Ok, wenn der Motor angewärmt wird, durch mitlaufen alles gut.
Alleine durch 'Mitlaufen' wird meiner nicht wärmer als ca. 60°C.
Mit Ausnahme von Zielen bei denen es in Richtung Wuppertal geht (wohin es mich nur zwei- bis dreimal pro Monat treibt), kann ich in alle anderen Richtungen den Akku leer fahren, bevor ich an die 'erste Steigung' komme.
Es hängt vermutlich also auch vom Streckenprofil ab, wann das Auto den Benziner im Hybrid-Fahrmodus so anheizt, dass er auf eine 'gesunde' Betriebstemperatur kommt. Im Sport-Fahrmodus kann ich den Wagen dazu zwingen, den Benziner als Antriebsmotor zu benutzen und wenn er dann seine Temperatur hat, hält er sie auch beim 'Mitlaufen' im Hybridmodus.
Es ist sicher keine gute Idee von Opel/Stellantis/PSA gewesen, beim GLX-Hybrid mit Drehzahlmesser und Temperaturanzeige auf wichtige Kontrollinstrumente zu verzichten und zu begrüßen, dass das beim GL-Hybrid (ohne X) korrigiert wurde.
Ich fahre im 'normalen' Alltag fast nur elektrisch. Das ist auch deshalb möglich, weil ich Zugang zu einer sehr guten Ladeinfrastruktur habe und auch tagsüber gut nachladen kann.
Das 'Mitlaufproblem' tritt bei mir dann auf, wenn die ominösen 'äußeren Bedingungen' die Auswahl des reinen Electric-Fahrmodus verhindern.
Ich habe den Eindruck, dass der Benziner dann nur mitläuft, um Strom für die übrigen elektrischen Verbraucher zu erzeugen. Würde ich ihn das einfach so machen lassen, reicht die dabei erzeugte Wärme dann aber nicht aus, um ihn auf die richtige Betriebstemperatur zu bringen.
Nach Stichproben-Auswertungen der von Tronity aufgezeichneten Daten liegt mein Benziner-/Elektro-Verhältnis ungefähr bei 30% / 70%.
Die Unsicherheit schätze ich auf +-5%. Das ist für mein Interesse daran genau genug.
Eine genaue Berechnung wäre möglich, aber mit einem sehr hohen (Zeit-)Aufwand verbunden.
Den 'Motoren-Zimmer-Check' werde ich mir vor der im Oktober fälligen planmäßigen Wartung - 2. Inspektion - mal bestellen.
Das Ergebnis interessiert mich jedenfalls sehr, obwohl meine aktuelle Ölfüllung bis dahin vermutlich weniger als 10.000km im Motor war, und den Preis finde ich ok.
Ich hoffe nur, dann jemanden zu finden, der mir den dafür nötigen Tropfen Öl aus dem Motor fummelt.
Für die eine oder andere Gelegenheit ist es doch gut, dass es Männer gibt ... 
Der von RouteA5 im Beitra #20 erwähnte Test kommt mir übertrieben teuer vor.
Für die gleiche Investition wäre es vermutlich auch möglich, einen kompletten zusätzlichen Ölwechsel zwischendurch zu machen.
Da hätte ich dann mehr von.
Grüßle, Sami 🕊️