Dem Navi das neue Ziel zu schicken ist auch so ne Glückssache ...
Also das kann ich nicht bestätigen.
Probleme habe ich nur mit dem Fahrtenbuch.
Die Reisevorbereitung mit der MyOpel-App funktioniert bei mir zuverlässig. Ich benutze sie sehr häufig und kann mich nicht daran erinnern, dass die Vorprogrammierung mal nicht ins IntelliLink-Navi übernommen wurde. Und es funktioniert bei mir auch ohne besondere 'Zutaten', d. h., alles was ich tun muss, ist einsteigen und das Auto einschalten.
Bluetooth muss natürlich am Handy aktiviert sein, ist bei mir aber sowieso immer an. Aber ich muss nicht vorher die MyOpel-App starten oder irgendetwas abwarten.
Interessant und für mich wenig nachvollziehbar ist, dass eine vorgeplante Fahrt zwar ins Navi übertragen wird, aber nicht ins Fahrtenbuch.
Auch die Standheizung - die ich nur sehr selten nutze - und die Vorklimatisierung - ab und zu im Sommer - funktionieren bisher sehr zuverlässig, vorausgesetzt, der Akku hat noch genug Ladung.
Mein Auto hat OpelConnect.
Ich nutze grundsätzlich Handys von Xiaomi und wechsle die Geräte häufig.
Meine Erfahrungen mit der MyOpel-App sind aber mit allen bisher genutzten Handy-Modellen die gleichen.
Aktuell nutze ich das Xiaomi Mi 12 Pro mit MIUI 13 in der stabilen EU-Version vom 09.09.2022 und das Xiaomi Mi 11 Ultra mit MIUI 13 in der EU-Beta-Version vom 14.09.2022 (beides auf der Basis von Android 12).
Auf allen meinen Handys habe ich Root-Zugriff.
Grüßle, Sami 🕊️