Beiträge von Samina

    Dem Navi das neue Ziel zu schicken ist auch so ne Glückssache ...

    Also das kann ich nicht bestätigen.

    Probleme habe ich nur mit dem Fahrtenbuch.


    Die Reisevorbereitung mit der MyOpel-App funktioniert bei mir zuverlässig. Ich benutze sie sehr häufig und kann mich nicht daran erinnern, dass die Vorprogrammierung mal nicht ins IntelliLink-Navi übernommen wurde. Und es funktioniert bei mir auch ohne besondere 'Zutaten', d. h., alles was ich tun muss, ist einsteigen und das Auto einschalten.

    Bluetooth muss natürlich am Handy aktiviert sein, ist bei mir aber sowieso immer an. Aber ich muss nicht vorher die MyOpel-App starten oder irgendetwas abwarten.

    Interessant und für mich wenig nachvollziehbar ist, dass eine vorgeplante Fahrt zwar ins Navi übertragen wird, aber nicht ins Fahrtenbuch.


    Auch die Standheizung - die ich nur sehr selten nutze - und die Vorklimatisierung - ab und zu im Sommer - funktionieren bisher sehr zuverlässig, vorausgesetzt, der Akku hat noch genug Ladung.


    Mein Auto hat OpelConnect.

    Ich nutze grundsätzlich Handys von Xiaomi und wechsle die Geräte häufig.

    Meine Erfahrungen mit der MyOpel-App sind aber mit allen bisher genutzten Handy-Modellen die gleichen.

    Aktuell nutze ich das Xiaomi Mi 12 Pro mit MIUI 13 in der stabilen EU-Version vom 09.09.2022 und das Xiaomi Mi 11 Ultra mit MIUI 13 in der EU-Beta-Version vom 14.09.2022 (beides auf der Basis von Android 12).

    Auf allen meinen Handys habe ich Root-Zugriff.


    Grüßle, Sami 🕊️

    Und als ich dann mal reinschauen wollte, hab ich bemerkt, dass ich seit 2 Wochen gar nicht mehr eingeloggt bin. 🙈 Ist mir gar nicht aufgefallen, dass mein Handy nimmer gebimmelt hat, wenn das Auto abgestellt wurde. 🙈

    So fängt das an ... ;)


    Grüßle, Sami 🕊️

    Hallo zusammen,


    mir wurde heute Morgen im Google PlayStore die Version 1.36.1 mit Aktualisierungsdatum vom 15.09.2022 angeboten.

    Angaben zu den vorgenommenen Änderungen werden nicht gemacht.


    Auf dem Handy erkenne ich bisher keine offensichtlichen Veränderungen.

    Ob sich im Zusammenhang mit dem Auto etwas Neues ergibt, kann ich erst am Montag ausprobieren.


    fwolf15

    Die Tronity_App scheint noch immer gestört zu sein.


    Grüßle, Sami 🕊️

    fwolf15


    Die Fehlermeldung in der Tronity-App ist zwar immer noch da und auch Lade- und Kilometerstände sind noch nicht aktualisiert, aber so langsam trudeln seit ca. einer Stunde die in den letzten Tagen nicht erfassten Fahrten ein. Momentan habe ich noch eine Lücke zwischen dem 12. und dem 14. September, alles danach ist bereits wieder gelistet. Ich denke aber, dass die Lücke auch noch im Laufe des Abends geschlossen wird und dass, wenn alle Fahrten da sind auch die Fehlermeldung verschwindet.

    Es gibt also Grund zur Hoffnung.


    Grüßle, Sami 🕊️

    fwolf15


    Noch als Ergänzung zu Posting #7:


    Die Tronity-App ist nach meinem Eindruck für reine Elektrofahrzeuge programmiert und betrachtet die Hybriden nur als 'Beifang'.

    In der Liste der unterstützen Fahrzeuge werden von Opel nur Mokka-e, Corsa-e, Zafira-e und Vivaro-e genannt.

    Nach der Eingabe meiner VIN wurde das Fahrzeug als Mokka-e identifiziert.

    Das kann man dann zwar im Profil selbst ändern, aber so richtig vertrauensbildend ist das irgendwie nicht.


    Trotzdem funktioniert sie grundsätzlich auch beim GLX und bietet neben der lückenlosen Fahrtaufzeichnung eine Vielzahl von zusätzlichen (und auch - wie ich finde - durchaus interessanten) Informationen,

    Einige der Daten erhält man allerdings nur, wenn man sich die Liste über die Web-Oberfläche als Excel-Tabelle herunterlädt.

    Und die Auswertung ist auch dann nicht ganz einfach und erfordert z. T. ziemlich viel Aufwand.


    Der Tronity- Support scheint ganz gut zu funktionieren. Ich habe ihn allerdings erst einmal in Anspruch genommen. Meine Anfrage wurde dabei recht zügig und auch kompetent beantwortet.

    Außerdem wird die App ständig weiterentwickelt und geht dabei auch auf Userwünsche ein, die über ein spezielles Forum geäußert werden können.

    Licht und Schatten gibt es also auch bei Tronity und ich bin noch unschlüssig, ob ich mein Abo im nächsten Jahr verlängern werde.

    Schließlich bekomme ich für die 100 €, die mein Abo im Jahr kostet, auch einen schönen Nagellack ... ;)


    Grüßle, Sami 🕊️

    Hallo fwolf15 ,

    ja, die Störung in der Tronity-App wird bei mir auch angezeigt.

    Das war vor einiger Zeit schon einmal und hat da auch ein paar Tage gedauert. Danach wurden aber alle in der Zwischenzeit durchgeführten Fahrten nachgetragen.

    Die Schuld hat damals angeblich bei Opel gelegen, aber überprüfen konnte ich das natürlich nicht.

    Du kannst deinen Account problemlos löschen und den Testzeitraum neu starten, wenn die App wieder normal funktioniert.

    Ich kann dir dann auch einen Anmelde-Link geben, mit dem du eine vierwöchige Testdauer bekommst, vorausgesetzt, ich finde den noch wieder... 🤭

    Wenn du danach tatsächlich ein Abo abschließt, dann hätte ich auch etwas davon und bekomme ein paar Wochen gratis.


    Grüßle, Sami 🕊️

    ...

    Eine Angleichung für das Teilelager in Bochum mit weniger als 500 Mitarbeitern, erfolgt zur Zeit aus Kostengründen nicht.

    ...


    Ein - jedenfalls nach Opel/PSA/Stellantis Philosophie - schlüssiges Konzept wäre es doch, die Kosten einer entsprechenden Angleichung durch die Schließung des Teilelagers Bochum gegen zu finanzieren ... :w0018:

    (Das war ein Scherz).

    Haltet durch, alles wird gut ... ;)


    Grüßle, Sami 🕊️

    Einstellungsmöglichkeiten dafür habe ich bisher dafür noch nicht gefunden, aber auch noch nicht vermisst.

    Die Ankunftszeitprognosen passen bei mir - innerhalb gewisser Toleranzen - ganz gut und die von TomTom-Traffic angezeigten Verzögerungen stimmen meistens auch.

    Nach meinem Eindruck wird die Prognose während der Fahrt an Fahrweise bzw. Tempo angepasst und ggf. korrigiert.


    Grüßle, Sami 🕊️