Damit habt ihr also tatsächlich recht. 
Gut, dass wir drüber gesprochen haben ... 
Ausgangspunkt deiner Beiträge waren ja Überlegungen, wie sinnvoll oder sinnlos die Hybrid-Fahrzeuge sind, insbesondere dann, wenn es teurer ist mit dem Elektroantrieb zu fahren, als mit dem Verbrenner.
Meine Meinung ist, dass die Hybriden eine gute Übergangslösung sind und einen durchaus beachtlichen Anteil daran haben, dass die Lade-Infrastruktur auch hierzulande kräftig ausgebaut wurde.
Damit wächst die Akzeptanz, die Autokäufer der elektrischen Mobilität entgegenbringen und es wird leichter, sich darauf einzustellen, sich künftig nur noch elektrisch angetrieben fortzubewegen.
Elektromobilität ist ja politisch gewollt die Fortbewegungsart der Zukunft, auch wenn es Stimmen gibt, die andere Alternativen nicht aus den Augen verlieren wollen.
Hybrid-Modelle sind eine Zwischenlösung und nach meiner Einschätzung in dieser Funktion - gesamtgesellschaftlich gesehen - sinnvoll und erfolgreich.
Ob sich ein Hybrid im individuellen Einzelfall rentiert, kann nicht pauschal, sondern muss nach den individuellen Umständen beurteilt werden. Oder anders gesagt: man muss sich halt vor dem Kauf Gedanken über Sinn und/oder Unsinn der Anschaffung machen. Vorher nachzudenken schadet übrigens auch bei anderen Anschaffungen nicht.
Inwieweit man den Hersteller- und Werbeangaben hinsichtlich der Verbrauchs- und Schadstoffangaben vertrauen kann, weiß man ja eigentlich aus der Vergangenheit gut einzuschätzen.
Es ist menschlich, dass manche Käufe nicht rational begründet werden, sondern im Gegenteil irrational - also gegen die Vernunft - aus rein emotionalen Gründen getätigt werden.
Schuhe, zum Beispiel ...
Wer braucht denn wirklich über 100 Paar Schuhe ...? 
Ich. 
Wer braucht ein Hybrid-Fahrzeug mit 680 PS Gesamtleistung ...?

Katy.

Als sie bei der Vertragsunterzeichnung gesagt hat, dass der entscheidende Grund für die Anschaffung gerade dieses Modells der sensationell niedrige Verbrauch - 3,8 l/100 km - gewesen sei, haben sich übrigens sogar die Verkaufsberater im Porsche-Zentrum vor Lachen die Bäuche gehalten ...
Bei Temperaturen unter 10° C kommt man damit übrigens etwa 15 km weit ...
Da sind wir mit den GLXen doch noch ganz gut bedient, oder nicht?
Grüßle, Sami 🕊️