Beiträge von cbs3000

    Oli

    Ein bisschen eng ist es schon.

    Hier hatte ich mal ein Foto gezeigt: RE: Kann der Einpark-Assistent das Auto auch in der Garage parken?

    Der untere Platz ist im gleichen Threads bei Posting #53 zu sehen. Vorsicht, die Texte im Threads könnten verbalzt sein, also wenn dich das stört, kuck dir nur die Bilder an.

    Der GLX passt nur auf die obere Plattform, unten reicht die Höhe nicht aus.

    Es wird auf jeden Fall eine Kabelführung nötig sein, das Problem ist eben, das "idiotensicher" uns so flexibel hinzukriegen, dass egal welches Auto geparkt, egal wo die Steckdose am Fahrzeug ist und egal ob vorwärts oder rückwärts eingeparkt wird eben nichts passieren kann.

    Ich bin Bauingenieur (im Ruhestand), bin allerdings nicht im elektrotechnischen Bereich so sachkundig, dass ich mich damit qualifiziert beschäftigen könnte. Da ich als langjährig tätiger Sachverständiger viele Firmenkontakte auch in der Elektrobranche hatte, bestand die Hoffnung, da ggf. schnell jemanden zu finden, der das zumindest konzeptionell planen kann. Aber bisher sind wir immer vertröstet worden. Viele Ingenieure und Handwerker sind noch immer mit der Beseitigung von Flutschäden aus dem letzten Jahr ausgelastet.

    Die anderen Plätze sind übrigens Viererboxen, d. h., auf jeder Bühne stehen zwei Fahrzeuge nebeneinander. Insgesamt sind das zehn Stellplätze für sieben Wohnungen.


    Gruß aus Hilden

    cbs3000

    Ich würde auf eine Wallbox verzichten und statt dessen eine Steckdose zum abschließen verwenden gegebenfalls mit Nebenzähler.

    Das ist geklärt. Darüber haben wir die ersten sechs Monate diskutiert. Im Sinne der Zukunftssicherheit bekommen alle Plätze Wallboxen und Steckdosen.

    Das Kabelproblem wäre übrigens auch bei einer reinen Steckdosenlösung nicht ausgeräumt. Die würde lediglich dazu führen, dass die Diskussionen in ein paar Jahren wieder von vorne los gingen.


    Gruß aus Hilden

    cbs3000

    Der Vermieter ist da in der Pflicht. Als Eigentümer kann man sein Recht einfordern. Ich hab mir eine Garage gekauft mit Stromanschluss … Da musste ich nicht die Eigentümergemeinschaft fragen.

    Ich hab ja schon mehrfach beschrieben, dass das bei uns nicht ganz so einfach ist.

    Wir sind in einer Eigentümergemeinschaft mit sieben Parteien und. Uns gehören zwei Doppelparker, die zwar Stromanschluss und auch Licht haben, aber der Strom geht bisher über den Gemeinschaftszähler. Deshalb gibt es in den Boxen auch keine Steckdosen.

    Es gibt zwar inzwischen einen Beschluss der Eigentümerversammlung, dass alle Stellplätze mit Wallboxen ausgestattet werden sollen, aber es ist noch unklar, wie "idiotensicher" gewährleistet werden kann, dass es beim Verstellen der Plattformen nicht zum Einklemmen oder Verhaken der Kabel und/oder irgendwelchen sonstigen Schäden kommen kann. Schließlich hat jedes Auto die Steckdose woanders, es kommt auch drauf an, ob vorwärts oder rückwärts eingeparkt wird und es gibt auch noch andere technische Fragen.

    Es gibt bisher noch nicht einmal einen vernünftigen Entwurf, da es obendrein äußerst schwierig ist, überhaupt ein Ingenieurbüro dafür zu interessieren und dafür qualifizierte Handwerker zu finden. Die sind alle bis ins nächste Jahr ausgebucht.

    Wenn ich gewusst hätte, dass sich das alles so lange hinzieht, hätte ich vermutlich kein Hybrid-Modell gewählt. Trotzdem bin ich alles in allem nicht unglücklich damit, da ich in meiner Umgebung ja über eine gut ausgebaute öffentliche Ladestruktur verfüge und eben auch regelmäßig die eSave-Funktion zum Aufladen nutze. Wenn man herausgefunden hat, auf welchen Strecken das besonders effektiv möglich ist, ist das noch nicht einmal so unwirtschaftlich.

    Aber gedacht war das anders bei der Bestellung.


    Gruß aus Hilden,

    cbs3000

    Wer seinen H4 an der Säule laden muss steht vor dem Problem was für einen Anbieter bzw. Ladekarte ist Sinnvoll.

    Ich hab mit Plugsurfing angefangen und bin nun über den ADAC bei EnBW gelandet. Keine Grundgebühr und 38 Cent die KWh beim Grandland. Blockierungsgebühr ab 240 min. Der Dicke ist nach ca. 150min voll.

    Bis jetzt hab ich überall Säulen angezeigt bekommen.

    Ganz ehrlich: ich lade mittlerweile meistens per eSave. Das ist zwar etwas teurer, aber meistens viel bequemer.

    Die EnBW/ADAC-Karte benutze ich auch, aber nur wenn ich in der Nähe einer Säule sowieso irgendwo länger parken will. Hatte bisher noch keine Säule, wo die Karte nicht akzeptiert wurde.

    Wir haben aber hier in Hilden auch einen großen Seed & Greet Ladepark, bei dem der GLX je nach Ladegeschwindigkeit für 25 bzw. 29 Ct./kWh aufgeladen werden kann. Dafür braucht man gar keine Lade-, sondern nur eine normale Bankkarte. Diese Gelegenheit nutzen wir gelegentlich, weil es in der Nähe der Anlage Naherholungsgebiete gibt, wo wir dann Mal ein bisschen spazieren gehen oder mit den Rädern fahren können.

    Zuhause nicht Laden zu können ist echt blöd. Dass wir hier dafür keine vernünftige Lösung finden können, verdirbt mir inzwischen doch etwas den Spaß am Hybrid.


    Gruß aus Hilden

    cbs3000

    was hälst Du davon, das Forum umbenennen zu lassen in "Samira und Gefolge"?

    Da du nach meiner Meinung fragst: davon halte ich nichts, weil mir Samira und ihr Gefolge nicht bekannt sind und ich auch keinerlei Zusammenhang mit diesem Forum sehe.

    Außerdem wüsste ich auch nicht, wieso meine Meinung dazu von Belang sein sollte.

    Wenn du das Forum gerne umbenennen lassen möchtest, wende dich mit deinem Antrag bitte an die Betreiber.


    Ich freue mich, wenn ich dir helfen konnte.


    Gruß aus Hilden

    cbs3000

    Ich denke du brauchst hier nicht ständig für jemanden in die Bresche springen. Die kann sich schon selbst verteidigen.

    Für ständiges rumbaggern ist man bei Tinder etc. eh besser aufgehoben. Das ständige Süßholzraspeln geht mir langsam auf den Zeiger. Da gehören dann aber auch immer 2 dazu: Einer hebt das Stöckchen und der andere springt.

    Das von dir zitierte Posting war meine Art, hier mit etwas Ironie herauszustellen, was mir auf den Zeiger geht - nämlich wiederholte, nicht nur grundlose, sondern auch unbegründete Pöbeleien und persönliche Angriffe.

    Es war - jedenfalls in diesem Posting - weder meine Absicht in eine Bresche zu springen, noch damit rum zu baggern oder Süßholz zu raspeln, noch dir damit auf den Zeiger zu gehen.


    Ohne daraus konkrete Rückschlüsse abzuleiten erlaube ich mir mir noch den Hinweis, dass ich es etwas befremdlich finde, wenn du mich wegen meiner Äußerung zur Zurückhaltung mahnst, den Urheber meines Postings mit seinen unangemessenen Anwürfen jedoch offensichtlich nicht.


    Gruß aus Hilden

    cbs3000

    In den Bergen rollt und läd man mehr wieder auf. So ist meine Erfahrung.

    In den Bergen muss man andererseits aber auch mal bergauf fahren ...


    Bei mir ist es ja leider immer noch so, dass ich keine eigene Wallbox zum Aufladen nutzen kann und mir deshalb - oft aus Bequemlichkeit - die Akkuladung per eSave und Rekuperation besorgen muss. Die funktioniert, das kann ich bestätigen, schneller auf Strecken, auf denen man das Fahrzeug einfach bergab rollen lassen kann.

    Für einen Rekordversuch würde ich mir dann natürlich auch eine solche Strecke aussuchen.


    Wo mein eigener Rekord liegt, könnte ich aber so auf Anhieb gar nicht sagen, weil ich eben auch häufig im Hybrid-Mix-Betrieb unterwegs bin.

    Dabei sind die Anzeigen auf dem von Samina erwähnten Zusatzinstrument, das auch bei mir eingebaut ist, für mich wichtige Informationen.

    Mir ist völlig unverständlich, dass Opel die Anzeigen von z. B. Drehzahl und Motortemperatur in den Hybrid-Modellen einfach unterschlägt.

    Oder hat sich das beim Facelift-GL inzwischen geändert?


    Gruß aus Hilden

    cbs3000

    01. 220.741 km - 12/2017 - 08.07.2022 - Grandland-2018 - 1.6 Diesel (120 PS) –

    02. 181.854 km - 02/2018 - 30.06.2022 - weisser Olaf - 2.0 Diesel (177 PS) Ultimate Automatik

    03. 101.100 km - 09/2019 - 22.03.2022 - Gerald - 1.5 Diesel Innovation

    04. 083.252 km - 08/2019 - 10.06.2022 - Diesellotte - 2.0 Diesel (177 PS) Ultimate Automatik

    05. 080.187 km - 01/2018 - 02.03.2022 - Karl.Walter - 1.6 Diesel (120 PS)

    06. 065.656 km - 02/2019 - 13.07.2022 - GLX_1965 - 1.2 Turbo AT8 Innovation

    07. 063105 km - 10/2017 - 15.07.2022 - Cofano - 1,2 Turbo (130 PS) Innovation Schalter

    08. 057.400 km - 12/2017 - 04.04.2021 - RouteA5 - 1,2 Turbo (130 PS) Dynamic Automatik

    09. 056.756 km - 01/2018 - 03.03.2021 - Martin81 - 1.2 Turbo (130 PS) Innovation Automatik

    10. 050.600 km - 06/2017 - 16.06.2022 - Steffen123 - 1.2 Turbo (130 PS) Dynamic Schalter

    11. 050.442 km - 09/2019 - 04.06.2021 - New - 1,5 Diesel, Schalter, 130 PS

    12. 039.573 km - 06/2019 - 01.07.2022 - tourer26 - Grandland X Ultimate - 1,2 Turbo - Automatik

    13. 036.986 km - 09/2020 - 04.12.2021 - Wolfgang0511 - 2.0 Diesel (177PS) Business Innovation AT

    14. 036.470 km - 12/2019 - 26.07.2021 - caspar - 1,6 Turbo Diesel 120 Ps Edition 6 Gang Schaltung

    15. 036.341 km - 06/2018 - 01.07.2022 - Ultimate – 1,2 Turbo 131 PS Ultimate AT

    16. 035.770 km - 04/2018 - 16.07.2022 - Methusalem - 1.2 Benzin (131 PS) Ultimate AT

    17. 033.740 km - 04/2019 - 19.07.2022 - Helmut B. - 1.5 D, AT8

    18. 033.417 km - 06/2020 - 01.08.2022 - dugi117 - 1.2 Turbo (130 PS) Innovation Schalter

    19. 032.862 km - 12/2020 - 21.07.2022 - WolfgangN-63 - 2.0 D (177 PS) Automatik Ultimate

    20. 031.800 km - 06/2019 - 22.03.2022 - troete - 1.5 Turbo Diesel 131 PS 120 Jahre Edition

    21. 031.054 km - 04/2018 - 01.06.2021 - andyE - 1,2 Turbo (130 PS) Businnes Innovation AT

    22. 030.450 km - 09/2018 - 09.05.2022 - JU 52 - 1,2 Turbo (130 PS) Businnes Innovation AT

    23. 029.296 km - 04/2021 - 23.07.2022 - jclemens.de - GLX-H2 (224 System-PS) Ultimate Automatik

    24. 028.830 km - 01/2018 - 10.06.2022 - Hotti 1,2 Turbo 130PS

    25. 028.019 km - 01/2019 - 02.04.2022 - ReiRi - 1,2 Turbo (130PS) Innovation Automatik

    26. 027.640 km - 09/2020 - 11.07.2022 - Ruby 2020 - 1,2 Turbo 130 PS, Edition, Automatik

    27. 027.124 km - 05/2018 - 07.03.2021 - Stefan K. - 1.2 Benzin(130 PS) Ultimate Automatik

    28. 023.283 km - 02/2020 - 09.01.2022 - Grandland Ultimate - 2.0 Diesel 177PS Automatik

    29. 023.230 km - 10/2019 - 08.10.2021 - Opelfreund - 1.6 Turbo Benzin (181 PS) Ultimate 8 - AT

    30. 018.879 km - 09/2018 - 23.05.2022 - Redlll - 1,2 Turbo (130 PS) Ultimate Schalter

    31. 014.432 km - 12/2020 - 09.08.2021 - Endi - 2.0 Diesel (177 PS) Ultimate Automatik

    32. 013.974 km - 05/2021 - 08.05.2022 - Siem - 1.5 Diesel (130 PS) Ultimate Schalter

    33. 013.878 km - 05/2021 - 01.07.2022 - Ralle1887 - 2.0 Diesel (177 PS) Ultimate Automatik

    34. 013.411 km - 06/2020 - 09.05.2022 - chris-t - 1,6 GLX H4 (300PS) Business Innovation Automatik

    35. 012.620 km - 10/2021 - 09.01.2022 - 66frank - 1.6 Hybrid (200 + 100 PS) Ultimate Automatik

    36. 011.111 km - 10/2020 - 09.05.2022 - opellinde - 1.2 Benziner (131 PS) Business - Automatik

    37. 009.999 km - 01/2020 - 09.10.2021 - EnzoZ - 1.6 Hybrid (200 + 100 PS) Ultimate Automatik

    38. 009.000 km - 01/2021 - 19.10.2021 - emijeti - GLX-H4 (300 System-PS) Ultimate Automatik

    39. 008.309 km - 10/2021 - 01.08.2022 - Samina - GLX-H2 (224 System-PS) Ultimate Automatik

    40. 008.088 km - 10/2021 - 01.08.2022 - cbs3000 - GLX-H2 (224 System-PS) Ultimate Automatik

    41. 007.512 km - 03/2021 - 15.11.2021 - Dfani - 1.2 Turbo (131 PS) Business Elegance AT

    42. 006.227 km - 08/2021 - 01.07.2022 - GLX-Jule - GLX-H2 (224 System-PS) Ultimate Automatik

    43. 000.320 km - 02/2021 - 03.03.2021 - Holzkopp - 1.6 Turbo (181 PS) Ultimate Automatik


    Gruß aus Hilden

    cbs3000