Beiträge von Samina

    Eine eigene Meinung darf ich hoffentlich noch haben, ohne mich dafür rechtfertigen zu müssen.

    Selbstverständlich darfst du eine eigene Meinung haben und wir sind dir hier alle sehr dankbar dafür, wenn du sie hier äußerst.

    Und nein, dafür musst du dich dann auch nicht rechtfertigen.


    Der kritisierte Beitrag war aber nicht als eigene Meinungsäußerung gekennzeichnet, sondern eine aus einer kleinen Zahl (zwei aus dem Forum und eine unbekannte Anzahl aus deiner 'dunklen Nummer') von Einzelfällen und ohne für ein objektives Urteil erforderliche eigene Erfahrung verallgemeinerte Meldung, die du so formuliert hast, als wäre sie eine Zusammenstellung von nachweisbaren und unstrittigen Fakten.

    Das ist unseriös und trägt hier im Forum nicht zur Aufklärung, sondern nur zur Verwirrung bei.

    Wenn du hier Sachverhalte vorträgst, ohne sie als eigene Meinung zu kennzeichnen, dann musst du sie belegen können, eine Forderung, die dir auch aus andern Threads schon bekannt sein dürfte.

    Kannst du das nicht und fällst du damit auf, wirst du die ggf. geäußerte Kritik daran eben ertragen müssen.


    Grüßle, Sami 🕊️

    Leider gilt das, nach allen Regeln des Marketing, auch in umgekerhter Richtung:

    wo steht denn dass es aus 10.000 nur 2 sind? Ist die dunkle Nummer derjenigen bekannt, die das Auto ohne jeglicher grossartigen Vermeldung einfach abgestoßen bzw. eingetauscht haben, womöglich gegen ein besser funktionierendes Produkt der namhaften Konkurrenz?

    Nur so als Hinweis: auch in den Foren der 'namhaften Konkurrenz' finden sich einige unzufriedene Kunden. ;)


    Niemand behauptet, dass es bei Opel keine - oder nur zwei - Problemfälle gibt. Aber auch wenn man die 'Dunkelziffer' mitrechnet ist die Anzahl der zufriedenen Nutzer sicher größer als die derer, die sich voller Frust von ihrem GLX-Hybrid getrennt haben. Ansonsten müsste der Aufschrei auch hier im Forum weitaus größer sein.


    Wir haben verstanden, dass dir der GLX-Hybrid nicht gefällt und nehmen deine Meinung zur Kenntnis.

    Nimm du bitte zur Kenntnis, dass Andere andere Meinungen - und Erfahrungen (!) - haben können.

    Du hast deinen GLX - der kein Hybrid-Modell war - deinem Schwiegervater zum 70sten Geburtstag geschenkt.

    Du würdest deinem Schwiegervater doch kein Geschenk machen, mit dem du selbst vorher schlechte Erfahrungen gemacht hast, oder?

    Den GLX an sich bewertest du in diesem Fall also insgesamt selbst im gebrauchten Zustand noch als zufriedenstellend.


    Die von dir beschriebenen Hybrid-Probleme kennst du offenbar nur vom Hörensagen.

    Wenn ich mir vor der Anschaffung eines Fahrzeuges einen Marktüberblick verschaffen will, mache ich das so wie @HeiPo und frage jemanden, der das zur Auswahl stehende Fahrzeug kennt, und nicht jemanden der mal etwas davon gehört hat und empfehle diese Vorgehensweise auch allen anderen.


    Grüßle, Sami 🕊️

    Hallo zusammen,


    ich mische mich da auch mal kurz ein um meine Zufriedenheit mit dem H2 zu unterstreichen.

    Ich fahre im normalen Alltag zu 95% und insgesamt zu mindestens 65% elektrisch. Das Auto hat zwar 'nur' 224 (System-)PS, ist damit aber für meine Zwecke ausreichend motorisiert und für ein Fahrzeug in dieser Ausstattungsklasse konkurrenzlos sparsam.


    Probleme gab es bei mir bisher nicht, weder mit dem elektrischen Antrieb, noch mit dem OBC, noch mit knarzenden Türverkleidungen.

    Manchmal quietscht der Heckscheibenwischer ein bisschen laut, aber den brauche ich ja nicht immer ... ;)


    Grüßle, Sami 🕊️

    Wen die App tatsächlich Nerven kostet, der muss sie ja nicht nutzen.

    Es gibt ja keinen Nutzungszwang.

    Bei mir ist es wohl ein bisschen Masochismus - vorerst bleibt die App bei mir installiert.

    Für mich ist die mangelhafte Fahrtenbuchfunktion in Verbindung mit den anderen kleinen Defiziten so eine Art 'Running gag'.

    Ich hab mich halt daran gewöhnt und mag nicht einfach darauf verzichten.

    Immerhin bin ich mit meinem Hybrid-GLX aber auch wenigstens ein kleines bisschen bevorzugt.

    Oh Wunder, die App erkennt den Standort....... hoffen wir, dass es so bleibt..

    Ich möchte dir nicht deine Illusionen rauben, aber bei mir wird momentan ein Standort aus der Vergangenheit angezeigt ... ;)


    Nach Blicken über zwei Nachbarzäune kann ich sagen:

    - die Porsche-App funktioniert auch nicht perfekt,

    - die Volvo-App aber sehr wohl. Davon könnten sich Opel und Porsche durchaus mal eine Scheibe abschneiden.


    Grüßle Sami 🕊️

    Hallo zusammen,


    die Version 1.38.1 hat nun auch mich erreicht, allerdings nur für zwei der von mir aktuell vier benutzten Handys. So richtig darauf geachtet habe ich vorher nie, aber heute ist es mir aufgefallen, dass nicht alle meine Geräte gleichzeitig bedient werden. Eine weitere Merkwürdigkeit, die man allerdings nicht der MyOpel-App anlasten kann ...


    Die neue Version hat das Datum vom 9. Mai 2023. Das diesmal mitgelieferte kurze ChangeLog hat RoScho hier bereits gepostet: RE: MyOpel App und Fahrdaten .


    Auf den ersten Blick sind mir bisher keine Veränderungen aufgefallen.

    Grüßle, Sami 🕊️

    Lichte-66

    Das Fahrtenbuch wäre selbst wenn es in der MyOpel-App zuverlässig funktionieren würde für viele User relativ nutzlos. Das liegt daran, dass eine vollständige Fahrtaufzeichnung aller Fahrten ja voraussetzt, dass immer das 'eine' Handy an Bord sein muss.

    Wenn das Auto von mehreren Personen genutzt wird, oder von Personen, die - wie ich zum Beispiel - ihre Handys passend zu Lippenstift und Handtasche wechseln, ist die Fahrtaufzeichnung dann doch wieder lückenhaft.

    Diese Einschränkung hat die Tronity-App nicht, die funktioniert auch dann, wenn gar kein Handy an Bord ist. Allerdings ist die Profi-Version mit knapp 100€ im Jahresabo auch nicht gerade billig.


    OT:

    Auch ein Sieg von Fortuna gestern wäre für den Aufstieg vermutlich zu spät gekommen. Und er wäre auch eher unverdient gewesen.

    Außerdem möchten Katy und ich ja in der nächsten Saison die versprochene qualifizierte Stadtführung durch Rostock nicht verpassen ... ;)


    Grüßle, Sami🕊️

    1. Fahrt steht als verpasst, die weiteren 4 Fahrten sauber aufgezeichnet. die letzten drei Fahrten sind gar nicht aufgeführt.

    In meinem Fahrtenbuch beobachte ich auch, dass die erste Fahrt am Tag ziemlich regelmäßig als 'verpasst' eingetragen wird. Das liegt meiner Meinung nach auch mit daran, dass der App am Ende des Vortages 'verpasste' Fahrten erst dann erkennt und 'nachträgt'. Diese Schluss ziehe ich daraus, dass die Fahrtenliste des Vortages - so wie bei dir im Zitat beschrieben - unvollständig ist und die erste Fahrt am aktuellen Tag trotz der zuerst eingetragenen 'verpassten' Fahrt in der Liste auftaucht.


    Grüßle, Sami 🕊️

    Also ich hab das Update auf 1.381 automatisch bekommen. Android Handy Google Pixel 5.

    Die Pixel-Geräte kommen ja auch von Google.

    Sie sind stets die ersten, für die neue Betriebssystem-Versionen bereit gestellt werden und es wäre wenig überraschend, wenn Google auch die App-Updates bevorzugt an die eigenen Geräte verteilen würde.


    Grüßle, Sami 🕊️