Beiträge von Samina

    vor kurzem erhielt ich Post von der Zulassungsstelle und wurde aufgefordert, die Rückrufaktion Code O8R binnen einer Woche ausführen zu lassen oder das Fahrzeug stillzulegen.

    Hallo Piet ,

    weil ich ja auch noch offene Rückrufe habe, würde mich mal interessieren, wie das denn nun bei dir weitergegangen ist?

    Hast du dein Auto stillgelegt, oder den Rückruf bearbeiten lassen?

    Vielleicht gibst du mal ein kurzes Feedback?


    Grüßle, Sami 🕊️

    Vielleicht liegt es an der Smartphonemarke, mein zuvor benutzten Nokia 8.3 hat rund 95% aufgezeichnet, mein jetziges Samsung S23 nahezu gar keins

    Wenn die anderen Funktionen intakt sind und nur das Fahrtenbuch nicht korrekt geführt wird, liegt es nicht am Handy.

    Bei mir werden Standort- und die Reichweitenangaben immer korrekt aktualisiert.

    Nur das Fahrtenbuch ist wohl inzwischen tot.

    Da wurde durch das Update mal wieder etwas verschlimmbessert.

    Die unterschiedlichen Handys sind unschuldig.


    Grüßle, Sami 🕊️

    Diesellotte

    Wolfgang0511

    WolfgangN-63

    und @alle, die es interessiert ...


    Julia und ich haben die unterschiedlichen Angebote gestern Abend noch zusammen studiert und verglichen und sind dabei zu dem Ergebnis gekommen, dass die Opel Anschlussgarantie - die wohl eine Unterart der Car-Garantie ist - für Julia das beste Preis-/Leistungsverhältnis darstellt.

    Der Leistungsumfang entspricht leider nicht ganz der Werksgarantie - wie es bei FlexCare der Fall gewesen wäre - und ab einer Laufleistung von 50.000km fällt auch eine Selbstbeteiligung an den Materialkosten an, aber wenn man Julias Jahres-Kilometer hochrechnet, wären am Ende der 48-monatigen Variante maximal 20% eigene Zuzahlung zu erwarten.

    Wobei es nur um die Materialkosten geht, denn die Lohnkosten werden immer 100%ig von der Garantie gedeckt.

    Im Übrigen ist festzustellen, dass keine der von uns geprüften Alternativen den Umfang der Werksgarantie abdeckt. Es gibt Angebote, die auch bei höheren Kilometerständen 100% der kosten übernehmen, die aber dann auch deutlich teurer sind.

    Deshalb halte ich alles in allem die Opel-Anschlussgarantie auch für die Alternative, die man Julia am ehesten empfehlen kann.

    Sie muss sich allerdings schnell entscheiden, denn wenn das Auto älter ist als zwei Jahre, kann die Anschlussgarantie nicht mehr abgeschlossen werden.


    Grüßle, Sami 🕊️

    Es gibt hier im Forum schon an anderer Stelle Tipps zur Garantieverlängerung.

    Wenn ich mich nicht irre, hatte Diesellotte dazu auch schon interessante eigene Erfahrungen geschildert.

    Vielleicht suchst du mal danach, ich komme da im Moment leider nicht zu.


    Grüßle, Sami 🕊️

    Okay, aber dann vibriert die Uhr auch nicht mehr, wenn auf dem Handy ein Anruf eingeht, richtig? Die Benachrichtigung per Vibration fand ich einige Male schon sehr nützlich (als ich wegen irgendwelchen Krachs das Handy nicht gehört hatte).

    Meine Garmin vibriert trotzdem und zeigt auch Anrufer-Informationen an. Ich kann die Benachrichtigungseinstellungen und die Telefonfunktion getrennt regeln.


    Grüßle, Sami 🕊️

    versuch die rechte von der Uhr für Telefonie zu entfernen .... ist zumindest meine Lösung

    Das mache ich mit meiner Kombination 'Xiaomi 13 Pro' und 'Garmin Venu 2Plus' auch so.

    Die Uhr zeigt die Anrufe dann zwar an, wird aber nicht als Freisprechgerät aktiviert.


    Grüßle, Sami 🕊️

    Ich kann nix quittieren, weil mir das nur mittig im Tacho angezeigt wird wo auch der digitale Tacho oder Abzweigungen bei Navigation angezeigt wird. Ansonsten wird halt die Meldung : Ölstand kontrollieren dauernd angezeigt und das Öllämpchen blinkt während der Fahrt. Sofern ich den Motor nicht neu starte.

    Normalerweise kann man die 'Sondermeldungen' im Info-Display löschen, wenn man auf die Spitze des Blinkerhebels drückt.

    Manchmal sind ja zum Beispiel die Abbiegeanweisungen nervig, die bekommt man damit jedenfalls weg und sieht dann wieder die normale Anzeige.

    Ob das bei solchen Warnmeldungen auch geht, kann ich allerdings nicht sagen.


    Grüßle, Sami 🕊️

    Die Versionen 1.40.0 und 1.40.2 zeichneten bei mir bisher unter Android 10 überhaupt keine Fahrten mehr auf.

    Ich kann das - im Ergebnis zumindest tendenziell - bestätigen.

    Mit der Version 1.40.0 wurden bei mir am 26.07. zwei von insgesamt fünf Fahrten aufgezeichnet. Alle Fahrten an anderen Tagen wurden ignoriert.

    Mit der Version 1.40.2 wurde bisher eine (einzige) Fahrt erkannt (eine Null-Kilometer-Fahrt am 05.08.).

    Vorher war die Fahrtenbuchfunktion zuletzt - relativ - gut, meistens fehlte nur die erste Fahrt des Tages.

    Die Tronity-App zeichnet demgegenüber weiterhin jederzeit zuverlässig und genau alle meine Fahrten auf.

    Da sie dabei auf die Daten von Opel zugreift, ist mir weiterhin schleierhaft, warum Opel das nicht schafft (sorry, wenn ich mich da schon wieder wiederhole).


    Standort- und Reichweitenanzeigen sind bei mir - wenn ich drauf kucke - immer aktuell.

    Die Reisevorbereitung funktioniert mal, und mal nicht. Da muss ich immer aufpassen, dass nicht eine alte Tour ausgekramt und angezeigt wird.

    Mir ist es schon passiert, dass ich erst während der Fahrt gemerkt habe, dass ich nicht zu meinem aktuellen Ziel unterwegs bin, sondern zu einem, dass ich ein paar Tage früher mal auf der Liste hatte.


    Grüßle, Sami 🕊️

    Im Hybrid kann der Tempomat bei jeder Geschwindigkeit aktiviert werden, auch im Stand - vorausgesetzt, er ist eingeschaltet.

    Wenn der Wagen vom Tempomaten abgebremst wird, bleibt er aktiviert und man braucht einfach nur Gas zu geben, wenn es weiter gehen kann.


    Grüßle, Sami 🕊️

    Toso1965

    Daran, dass die Prozedur so lange dauert, ist nichts zu ändern.

    Da muss man sich halt die Zeit dazu nehmen.

    Die Installation im Fahrzeug dauert auch unzumutbar lange, aber anders geht es nunmal nicht.


    Zur Fehlerbehandlung bei der Erstellung des Sticks gibt es hier auch schon etliche Tipps. Die gängigsten sind, es mal mit einem anderen Stick und an einem anderen USB-Port zu versuchen.

    Ich empfehle einen USB-2.0-Stick mit 32GB zu verwenden.

    Wenn trotzdem nicht funktioniert, musst du den Stick eben manuell zusammenbasteln. Such dafür nach der Anleitung hier im Forum und achte darauf, dass der Stick so formatiert ist, wie Opel das vorschreibt.


    Grüßle, Sami 🕊️