GL (Facelift): Eine Unterscheidung findet nicht mehr statt - sowohl beim Infotainment als auch bei der App.
Wenn das stimmt, müssten die GL (Facelift) aber auch die Klimafunktion in der App haben ... ![]()
Grüßle, Sami 🕊️
GL (Facelift): Eine Unterscheidung findet nicht mehr statt - sowohl beim Infotainment als auch bei der App.
Wenn das stimmt, müssten die GL (Facelift) aber auch die Klimafunktion in der App haben ... ![]()
Grüßle, Sami 🕊️
(und meine Frau hat die Flasche im Auto angeschaut und sich erstmal gewundert warum ich Spezial-Gleitmittel dabei habe.... )
Vielleicht solltest du dich etwas mehr um sie kümmern ...
![]()
Grüßle, Sami 🕊️
Hallo zusammen,
vor etwa eineinhalb Jahren hatte ich in Posting #306 berichtet, dass meine Türverkleidungen und Armauflagen nicht knarzen und war durch die Antworten seelisch darauf vorbereitet worden, dass ich über kurz oder lang sicher Bekanntschaft mit diesen Knarzgeräuschen machen dürfte.
Als Zwischenergebnis darf ich heute mitteilen, dass bei meinem GLX noch keine der Türverkleidungen bzw. Auflagen knarzt, obwohl ich das Auto ganz normal benutze und sich diese Bauteile auch noch immer im Auslieferungszustand befinden, also von mir nicht verändert wurden.
Man sollte durchaus auch mal positive Erfahrungen mitteilen ... (*auf-Holz-klopf*)
Grüßle, Sami 🕊️
Hallo zusammen,
nach 12 Tagen urlaubsbedingter Standzeit habe ich gestern Nachmittag meinen 'Il bello' wieder in Betrieb genommen.
Abgestellt hatte ich ihn mit einem - laut Tronity-App -zu 80% gefüllten Fahrakku und - laut Anzeige im ODB2-Zusatzinstrument - 14,1 V Spannung an der Starterbatterie.
Der an der Heckbatterie angebrachte Batteriewächter zeigte eine Spannung von 12,6 V an und gab dem Bauteil das Zustands-Attribut "96% / in Ordnung".
Vor dem Start gestern war der Ladestand des Fahrakkus - wieder laut Tronity-App - bei 76 % und die Heckbatterie hatte eine Spannung von 12,47 V. Ihr Zustand wurde als" 60% / Mittel" beurteilt.
Die Spannung der Starterbatterie wurde mir mit 13,0 V angezeigt.
Das Auto ist sofort und problemlos im Hybrid-Fahrmodus gestartet. Während der ersten Fahrt - ca. 6 km - war der elektrische Fahrmodus nicht anwählbar.
Über Nacht wurde der Fahrakku dann an meiner Wallbox voll aufgeladen.
Heute Morgen war der Ladestand des Fahrakkus bei 100%, die Spannung der Heckbatterie lag bei 12,57 V und der Zustand wurde mit "93% / in Ordnung" bewertet.
Die Fahrt von Leverkusen nach Hilden ins Büro konnte ich von Beginn an elektrisch durchführen.
Leider weiß ich die Zustandsmeldungen des Batteriewächters hinten nicht einzuordnen.
"60% / Mittel" hört sich für mich jedenfalls eher beunruhigend an, auch wenn die Bewertung bereits nach dem ersten Start wieder "normal" aussieht.
Wenn wir wie geplant im Juni/Juli nach Italien fahren, wird mein Auto voraussichtlich vier Wochen ungenutzt herumstehen.
Meint ihr, ich soll die Heckbatterie vorsichtshalber vorher durch eine neue ersetzen?
Oder ist das beobachtete Verhalten normal und ich mache mir unnötige Sorgen?
Grüßle, Sami 🕊️
Welchen Browser verwendest Du denn auf Deinem Telefon?
Hallo WolfgangN-63 ,
ganz ehrlich, wenn ich nicht echt gedacht hätte, du hättest mich gefragt, hätte ich die Frage gar nicht beantwortet ... ![]()
Keine Ahnung, wie ich das missverstehen konnte ...
Die Internetverbindung in unserer Ferienwohnung war allerdings ziemlich schlecht. Vielleicht haben die starken Sturmböen die Namen durcheinander gepustet.
Außerdem bin ich ja auch von meiner blonden Gastgeberin ständig abgelenkt worden ...
![]()
Nein, nein, du musst das jetzt nicht sagen.
Ich weiß schon selbst, dass es so anfangen kann ... ![]()
Grüßle, Sami 🕊️
Mein 'Il bello' steht ja seit knapp zwei Wochen in meiner Garage in Leverkusen und ich sehe ihn erst heute nach Feierabend wieder.
Das wäre doch mal ein Update, das seinen Namen verdient, wenn der nach der blind aus der Ferne vorgenommenen Installation der Version 1.38.0 nur noch in der App grau, und real blau wäre, oder rot-schwarz ... ![]()
Oder wäre dann womöglich Hexerei im Spiel?
Ich bin jetzt echt gespannt ... ![]()
GRüßle, Sami 🕊️
Ich habe gerade einen Brief von Opel bekommen.Grund : Rüfrufaktion
wegen dieser Akku Lochbohraktion.
Hallo @hjh37 ,
hast du dem Brief von deinem Händler bekommen oder direkt von Opel?
Grüßle, Sami 🕊️
Vielleicht ja, aber um das zu entscheiden, müsste ich zunächst deinen Einsatz kennen.
Bei Google finde ich jedenfalls kein Schuhgeschäft in der Nähe der Adresse, die aus deinem Screenshot ablesbar ist.
Nein, ich wette nur, wenn ich nicht verlieren kann ... 😉
Du hast recht, es ist ein öffentlicher Parkplatz an dem es mehrere kleine Geschäfte gibt, aber kein Schuhgeschäft.
Wir waren da, um nach ein paar originellen Mitbringseln für die Daheimgebliebenen zu kucken.
Das Schuhgeschäft habe ich tatsächlich nur erwähnt, um mein Tussi-Image hier im Forum mal wieder ein bisschen aufzupolieren.
@hjh37 :
Der Screenshot im Beispiel zeigt den GLX-H2 von Julia ( GLX-Jule ), aber meiner sieht genauso aus.
Hast du die richtige VIN angegeben?
Du hast deinen ja nicht neu gekauft, vielleicht haben sie dir einen umlackierten Unfallwagen angedreht ... ![]()
Warum hast du nach meinem Browser gefragt?
Die MyOpel-App läuft doch gar nicht im Browser ... ![]()
Grüßle, Sami 🕊️
So, wie ich Samina kenne, gibt es da, wo die Ladesäule steht gar kein Schuhgeschäft und sie hat das nur geschrieben, um dir eine Freude zu machen.
Gruß aus Hilden
cbs3000
Bist du sicher, mich so gut zu kennen, dass du darauf nochmal eine Monatsrente verwetten würdest? ![]()
Inselgrüßle, Sami 🕊️😉
Welchen Browser verwendest Du denn auf Deinem Telefon?
Bei mir (Chrome auf Android) ist die Darstellung der Fahrzeuge korrekt - bis auf den FuelCell-Transporter.
Auf meinem Xiaomi Mi13 Pro läuft ebenfalls der Chrome-Browser (in der Version 113.0.5672.77).
Als Betriebssystem nutze ich die aktuelle EU-Beta-Version des MIUI (14.0.23.4.25.DEV) auf der Basis von Android 13 (13 TKQ1.220829.002).
Was findest du an der Ladesäule so lustig? ![]()
Inselgrüßle, Sami 🕊️