole ich das noch gelegentlich nach.


    Als Testergebnis kann ich also für jetzt feststellen:

    - die manuelle Umschaltung zwischen heller und dunkler Kartenansicht funktioniert;

    - die automatische Umschaltung funktioniert (bei Tageslicht) wenn die 'Kartenfarbe' von einem vorher gewählten Einzelsymbol auf die Symbol-Kombination umgestellt wird.

    - die automatische Umschaltung funktioniert nicht, wenn sich während der Fahrt die Lichtverhältnisse so ändern, dass eigentlich vom hellen in den dunklen Modus gewechselt werden müsste (die Helligkeit des Displays wird aber bei der Einfahrt in einen Tunnel oder eine Tiefgarage etwas gedimmt, bzw. nach der Ausfahrt wieder erhöht).


    Ansonsten habe ich nach wie vor keine Verbesserungen / neue Funktionen / Fehler festgestellt.

    Das System scheint also mit Ausnahme der nicht automatisch umschaltenden Tag-/Nacht-Ansicht der Navigationskarten normal zu funktionieren.

    Eine Notwendigkeit, das ggf. bereits heruntergeladene Update durchzuführen sehe ich nicht. Wer es es aber schon gemacht hat, hat auch keinen Grund, in Panik zu geraten.


    Grüßle, Sami 🕊️

    Leider hilft der Tipp aber nicht wenn von der Zulassungsstelle falsche Abgaswerte in der Zulassungsbescheinigung eingetragen sind.

    Denn als Laie kennen wir die tatsächlichen Abgaswerte ja nicht, sondern können nur die Werte vom Hersteller oder der Zulassungsbescheinigung dort eingeben.


    Gruß, Hans

    Ja, da hast du auch wieder recht.

    Steuern ist für mich ein Thema, bei dem ich mich voll auf andere verlassen muss, denn damit kenne ich mich noch weniger aus als mit Autos und Autofahren ...

    Und immer, wenn ich denke, jetzt habe ich steuermäßig etwas kapiert, ändert sich etwas und ich kann wieder von vorne anfangen.

    Auf die Steuererklärung, die auf einen Bierdeckel passt, werden wir alle jedenfalls noch länger warten müssen als auf einen heute bestellten Neuwagen ... ;)

    Da bin ich froh, dass ich mich um die Kfz-Steuern in den nächsten Jahren nicht mehr kümmern muss ...


    Grüßle, Sami 🕊️

    Hallo zusammen,


    in diesem Thread geht es ja - wenn man das Thema genau nimmt - nur um die Steuern beim Hybrid. ;)


    Ich finde es aber ausgesprochen spannend hier zu erfahren, dass es auch bei den anderen Motoren unterschiedliche Bewertungen und daraus resultierende Differenzen gibt.

    Da wird der GLX gar nicht mehr gebaut und trotzdem noch zum aktuellen Steuerrätsel ...

    Als Laie kann man doch gar nicht qualifiziert beurteilen, ob der ausgestellte Bescheid richtig oder falsch ist.

    Muss man jetzt auch bei der Kfz-Steuer schon eine Steuerberaterin hinzuziehen? :/

    Wobei die dann womöglich teurer ist, als die eingesparten Steuerbeträge? :/


    Grüßle, Sami 🕊️

    Ich habe langsam den Verdacht, dass die bei immer mehr Fahrzeugen nicht mitgeliefert wird. Anders kann ich mir so manche Frage im Forum nicht erklären... :saint:

    Also das Handbuch, aus dem ich den Ausschnitt kopiert habe ist das vom Stand Mai 2020, und es ist nicht speziell für Hybrid-Modelle, sondern für die ganze Baureihe geschrieben.

    An manchen Stellen wird auf Abweichungen ausdrücklich hingewiesen, aber bei der Initialisierung für die Reifendruckkontrolle ist das nicht der Fall.

    Deshalb dachte ich, die Steuerung über das Info-Display gilt für alle Versionen.

    Aber ich bin ja auch nur eine Anfängerin und lerne immer gerne dazu ... :)


    Gute Nacht, Sami 🕊️

    Nur so eine Idee ...

    Vielleicht kann sich ja mal jemand hier melden, die bzw. der einen GL-Hybrid (ohne X) und auch schon einen Steuerbescheid hat. Dann könnte man sehen, ob sich durch das Facelift steuerlich etwas geändert hat oder nicht.


    Grüßle, Sami 🕊️

    Dein Steuerbescheid ist nicht korrekt.

    Buddy2015

    Meine oben aus dem Posting #46 zitierte Aussage ist - formal - leider nicht korrekt und bedarf einer ergänzenden Erläuterung:

    Dein Bescheid ist insofern korrekt, als er als Folgebescheid auf den Daten beruht, die die Zulassungsstelle in deine Zulassungsbescheinigungen eingetragen hat. Insofern hat der Zoll keinen Fehler gemacht und einen 'richtigen' Bescheid erlassen. Wenn die Zulassungsstelle die falschen Werte eingetragen hat, kann der für den Steuerbescheid zuständige Zoll das nicht ändern und auch gar nicht anders handeln.

    Erster Ansprechpartner für eine Berichtigung ist also deine Zulassungsstelle. So wurde es von WolfgangN-63 und @MiWa278 in den Postings #28 und #29 in diesem Thread auch schon beschrieben.

    Wenn die Zulassungsstelle die Änderungen vorgenommen hat, wird der Zoll darüber informiert und du erhältst einen neuen Steuerbescheid.

    Die in deinem jetzigen Bescheid angegebenen Zahlungsfristen musst du übrigens trotzdem einhalten. Eventuell zuviel gezahlte Beträge werden dir dann nach der Korrektur erstattet.

    Wenn du nicht rechtzeitig bezahlst, geht der Zoll relativ zügig rigoros vor und lässt deine Kennzeichen entstempeln.

    Ob - und ggf. wie lange - die Änderung rückwirkend gilt, weiß ich leider nicht.


    Grüßle, Sami 🕊️