Beiträge von Samina

    Was ist den Bitte der Unterschied zwischen "Einparkhilfe vorn und hinten" und "Parkpilot"?

    Mit den Begriffen in den Fahrzeugbeschreibzungen ist das immer so eine Sache ...

    Wenn du eine Ausstattungsliste für dein Fahrzeug hast, dann kuck mal, ob darin die folgenden Positionen mit den entsprechenden Kürzeln vorhanden sind:

    - UVH - 360-Grad-Kamera (Die Kamera erzeugt eine Darstellung der Umgebung des Fahrzeugs bis zu 360 Grad im Farbdisplay des Infotainment-Systems)

    - UFQ - Automatischer Parkassistent (damit kann das Auto alleine in von ihm erkannte Parklücken einparken),

    - 2FI - Park & Go Premium (damit ist wohl dieser Parkpilot gemeint, bei dem es sich um eine Einparkhilfe vorn und hinten mittels Sensoren und mit audiovisueller Warnung handelt).


    Es gibt zu den einzelnen Parkhilfe-Ausstattungsmerkmalen bereits einen Thread, der sich zwar auf den GL (ohne X) bezieht, aber nach meiner Einschätzung inhaltlich auch für den GLX zutrifft.

    Vielleicht findest du ja da mehr Informationen: Park & Go Premium .


    Grüßle, Sami 🕊️

    Schalte das Display auf Anzeige Ladefluß, dann siehst du ob rekuperiert wird oder nicht , funktioniert aber nur im Verbrennerbetrieb.

    Ja, das stimmt, aber hier geht es ja um die Frage, ob man die Rekuperation mit dem manuellen Herunterschalten beschleunigen bzw. verstärken kann.

    Ich hab auch schon eine Idee, wie man versuchen kann, das - ohne Laborumgebung - herauszufinden, aber es wird ein paar Tage dauern, bis der Test stattfinden kann.


    Grüßle, Sami 🕊️

    Die Automatik funktioniert so perfekt, dass ich bisher noch gar nicht auf die Idee gekommen bin, die Schaltwippen mal zu benutzen.

    Aber das mit der Rekuperation interessiert mich.

    Deshalb werde ich das bei nächster Gelegenheit mal ausprobieren.

    Dass das im E-Modus funktionieren kann, würde mich aber überraschen, denn da gibt es ja nur den einen Gang, oder ist das im H4 anders?

    Im Hybrid-Modus kann das aber etwas bringen, denn durch das frühere Herunterschalten wird der Motor ja gebremst.


    Grüßle, Sami 🕊️

    Wenn ich die Check-Funktion abrufe bekomme ich immer nur die Meldung 'Keine Fehler vorhanden' (oder sinngemäß).

    Es kommt aber gelegentlich (selten) beim ganz normalen Start, also ohne besondere Check-Abfrage, die Meldung 'Ölstand in Ordnung' (oder sinngemäß).

    Eine Regel für deren Erscheinen kann ich dabei nicht erkennen.

    Ich vermute aber auch mal (ganz stark ;)), dass ein zu niedriger Ölstand rechtzeitig angezeigt wird.


    Grüßle, Sami 🕊️

    Du brauchst ja nicht unbedingt den Messstab zu ziehen,das Auto zeigt dir ja im Tachodisplay an,ob

    der Ölstand in Ordnung ist.

    So eine Meldung kommt ab und zu beim Starten, aber nicht immer.

    Kann man die Ölstandskontrolle mit einem Knopfdruck oder durch einen Menüklick gezielt abrufen?

    Oder ist es Zufall, wenn so eine Meldung angezeigt wird?


    Grüßle, Sami 🕊️

    Samina

    Willst Du damit zum Ausdruck bringen, dass Du noch nie den Ölstand Deines Motors kontrolliert hast?

    :m0016:

    :m0008:

    Na ja, als wir damals den Messstab für die Vergleiche fotografiert haben, da wurde auch nachgekuckt, ob genug Öl drin ist.

    Aber danach?

    Ich? Nein.

    Müsste ich das tun?

    Und wenn ja, wie oft?


    Von den knapp 20.000km, die ich bisher gefahren bin, entfallen auf den Benziner ja nur - großzügig geschätzt - maximal 8.000km. Und einen Ölwechsel hatte ich ja auch schon bei der ersten Inspektion.

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass auf den paar Benziner-Kilometern so viel Öl verbraucht wird, dass ich da etwas nachschütten müsste ... bzw. nachschütten lassen müsste. ;)

    Oder verbraucht der Elektromotor auch Öl? :/


    Grüßle, Sami 🕊️

    Ich könnte mir vorstellen daß der Tropfen, der am Ölmessstab beim herausziehen hängt , ausreicht. :/

    Einfach Motor vorher etwas Laufen lassen und nen Tropfen Öl vom Ölmessstab auf die Karte tropfen.

    Hallo ihr Lieben, danke für die Hilfestellung, aber ...

    ... eine Frau muss halt ihre Grenzen kennen. ;)


    Ich bin zwar nicht blond, erfülle aber wenn es um solche Fertigkeiten geht ansonsten so ziemlich alle Barbie-Püppchen-Eigenschaften und kann daher auch nicht meckern, wenn ihr mir hier deshalb das entsprechende Klischee überstülpt.

    Der Ölmessstab war ja schon einmal Thema hier: Ölpeilstab .

    Dabei ging es - etwa ab Posting #40 - um die Frage, wer den Schönsten, oder den Längsten hat. ;)


    Und schon damals musste ich zugeben, dass ich für meine Beiträge zu diesem Thema fremde Hilfe in Anspruch nehmen musste, weil ich ... :/

    ... die Motorhaube nicht alleine aufbekommen habe. :w0018:

    Und die muss ja offen sein, wenn man an den Messstab will.

    Den Hebel im Rahmen der Fahrertüre kann ich zwar alleine ziehen, aber da ist ja dann noch so ein Sicherheitsriegel, der in einem schmalen Spalt unter der nur ganz wenig geöffneten Haube ertastet werden muss.

    So etwas kann für das sorgfältige Design meiner Fingernägel absolut böse Folgen haben ... 8|


    Es gehört aber zu meinen Stärken, ganz lieb 'Bittebitte' sagen zu können und deshalb habe ich praktisch nie Schwierigkeiten, jemanden zu finden, der solche Dinge dann - sogar sehr gerne - für mich macht.

    Und wenn die Haube dann schon offen ist, kann der Helfer den Messstab auch noch ziehen, den Tropfen auch auf die Testkarte fallen lassen und den Stab wieder in die richtige Öffnung zurück stecken.

    Dann hat er seine gute Tat für diesen Tag erledigt und braucht keiner alten Oma mehr über die Straße zu helfen.


    Grüßle, Sami 🕊️

    Ok, wenn der Motor angewärmt wird, durch mitlaufen alles gut.

    Alleine durch 'Mitlaufen' wird meiner nicht wärmer als ca. 60°C.

    Mit Ausnahme von Zielen bei denen es in Richtung Wuppertal geht (wohin es mich nur zwei- bis dreimal pro Monat treibt), kann ich in alle anderen Richtungen den Akku leer fahren, bevor ich an die 'erste Steigung' komme.

    Es hängt vermutlich also auch vom Streckenprofil ab, wann das Auto den Benziner im Hybrid-Fahrmodus so anheizt, dass er auf eine 'gesunde' Betriebstemperatur kommt. Im Sport-Fahrmodus kann ich den Wagen dazu zwingen, den Benziner als Antriebsmotor zu benutzen und wenn er dann seine Temperatur hat, hält er sie auch beim 'Mitlaufen' im Hybridmodus.

    Es ist sicher keine gute Idee von Opel/Stellantis/PSA gewesen, beim GLX-Hybrid mit Drehzahlmesser und Temperaturanzeige auf wichtige Kontrollinstrumente zu verzichten und zu begrüßen, dass das beim GL-Hybrid (ohne X) korrigiert wurde.


    Ich fahre im 'normalen' Alltag fast nur elektrisch. Das ist auch deshalb möglich, weil ich Zugang zu einer sehr guten Ladeinfrastruktur habe und auch tagsüber gut nachladen kann.

    Das 'Mitlaufproblem' tritt bei mir dann auf, wenn die ominösen 'äußeren Bedingungen' die Auswahl des reinen Electric-Fahrmodus verhindern.

    Ich habe den Eindruck, dass der Benziner dann nur mitläuft, um Strom für die übrigen elektrischen Verbraucher zu erzeugen. Würde ich ihn das einfach so machen lassen, reicht die dabei erzeugte Wärme dann aber nicht aus, um ihn auf die richtige Betriebstemperatur zu bringen.

    Nach Stichproben-Auswertungen der von Tronity aufgezeichneten Daten liegt mein Benziner-/Elektro-Verhältnis ungefähr bei 30% / 70%.

    Die Unsicherheit schätze ich auf +-5%. Das ist für mein Interesse daran genau genug.

    Eine genaue Berechnung wäre möglich, aber mit einem sehr hohen (Zeit-)Aufwand verbunden.


    Den 'Motoren-Zimmer-Check' werde ich mir vor der im Oktober fälligen planmäßigen Wartung - 2. Inspektion - mal bestellen.

    Das Ergebnis interessiert mich jedenfalls sehr, obwohl meine aktuelle Ölfüllung bis dahin vermutlich weniger als 10.000km im Motor war, und den Preis finde ich ok.

    Ich hoffe nur, dann jemanden zu finden, der mir den dafür nötigen Tropfen Öl aus dem Motor fummelt.

    Für die eine oder andere Gelegenheit ist es doch gut, dass es Männer gibt ... ;)


    Der von RouteA5 im Beitra #20 erwähnte Test kommt mir übertrieben teuer vor.

    Für die gleiche Investition wäre es vermutlich auch möglich, einen kompletten zusätzlichen Ölwechsel zwischendurch zu machen.

    Da hätte ich dann mehr von.


    Grüßle, Sami 🕊️