Beiträge von Samina

    Ohne eigene Lademöglichkeit würde ich Fahrzeuge mit Mini-Akku nicht unbedingt empfehlen. Das eingebaute Laden per Motor ist extrem ineffizient ...

    Also laut meinen Erfahrungen lohnt sich das aufladen mit E Save nicht, der Verbrauch wird dann viel zu hoch.

    Mit leerem Akku im Hybrid Modus fahren ist da effizienter.


    Solche pauschalen Aussagen sind ein typisches Beispiel für Fehlinformationen, die von unkritischen Lesern übernommen und weiterverbreitet werden.

    Die eSave-Funktion ist erheblich besser als ihr Ruf. Das haben jedenfalls die von mir dazu durchgeführten Tests - zumindest für den GLX-H2 - eindeutig bewiesen.

    Wer darüber mehr wissen will, kann sich das hier RE: Laden mit 400V Adapter

    oder hier RE: Reif für die Langstrecke?

    ja gerne nochmal ansehen ...

    Bitte blättert in diesen Threads ggf. auch jeweils ein bisschen vor und zurück, um die zugrunde liegende Intention zu verstehen und die aus den Tests gefolgerten Rückschlüsse nachvollziehen zu können.


    Effizienz und Wirtschaftlichkeit sind übrigens keine Synonyme.

    Effizient ist - per Definition - etwas, wenn ein vorgegebenes Ziel mit möglichst geringem Aufwand erreicht wird.

    Vorgegebenes Ziel der eSave-Funktion ist das Aufladen des Fahrakkus.

    Wenn man nur den Zeitaufwand betrachtet, gibt es keine effizientere Methode dafür, als eSave, denn damit kann man den leeren Akku mühelos innerhalb von 30 Minuten voll aufladen.

    Von Ineffizienz zu reden ist in dieser Hinsicht also schlicht falsch.

    Zum Aufwand gehört natürlich auch die Kostenseite.

    Welche Kosten entstehen und ob die eSave-Funtion im Einzelfall wirklich unwirtschaftlich ist, hängt von den individuellen Umständen ab.

    Jedenfalls ist aber zu berücksichtigen, dass der zur Ladung durch den Verbrenner erhöhte Mehrverbrauch ja - zumindest teilweise - im aufgeladenen Akku 'geparkt' wird.

    Wenn man Fahrweise und Streckenprofil optimiert und die Fahrt nicht nur durchführt, um den Akku zu laden, sondern eine ohnehin durchzuführende Fahrt dazu nutzt, kann sich ein kompletter Ausgleich ergeben. Der Mehraufwand ist bei 'ziviler' Fahrweise nach meinen Beobachtungen jedenfalls nicht so erheblich, dass er als 'extrem' bezeichnet werden kann.

    Er ist ganz sicher geringer als der Mehrverbrauch, der sich durch eine 'sportliche' Vollgas-Fahrweise ergibt.


    Ich teile die Meinung, dass die Anschaffung eines Hybrid-Fahrzeuges nur wirklich sinnvoll ist, wenn auch eine geeignete Lademöglichkeit vorhanden ist.

    Wer aber, aus welchen Gründen auch immer, ein Hybrid-Modell fährt und keine solche Lademöglichkeit hat - siehe cbs3000 und GLX-Jule - kann sich mit der eSave-Funktion durchaus gut helfen.


    Grüßle, Sami 🕊️

    Die Fahrtenbuchfunktion ist, jedenfalls seitdem ich die App benutze (Oktober 2021), noch nie zuverlässig gewesen. Selbst wenn sie das wäre, hat sie einen herben Konstruktionsfehler, der sie für eine Vielzahl von Nutzern unbrauchbar macht, denn sie braucht das Handy im Auto. Wenn das Auto also von mehreren Personen genutzt wird, oder wenn man gerne mal die Handys wechselt, ist es fast weniger aufwändig, statt der App-Nutzung händisch ein analoges Fahrtenbuch zu führen ...

    Ein absolut unverständliches 'Feature' ist meiner Meinung nach auch das Ignorieren der elektrischen Verbräuche.


    Für beide Kriterien gibt es - leider nur für Hybrid- bzw. Vollelektrofahrzeuge - mit der Tronity-App eine gute (und sehr zuverlässige) Alternative, die allerdings den Nachteil hat kostenpflichtig zu sein, wenn man den vollen Funktionsumfang nutzen will. Das hier schon mehrfach thematisierte Verrückte daran ist, dass die Tronity-App mit den gleichen Zugangsdaten arbeitet, die auch für die MyOpel-App gelten, was bedeutet, dass MyOpel über die entsprechenden Daten verfügt, sie aber offensichtlich nicht entsprechend nutzerfreundlich verarbeiten und bereitstellen kann.

    Die Tronity-App funktioniert unabhängig von Fahrern und Handys und zeichnet auch alle Fahrten und Verbräuche auf, selbst dann, wenn überhaupt kein Handy mitfährt.

    Für alle, die das mal ausprobieren möchten hier noch einmal ein Link, mit dem ihr die kostenlose Probezeit von zwei auf vier Wochen verlängern könnt: https://app.tronity.io/signup/vaMLmFdAC .

    Wer diesen Link benutzt und sich innerhalb der Probezeit für eine der Abo-Lösungen entscheidet, schenkt mir damit übrigens auch ein paar Gratis-Wochen. Wer mir das nicht gönnen möchte, kann sich aber auch ganz normal über das Tronity-Portal für ein Abo anmelden ...

    Ich möchte nicht unerwähnt lassen, dass die Tronity-App originär für vollelektrisch betriebene Fahrzeuge designed ist und die Hybriden ein wenig stiefmütterlich behandelt. So ist zum Beispiel die Auswertung der Verbräuche im Verbrennerbetrieb nicht ganz einfach und bedarf für eine genaue Analyse ein bisschen Bastelarbeit mit Excel oder einem vergleichbaren Rechenprogramm. Es gibt also auch dabei nicht nur Licht, sondern auch Schatten. Das ändert aber nichts daran, dass die Fahrtenbuchfunktion exakt, zuverlässig und nach der einmaligen Anmeldung jederzeit ohne weitere Nutzeraktion arbeitet.

    Einsteigen und losfahren ... fertig.


    Joe6167

    Die Verbindung zwischen Handy und MyOpel-App läuft nicht über Kabel bzw. WLAN-Hotspot, sondern rein über Bluetooth. Wer kein OpelConnect hat, muss dazu Bluetooth-Tethering nutzen.

    Über die Vorgehensweise bei Anmeldung und Start gibt es unterschiedliche, zum Teil widersprüchliche und sogar ziemlich absurde Anweisungen. So gab es in einer Stellungnahme des Supports auch mal den Hinweis, es sollten alle anderen Apps deaktiviert werden, die auf mobile Daten zugreifen. Da kann man das Handy auch gleich zuhause lassen ...

    Wenn du hier in diesem Thread etwas zurückblätterst, findest du ein paar solcher Blüten mehr ...

    Bei mir ist es so, dass ich auf meinen Handys Bluetooth immer standardmäßig eingeschaltet habe. Mehr mache ich nicht, also ich öffne beim Losfahren weder explizit die MyOpel-App, noch warte ich auf irgendwelche 'Verbindungsherstellungs'-Nachrichten.


    Ob Fahrten aufgezeichnet werden oder nicht, ist unabhängig davon, ob man vor Fahrtbeginn irgendwelche Anmelderiten durchführt, reiner Zufall.

    Seit dem Update gestern sind alle meine Fahrten registriert worden, aber auch das halte ich momentan noch für Zufall.

    Kerstin, die nicht nur unsere Zweitfrau, sondern auch unsere 'Hohepriesterin' ist, hat mal die These vertreten, dass die Zahl der innerhalb einer Mondphase von der MyOpel-App aufgelisteten Fahrten von der Anzahl der bei Vollmond um Mitternacht auf dem Högelfinger Rüsselsberg nackt den Adam-Opel-Hexentanz tanzenden blonden Jungfrauen korreliert. Das würde erklären, warum immer weniger Fahrten aufgezeichnet werden, denn es gibt ja genetisch bedingt immer weniger Blondinen ...

    Als gebürtige Schwedin schwört Kerstin auf Volvo. Schweden hat bezüglich des Blondinen-Nachwuchses momentan wohl noch kein Defizit, denn die MyVolvo-App funktioniert hervorragend und könnte eine perfekte Vorlage für Opel sein ...


    Löschen mag ich die MyOpel-App nicht, denn für mich als Hybrid-Fahrerin bietet sie mit der Vorklimatisierung und der Reise-Vorplanung zwei häufig genutzte Zusatz-Features. Auch dabei hat es zwar mal Probleme gegeben, mittlerweile funktionieren diese App-Bestandteile - zumindest bei mir - aber wieder zufriedenstellend.

    Das Fahrtenbuch führt für mich dann eben die TronityApp. Eigentlich brauche ich gar kein Fahrtenbuch, aber man gönnt sich ja sonst nichts ...

    Ein praktischer Nebeneffekt ist, dass ich immer rechtzeitig weiß, wann Katy nach Hause kommt ...

    Da man mehrere Autos anmelden kann funktioniert das auch, wenn sie ihren 'Weißen Hai' benutzt, der ja auch ein Hybrid ist.


    Grüßle, Sami 🕊️

    Mit der neuen Version kommt aber nun andauernd die Einblendung man solle den Motor für 5 Minuten ausschalten, dann in den Einstellungen des GLX die Datenfreigabe aktivieren und danach dann mindestens 15 Minuten fahren. Das Alles, obwohl ich die Datenfreigabe sowieso aktiviert habe und die App auch anzeigt, dass sie mit dem GLX verbunden ist. Dann gibt es noch nicht mal eine Möglichkeit diese nervige Einblendung, die immer wieder kommt, dauerhaft auszublenden. Ich weiß wirklich nicht, wer so ein Mist programmiert und welche Qualitätskontrolle das auch noch frei gibt. 🤯

    ...meiner startet jetzt wieder von "unbekanntem Ort" und findet danach zum richtigen Ort zurück . ...sehr merkwürdig . ... , steht dann bis zur nächsten Fahrt in der Garage und wenn die Fahrt wieder los geht, startet er wieder von "unbekanntem Ort"...

    Danke für eure Hinweise, diese Belästigungen bzw. Ungenauigkeiten sind bei mir bisher zwar nicht aufgetreten, aber was nicht ist, kann ja noch kommen ...

    Bei dieser App werde ich mich ganz bestimmt über nichts mehr wundern ...


    Grüßle, Sami 🕊️

    Hallo zusammen,


    zur Begrüßung nach der Rückkehr aus Italien wurde mir heute im PlayStore das Update auf die Version 1.37.8 angeboten.

    Es datiert vom 06.03.2023 und es gibt - natürlich - kein ChangeLog.

    Ganz überraschend musste ich feststellen, dass alle meine heute - nach dem Update - durchgeführten Fahrten im Fahrtenbuch verzeichnet wurden. Das hat erfahrungsgemäß nicht viel zu bedeuten, ist aber immerhin bemerkenswert.


    Grüßle, Sami 🕊️


    1. 244.561 km - 12/2017 - 03.01.2023 - Grandland-2018 - 1.6 Diesel (120 PS)

    2. 181.854 km - 02/2018 - 30.06.2022 - weisser Olaf - 2.0 Diesel (177 PS) Ultimate Automatik

    3. 101.100 km - 09/2019 - 22.03.2022 - Gerald - 1.5 Diesel Innovation

    4. 094.072 km - 08/2019 - 04.02.2023 - Diesellotte - 2.0 Diesel (177 PS) Ultimate Automatik

    5. 093.560 km - xx/2018 - 03.01.2023 - grandlandx3358 - 1.6 Diesel (120P) Ultimate

    6. 090.005 km - 01/2018 - 03.10.2022 - Karl.Walter - 1.6 Diesel (120 PS)

    7. 077.777 km - 02/2019 - 26.02.2023 - GLX_1965 - 1.2 Turbo AT8 Innovation

    8. 071.410 km - 03/2018 - 30.10.2022 - Sonntagsfahrer - 1,2 Turbo Benzin (130 PS) Edition 6 Gang Schaltung

    9. 070.003 km - 09/2020 - 14.01.2023 - Wolfgang0511 - 2.0 Diesel (177PS) Business Innovation Automatik

    10. 068.275 km - 10/2017 - 03.02.2023 - Cofano - 1,2 Turbo (130 PS) Innovation Schalter

    11. 067.700 km - 11/2018 - 02.02.2023 - Acki - 2.0L Diesel (177 PS) Ultimate Automatik

    12. 059.900 km - 06/2017 - 13.01.2023 - Steffen123 - 1.2 Turbo (130 PS) Dynamic Schalter

    13. 052.115 km - 06/2019 - 18.01.2023 - troete - 1.5 Turbo Diesel 131 PS 120 Jahre Edition

    14. 049.026 km - 06/2020 - 30.01.2023 - dugi117 - 1.2 Turbo (130 PS) Innovation Schalter

    15. 046.679 km - 12/2020 - 23.02.2023 - WolfgangN-63 - 2.0 D (177 PS) Automatik Ultimate

    16. 041.856 km - 06/2018 - 01.03.2023 - Ultimate – 1,2 Turbo 131 PS Ultimate AT

    17. 041.803 km - 04/2021 - 08.02.2023 - jclemens.de - GLX-H2 (224 System-PS) Ultimate Automatik

    18. 039.573 km - 06/2019 - 01.07.2022 - tourer26 - Grandland X Ultimate - 1,2 Turbo - Automatik

    19. 039.399 km - 11/2020 - 30.09.2022 - Lichte-66 1.5 D (130PS) 8AT Ultimate

    20. 038.958 km - 04/2018 - 26.02.2023 - Methusalem - 1.2 Benzin (131 PS) Ultimate AT

    21. 038.819 km - 02/2020 - 24.02.2023 - Beni - Grandland X Hybrid 4 (300 PS) Ultimate Automatik

    22. 038.372 km - 04/2019 - 25.02.2023 - Helmut B. - 1.5 Turbo Diesel (130 PS), AT8

    23. 038.099 km - 01/2019 - 01.02.2023 - ReiRi - 1,2 Turbo Benzin (131PS) Innovation AT8

    24. 037.006 km - 02/2020 - 26.02.2023 - Grandland Ultimate - 2.0 Diesel 177PS Automatik

    25. 034.825 km - 09/2020 - 13.01.2023 - Ruby 2020 - 1,2 Turbo 130 PS, Edition, Automatik

    26. 028.830 km - 01/2018 - 10.06.2022 - Hotti 1,2 Turbo 130PS

    27. 022.031 km - 01/2021 - 09.02.2022 - Frankcx500 -1,6 Hybrid GLX-H2

    28. 021.112 km - 05/2021 - 23.12.2022 - Siem - 1.5 Diesel (130 PS) Ultimate Schalter

    29. 018.879 km - 09/2018 - 23.05.2022 - Redlll - 1,2 Turbo (130 PS) Ultimate Schalter

    30. 018.309 km - 05/2021 - 16.11.2022 - Ralle1887 - 2.0 Diesel (177 PS) Ultimate Automatik

    31. 016.855 km - 10/2021 - 27.02.2023 - cbs3000 - GLX-H2 (224 System-PS) Ultimate Automatik

    32. 015.216 km - 06/2020 - 09.05.2022 - chris-t - 1,6 GLX H4 (300PS) Business Innovation Automatik

    33. 014.990 km - 10/2021 - 01.03.2023 - Samina - GLX-H2 (224 System-PS) Ultimate Automatik

    34. 013.530 km - 08/2021 - 28.02.2023 - GLX-Jule - GLX-H2 (224 System-PS) Ultimate Automatik

    35. 012.920 km - 10/2020 - 06.12.2022 - opellinde - 1.2 Benziner (131 PS) Business - Automatik

    36. 012.620 km - 10/2021 - 09.01.2022 - 66frank - 1.6 Hybrid (200 + 100 PS) Ultimate Automatik

    37. 009.356 km - 07/2020 - 26.02.2023 -Grandland-Tom GLS 1.2 Turbo (131 PS) Innovation AT8

    38. 008.462 km - 09/2022 - 17.11.2022 - Fwolf15- GL Hybrid 4(300 System PS) Ultimate Automatik

    39. 005.800 km - 03/2022 - 04.01.2023 - Surferla - 1.2 Turbo (131 PS) GS Line 8-Stufen Automatik


    Grüßle, Sami 🕊️

    wollte gerade bei Aliexpress bestellen, beim Eingeben der Lieferadresse kam schon das 1. Problem! Bei meiner PLZ lässt er meinen Wohnort nicht zu!!!

    Das war es dann wohl..... :thumbdown:

    Das scheint eine Eigenart des AliExpress-Bestelltools zu sein.

    Nach meiner Erfahrung kannst du das ignorieren, wenn die Postleitzahl zutrifft.

    Wir bestellen nämlich häufiger Tools bei AliExpress in die Firma in Hilden und bei der Lieferadresse wird der Ortsname im Bestelltool jedes Mal automatisch mit 'Düsseldorf/Mettmann' angegeben.

    Die Sendungen kommen aber trotzdem ohne Probleme an, vorausgesetzt die im Tool angezeigte Postleitzahl ist richtig und wird nicht zusammen mit der Ortsangabe verändert.

    Alternativ könntest du auch versuchen, die Ware an eine Bekannte schicken zu lassen, deren Wohnort das AliExpress-Bestelltool nicht 'verbessert'.

    Aber: no risk, no fun ... :w0016:


    Grüßle, Sami 🕊️

    ... Niveau Creme ...

    Niveau kann nie schaden ... aber die Creme von Beiersdorf heißt 'Nivea' ... ;)

    'Nivea' ist eine Ableitung der lateinischen Vokabel 'niveus', was zu deutsch 'schneeweiß' bedeutet.


    Dies war eine kosten-, aber hoffentlich nicht niveaulose Serviceleistung von


    Sami 🕊️ ;)