Beiträge von Samina

    Moin,


    ging es hier nicht eigentlich um ein Problem mit der elektrischen Heckklappe :/

    Endlich merkt das mal jemand ...

    Also bitte, husch husch, alle wieder an die Heckklappe!

    Wer weiter über SmallTalk oder über Forumeinstellungen diskutieren möchte, sollte sich einen jeweils dafür passenden Thread suchen, bzw. neu öffnen.

    Und da es über Samina sowieso nur eine Meinung geben kann, gibt es keine Notwendigkeit, über sie weiter zu diskutieren, weder hier, noch woanders ... ;)


    Grüßle, Sami 🕊️

    Ich reagiere hier etwas verspätet...

    Wie soll ich SmallTalk Beiträge ignorieren wenn mich die eigentlichen Themen interessieren?

    Da bleibt mir doch nur die Möglichkeit, wie ich erwähnt habe "alle Beiträge abzuarbeiten".

    Oder hast Du dafür eine Lösung?


    Hallo lubert ,


    eine Ideal-Lösung, mit der alle SmallTalk-Beiträge herausgefiltert werden, kann ich dir leider nicht anbieten.

    Das wäre nur in einem aktiv moderierten Forum möglich, in dem alle eingereichten Beiträge vor der Freigabe auf entsprechende SmallTalk-Anteile geprüft und ggf. davon bereinigt würden.

    Solche Foren kenne ich aus meiner Hochschulzeit und kann zwar bestätigen, dass du als Mitglied eines solchen Forums tatsächlich die Zeit zum 'Abarbeiten' neuer Beiträge drastisch verkürzen könntest, und zwar in der Regel auf weniger als eine Minute täglich. Alle Foren die so reguliert werden und die ich kenne sind nahezu tot. Das liegt daran, dass vermutlich ein (einziger) Administrator/Moderator die täglich eingehenden neuen Beiträge zum Feierabend prüft und eben entweder freigibt oder zurückweist. Erst nach der Freigabe sind sie im Forum für alle sichtbar. Wenn im Idealfall bereits am nächsten Tag jemand antwortet, wird auch diese Antwort erst zum Feierabend geprüft und freigegeben. Du hast also im besten Fall nach zwei Tagen eine Antwort. Darauf wartet auch im Hochschulbetrieb niemand und die Studierenden und die Wissenschaftler suchen sich andere Plattformen und verlagern die Diskussionen auf SocialMedia-Portale wie Telegram und Konsorten. Dort findet dann wiederum keinerlei Regulierung statt und du hast kaum Chancen dem unerwünschten SmallTalk zu entgehen.

    Also keine Ideallösung, auch nicht von mir, da muss muss auch ich leider passen.


    Zwei Tipps, habe ich aber dennoch für dich, auch wenn sie einzeln oder in Kombination SmallTalk nicht vollständig ausfiltern können.

    - Als wirksamste Möglichkeit kannst du in deinen Foreneinstellungen einzelne Themen, Themenbereiche oder Abschnitte des Forums ausschalten (und bei Bedarf auch auch wieder einschalten).

    Die ausgeschalteten Elemente werden in der Forenliste und auch im Dashboard nicht mehr angezeigt.

    Wenn deiner Ansicht nach alle Beiträge zu den Themenbereichen 'Mitglieder stellen sich vor' und/oder 'Plauderecke' als SmallTalk zu werten sind und du diese Bereiche ausschaltest, werden die darin enthaltenen Beiträge nicht mehr angezeigt. Die Elemente vollständig ausgeblendet werden, kannst du auch die älteren Beiträge darin nicht mehr sehen. Die Einstellung gilt also nicht nur für neue Beiträge.

    Auch ganze Abteilungen, wie zum Beispiel 'Allgemeines' lassen sich so ausschalten.

    - Weniger wirksam, aber auch möglich ist es, die Beiträge einzelner Mitglieder zu blockieren. Wenn du zum Beispiel Samina in die Liste blockierter User einträgst, siehst du über alle Abteilungen, Themenbereiche und Themen keine Beiträge von mir mehr. Damit wird aber nicht verhindert, dass die Beiträge oder Teilbeiträge von mir, die von anderen Usern zitiert werden, dann doch angezeigt werden.

    Da ich nicht die einzige SmallTalkerin bin, musst du möglicherweise weitere User blockieren, um de von dir gewünschten Effekt zu erzielen.

    Beide Möglichkeiten sind auch kombinierbar.


    SmallTalk innerhalb der nicht ausgeschalteten Themen lässt sich nach meiner Kenntnis nicht ausblenden.

    Ich weise darauf hin, dass SmallTalk auch innerhalb der Fachthemen nach den Forumregeln - innerhalb gewisser Grenzen - zulässig ist und keinen Regelverstoß bedeuten.


    Die Tipps bieten dir Chancen, die für dich interessanten Beiträge nach deinen Vorstellungen auszufiltern und die Zeit für die 'Abarbeitung' des übrig bleibenden Restes akzeptabel zu verkürzen.

    Welche Themen ausgeschaltet werden sollen und welche nicht musst du selbst entscheiden. Das für dich beste Ergebnis erhältst du möglicherweise erst durch mehrfaches Testen. Da alle Einstellungen rückgängig gemacht werden können, gehen jedenfalls keinesfalls Beiträge verloren.


    Grüßle, Sami 🕊️

    Ok, Samina : Bei mir wurde bei der Bestellung des Opel Universalcharger was dem Ladeset entspricht (1 Adapter für Schuko, 1 Adapter für 380V Steckdose, 1 Adapter für Ladesäulen Typ 2 und ein Ladeziegel) das Standardkabel Typ 2 rausgenommen.

    Bei der Bestellung wurde uns auch von Opel so ein Ladekabel mit mehreren Adaptern gezeigt, dass aber einen (listenmäßigen) Mehrpreis von 750,- € ausgemacht hätte. Bei dessen Auswahl wäre dann zudem das serienmäßige Ziegelkabel entfallen. Weil auch das Standardkabel - also das, aus meinem Abrauch-Thread - schon unhandlich genug für zarte Jungfrauenhände ist, haben wir auf dies Mehrfachadapter-Konstruktion dankend verzichtet.


    Grüßle, Sami 🕊️


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Wenn das alles allerdings auch im E-Modus passiert würde das bedeuten, dass die Traktionsbatterie den Stützakku im Betrieb lädt.

    Ja, das kann ich bestätigen. Die Spannung steigt bei mir mit dem Einschalten auf ca. 14,5 V an und bleibt dann so lange auf diesem Niveau, bis das Auto wieder abgeschaltet wird.

    Welcher Fahrmodus dabei gewählt wird, spielt keine Rolle und auch nicht, ob die eSave-Funktion genutzt wird oder nicht.


    Grüßle, Sami 🕊️

    Sorry, ich bin heute etwas im Stress, denn ab und zu muss sogar ich ein bisschen 'richtig' arbeiten und hab noch g'schwind ein paar Infos nachzutragen ...


    Als Ergänzung also zu meinem vorstehenden Posting hier noch die Mitteilung, dass der 'Ladeziegel' bei meinem GLX zum serienmäßigen Lieferumfang gehört hat und auch mitgeliefert wurde.

    Auch ich habe den allerdings noch nie benutzt und müsste echt überlegen, wo der nun wohl sein mag.


    Aus der mir nach dem 'Abrauchen' zusammen mit dem Ersatzkabel ausgehändigten Rechnungskopie ging ehrvor, dass der Listenpreis zu diesem Zeitpunkt auf 280,- € angestiegen war. Die Zahlung musste ich aber nicht übernehmen, sondern der Ladepark-Betreiber hat dies getan.


    Der nach Listenpreis über 250.000,- € teure Rennwagen von Katy hat in der Serienausstattung auch nur ein Kabel zum Anschluss an eine normale Haushaltssteckdose. Katy hat die Zugabe eines Kabels zur Nutzung an öffentlichen Stationen aber bei der Endpreisverhandlung mit herausgeschlagen. Die Kabel sind aber soweit ich das erkennen kann praktisch baugleich. Unterschiedlich war - nach unserem Eindruck - nur das Etikett auf der Plastik-Umverpackung. Wir haben die Kabel zwar um eine Verwechslung auszuschließen mit Namensschildern versehen, glauben aber, dass es letztlich unkritisch ist, wenn sie mal miteinander vertauscht würden.


    Die von uns genutzten privat- bzw. firmeneigenen Ladestationen haben alle eigene Kabel, was das Handlich wesentlich erleichtert.


    Grüßle, Sami 🕊️

    ich habe meinen ja des öfteren beim lidl um die Ecke zum Laden abgestellt (natürlich nur während meines Einkaufs *g, aber den muss ich in Zukunft dann auch abkürzen da seit 10.03. dort ein videoüberwachtes Parkplatzmanagement eingeführt wurde welches maximal 1h einkaufszeit zulässt, sonst gibt es ein automatisches Ticket) , das war der günstigste Tarif (29cent/kwh). An diesen Ladesäulen ist immer das passende Ladekabel dran. GLX-Jule Warum ich das jetzt schreibe : Du schreibst der Ladeziegel liegt bei Dir nur im Keller, heisst das die wenigen Male in denen Du aufgeladen hast an einer "Zapfsäule", war immer das passende Kabel dran? Als ich abseits von Lidl aufgeladen hatte waren das oft Säulen ohne Kabel, aber bei dem Ladekabelset vom FL das ich mitbestellt habe gibt es kein NURkabel, da hängt immer der runde LAdeziegel dazwischen.

    Das ganze ist sozusagen als Hinweis und Frage zugleich zu verstehen, ob beim Vor FL ein Ladekabel dabei war das ohne den Ladeziegel funktioniert?


    Beste Grüße

    Wolfgang

    Hallo fwolf15 ,


    ich möchte GLX-Jule nicht vorgreifen, aber da ich ihr Auto ja mehrere Wochen 'in Pflege' hatte, weiß ich, dass in ihrem Kofferraum ein zum Aufladen an öffentlichen Ladesäulen geeignetes Ladekabel (für den Typ2-Anschluss) liegt.

    Mein Auto ist nur wenige Monate jünger als das von Julia, und ich habe ein solches Ladekabel direkt bei der Bestellung zum damaligen Listenpreis von 250,- € mit gekauft. Genau dieses Kabel ist mir dann übrigens, wie du hier nachlesen kannst, bei der ersten Benutzung abgeraucht: Kabeldefekt beim Aufladen an öffentlicher Ladestation .

    Ich habe dann aber, wie in dem Thread dann auch beschrieben wurde, unbürokratisch ein genau gleiches neues Kabel bekommen, das ich seitdem problemlos zum (seltenen) Aufladen an öffentlichen Ladesäulen benutze. Ansonsten klemmt es unter dem Klappboden in der linken Schale, verpackt in eine ausgemusterte LV-Tasche, da die Plastikhülle der Verpackung nach kurzer Zeit kaputt war und ich das Kabel nicht lose ins Auto legen möchte, wenn es vom Regen nass oder aus irgendwelchen Gründen verschmutzt ist.


    Grüßle, Sami 🕊️

    Hallo zusammen,


    Ich habe (von meiner Hinterhofwerkstatt) an der Stützbatterie einen Bluetooth-Batteriewächter anbringen lassen, mit dem ich regelmäßig über deren aktuelle Spannung und den allgemeinen Zustand informiert werde.

    Mein Auto ist jetzt ungefähr 18 Monate alt und der allgemeine Zustand wird mir bei (mehr oder weniger) täglicher Nutzung mit Zahlenwerten um die 90% und der Angabe 'in Ordnung' gemeldet.

    Nach unserem Italientrip - ohne den GLX - war die erste allgemeine Zustandsangabe allerdings mit 61% und 'Mittel' an gegeben. Sie hat sich aber bereits nach der ersten Fahrt wieder auf das vorgenannte übliche Niveau eingependelt.

    Die Spannung sinkt bei ausgeschaltetem Fahrzeug immer schlagartig auf ca. 12,6 V ab und sinkt dann ganz langsam weiter. Nach der Reise war der anfangs angezeigte Spannungswert bei 12,49 V.

    Sobald das Auto eingeschaltet wird steigt die Spannung sprunghaft auf Werte um 14,5 V an.


    Leider muss ich zugeben, dass ich mit den Angaben eher wenig anfangen kann. Der Zustand 'In Ordnung' beruhigt mich, wenn allerdings nach bereits zehn Tagen nur noch 'Mittel' angezeigt wird, fürchte ich, dass da möglicherweise doch bald an einen Austausch gedacht werden muss.


    Dauerhafte Probleme mit dem elektrischen Fahrmodus hatte ich allerdings bisher nie.


    gago

    Hast du eventuell nähere Angaben zu dieser TSB?


    Grüßle, Sami 🕊️

    Mir ist nur der Sinn des Gezuppels nicht klar, wenn das identisch sei.

    Das Firmware-Update war am Donnerstag für ein paar Stunden angeboten und dann aber wieder zurückgezogen worden. Erst am Samstag war es dann wieder verfügbar.

    Ich wollte einfach mal kontrollieren, ob sich in der Zwischenzeit etwas geändert hat. Irgendeinen Sinn muss der Rückruf ja gehabt haben. Nachdem heute auch das Update für das Kartenmaterial verfügbar war habe ich die Firmware nochmal mit heruntergeladen und hatte damit drei Prüfungskandidaten.

    Da es keine Unterschiede im Binärcode gab, muss die Unterbrechung eine andere Ursache gehabt haben.


    Grüßle, Sami 🕊️