Beiträge von Samina

    Da ich das Schlaufon auch als Wecker einsetze, und bisher immer pünktlich um 4:30 Uhr aus dem Bett geschmissen werde, gehe

    ich davon aus daß die genannten Voraussetzungen erfüllt sind. :)

    Na ja, vielleicht für den Wecker, aber nicht für die MyOpel-App.

    Nur so ein Gedanke ...

    Du bist ja vermutlich MIUI-User. Wenn du in der App-Info nochmal in die Zeile 'Benachrichtigungen' gehst, im nächsten Bildschirm erneut die Zeile 'Benachrichtigungen' auswählst (bei mir ganz unten in der Liste, der letzte Eintrag) und dann im nächsten Bildschirm mal nachsiehst , ob in der Zeile 'Töne' nicht vielleicht 'Keine' steht, dann weißt du es genau. Wenn tatsächlich kein Ton ausgewählt ist, kannst du das ändern, wenn du die Zeile anklickst, den Ton aussuchst, den du hören möchtest und dann die Auswahl mit 'Anwenden' bestätigst.


    Sonst weiß ich auch nicht, woran es liegt.

    Die App hat halt ihren eigenen Kopf ...


    Grüßle, Sami 🕊️

    Was ich vergessen hab zu sagen ist, dass ich von den 11.000 gefahrenen Kilometern nur 30 bis maximal 40% mit dem Benziner gefahren bin. Normalerweise komme ich im Alltag elektrisch über die Runden. Im Kurzstreckenverkehr nutze ich den Benzinmotor fast nie.

    Ist es unter diesen Umständen angebracht, nach einer Empfehlung zu den Zündkerzen zu fragen?

    Ich meine, wenn ich frage, sagt der Meister doch garantiert, besser wechseln. Der will doch schließlich etwas verkaufen ... oder?

    Natürlich möchte ich, dass es meinem GLX gut geht, und das auch möglichst lange ...


    Kann man die Liste der zur ersten Inspektion vorgesehenen Arbeiten eigentlich irgendwo einsehen?

    Im bedienungshandbuch und im Serviceheft findet man dazu ja leider nichts und im Internet habe ich bisher nur allgemeine Listen gefunden und keine speziell für den GLX-H2.

    Vielleicht habt ihr da ja eine Quelle und würdet die mit mir teilen ... ?


    Grüßle, Sami 🕊️

    Nö, gibt immer noch keinen Laut von sich.

    Du musst natürlich den 'Do-not-disturb'-Modus deaktivieren, die Lautstärke so einstellen, dass du etwas hören kannst und einen Signalton einstellen, der dem Frequenzumfang deines Gehörs entspricht. ;)


    Grüßle, Sami 🕊️

    Wieso müsst ihr ne PIN eingeben? Ich bin noch nie nach ner PIN bzw. deren Vergabe gefragt worden. Liegts an den Unterschieden der App zwischen Hybrid und Benziner?

    Es sieht wohl so aus, dass die PIN nur in der Hybrid-Version abgefragt wird.

    Für besonders sinnvoll halte ich das eher nicht.

    Wenn damit persönliche Daten geschützt werden sollen - wie zum Beispiel die Fahrtziele - wäre das u. U. ein nachvollziehbar zu begründendes Feature.

    Wenn mal nicht jeder sehen darf, wo ich mich so herumtreibe ...

    Aber dann müsste die PIN konsequent - so wie jetzt - jedesmal abgefragt werden und nicht - wie bisher - nur so ab und zu mal.

    Dabei stellt sich natürlich die Frage, warum zwischen Hybrid- und Nicht-Hybrid-Version unterschieden wird.

    Generell hat zudem natürlich sowieso nicht jeder Zugriff auf mein Handy, da das ja durch eine Gerätesperre gesichert ist.

    Im MIUI hat man außerdem die Möglichkeit, einzelne Apps als 'privat' zu deklarieren und für andere zu sperren; ich kann mir gut vorstellen, dass das auch in anderen Oberflächen mit aktuellen Android-Versionen möglich ist.


    Grüßle, Sami 🕊️

    Hallo zusammen,


    in wenigen Wochen wird mein 'Il bello' ein Jahr alt und ich werde ihn zur ersten Inspektion geben müssen.

    Auf dem Tacho wird er dann etwa 11.000 km haben.


    Als Anfängerin möchte ich nichts falsch machen und mir auch keine Märchen erzählen lassen.

    Habt ihr vielleicht ein paar Tipps für mich?

    Also, worauf ich achten muss meine ich ... :/

    Was ich eventuell zusätzlich zum normalen Umfang der ersten Inspektion kontrollieren lassen sollte ...

    Woran ich erkennen kann, dass wirklich alle planmäßig vorgesehenen Arbeiten auch wirklich stattgefunden haben, usw...

    Mache ich mich lächerlich, wenn ich nach einem Protokoll der Arbeiten und der Prüfergebnisse frage?

    Gibt es so etwas wie eine Checkliste?


    Vielen Dank für eure Tipps im Voraus ... :)


    Grüßle, Sami 🕊️

    Die App klingelt? Das einzige was bei Fahrtbeendigung laut gibt ist die Dashcam, vom der App habe ich noch nie etwas vernommen.

    Die MyOpel-App gibt am Handy bei bestimmten Ereignissen Bestätigungstöne aus, zum Beispiel bei der Verbindung mit dem Fahrzeug, bei der Beendigung einer (erkannten) Fahrt, nach dem (erkannten) Tank- oder Ladevorgang, usw...

    Vermutlich handelt es sich dabei nicht um einen app-spezifischen, sondern einen systemweit eingestellten Standardton, bei meinen Xiaomi-Handys mit MIUI-Oberfläche so eine Art 'Pling'.

    Ob man das so ändern kann, dass es klingelt, oder ob es bei anderen Fabrikaten UI-Interfaces gibt, die als Standard-Benachrichtigungston ein Klingeln verwenden, entzieht sich meiner Kenntnis.

    Ich lasse bei mir die Standardtöne immer unverändert, da ich meine Handys häufig wechsle und mir die individuellen Anpassungen dann zu umständlich sind.


    Grüßle, Sami 🕊️

    Du hattest mir Angebot gemacht für die Tronity APP einen Code zu haben um sie länger testen zu können. Würdest Du mir den bitte per PN zukommen lasssen oder wo soll ich hinkommen und den abholen ;)

    Ja, das ist leider der Nachteil, du musst dir den Link in Högelfingen abholen.

    Das ist bei Klottern, an der Lurch ... :w0016:


    Späßle g'macht ... ;)


    Hier ist also mein Empfehlungslink für eine vierwöchige Testphase der Tronity-App: https://app.tronity.io/signup/vaMLmFdAC

    Den Link können alle benutzen, die die App gerne testen möchten. Wer im Anschluss an den Test ein Abo abschließt, tut eine gute Tat und spendiert mir damit ein paar Gratis-Wochen. Ich habe dann also auch etwas davon ... :)


    Es stimmt, dass die App momentan wieder gestört ist. Ich selbst benutze die App seit Februar - seit März im Abo - und innerhalb dieses Nutzungszeitraumes ist es die dritte Störung. Bei den beiden ersten sind alle Fahrten und Ladevorgänge von Tronity nachgebucht worden, d. h., es sind weder Fahrten, noch Ladevorgänge verloren gegangen. Dass es jetzt so kurz hintereinander zu Ausfällen gekommen ist, hat möglicherweise mit einer Meldung zu tun, die im heutigen Tronity-Newsletter veröffentlicht wurde:

    'Der Fahrzeughersteller PSA hat die Integration von Fahrzeugen weiter optimiert und legt den Schwerpunkt dabei auf eine sichere Authentifizierung zur Datenkommunikation. Wir begrüßen diese Entwicklung sehr und haben die nötigen Anpassungen in der TRONITY App bereits für Euch vorgenommen.'

    Vielleicht kommt es dadurch ja zu noch nicht gelösten Verbindungsproblemen zwischen Opel und Tronity und vielleicht ist das auch die Ursache für die 'ablaufenden Sitzungen' und die nervigen PIN-Abfragen in der MyOpel-App.


    Übrigens werden die Fahrten in der Tronity-App auch dann, wenn keine Störung vorliegt, nicht in Echtzeit registriert, sondern immer mit einer gewissen Verzögerung, die zwischen wenigen Minuten und mehreren Stunden dauern kann.

    Die Bereitstellung des Empfehlungslinks stellt keine meinerseitige Empfehlung zum Abschluss eines Tronity-Abos dar. Ich bin selbst noch unschlüssig, ob ich mein Abo im nächsten Jahr verlängern werde.

    Entscheidet das also nach der Testphase für euch selbst und sagt dann nicht, ich hätte euch etwas aufgeschwätzt ... :huh:


    Grüßle, Sami 🕊️


    P. S.:

    Um die volle Testphase ausnutzen zu können, würde ich mit der Anmeldung warten, bis die aktuelle Störung beseitigt ist.

    Böse Vermutung: Kann es sein, dass es gar keine neuen Versionen gibt, sondern die alten und fehlerhaften Versionen einfach umgelabelt werden und dann als neu veröffentlicht werden? Das mit dem umlabeln ist ja, z.B. in der Fleischindustrie, nicht unbekannt. Nur erhält man hier dann kein Gammelfleisch, sondern Gammel-Apps.

    Ich glaube nicht, dass die Opel/Peugeot/PSA-Programmierer so einen fiesen Charakter haben. Die können wahrscheinlich einfach nur nicht programmieren ... ;)


    Mit der Fleischindustrie kenne ich mich nicht aus, ich bin 'eingefleischte' Vegetarierin.

    Nur bei den Fortuna-Heimspielen, da esse ich ausnahmsweise auch eine Stadionwurst.

    Aber die ist ja vom örtlichen Metzger unter Verwendung des Fleisches von artgerecht aufgezogenen und glücklichen Tieren handgemacht ..., oder ...? :/

    Nicht antworten!

    Es wäre OT und ich will die Antwort auch gar nicht wissen! 8)


    Grüßle, Sami 🕊️

    Welche PIN meinst Du?

    Ich musste bei der Installation eine vierstellige PIN vergeben, die normalerweise nur ab und zu mal abgefragt wurde, so ca. einmal im Monat.

    Vor einiger Zeit gab es schon einmal eine Version, die bei jedem Start nach dieser PIN gefragt hat. Das war dann beim nächsten Update erledigt.

    Jetzt ist es wieder so und als zusätzliche Schikane muss alle drei Tage die komplette Neuanmeldung durchgeführt werden.


    Eine Installation ohne PIN-Vergabe ist mir nicht angeboten worden.


    Grüßle, Sami 🕊️