Beiträge von cbs3000

    Ich hatte meinen GLX jetzt zwei Tage in der Werkstatt und als Ersatzfahrzeug einen Crossland Ultimate 1,2T mit 131-PS-Benziner, 6-Gang-Automatik und Ultimate-Paket.

    Von den Platzverhältnissen würde das Auto für mich reichen und man findet sich nach gut zwei Jahren GLX auch im Cockpit gut zurecht, aber der Motor war nicht so mein Fall und vermittelte mehr eine Art "Lastwagen- oder Treckergefühl". Wenn ich nicht gewusst hätte, dass es ein Benziner ist, hätte ich vermutet in einem Diesel zu sitzen.

    Zweiter Störfaktor sind die Sitze, die im GLX deutlich bequemer und besser einstellbar sind.

    Jede Überlegung, mich tatsächlich mit diesem Fahrzeug anzufreunden wurde gekillt, als ich bemerkt habe, dass der Tempomat keine Abstandsregelung hat und erst ab einer Geschwindigkeit von 40km/h aktiviert werden kann. Da bin ich von meinem GLX einfach inzwischen zu verwöhnt.

    Die Kamera - nur hinten vorhanden - scheint dagegen etwas besser zu sein als im GLX.

    Meine Tochter war von dem Auto durchaus angetan und vielleicht kann ich den GLX doch behalten und sie verhandelt mal wegen des Crossland. Der Preis ist nicht fix, da das Auto inzwischen als Mietwagen genutzt und ca. 4.000km auf dem Tacho hat.


    Mietwagen.jpg


    Gruß aus Hilden

    cbs3000

    Update:

    Heute habe ich mein Auto mit einer neuen "Sekundären Bordnetzbatterie" zurück bekommen.

    Die Kosten wurden - ohne Probleme - von meiner FlexCare-Garantieverlängerung übernommen.

    Den mir zur Verfügung gestellten Mietwagen musste allerdings zum Werkstatt-Ersatzfahrzeug-Tarif bezahlen (32,-€ / Tag, 100 km frei, Vollkasko mit 1.000,- € Selbstbeteiligung - Opel Crossland 1,2T, 96kW, Automatik, EZ2023, weniger als 4.000 km gelaufen). Da die Ersatzbatterie nicht für einen Einbau am Tag der Fehlersuche geliefert worden ist, wurde mir der erforderlich gewordene zweite Mietwagentag nicht berechnet.


    Das bei der Fehlersuche ausgelesene Fehlerprotokoll ist 7 Seiten lang und enthält insgesamt 41 Einträge aus allen möglichen und unmöglichen Bereichen (u. a. (unzutreffend!) zu niedrige Flüssigkeitsstände bei Motoröl und Kühlflüssigkeit). Soweit ich das Beurteilen kann, sind alle nicht die Elektrik betreffenden Fehlermeldungen Falschmeldungen.

    Zur Erinnerung: Ich hatte mehrfach die Fehlermeldungen "Automatisches Bremssystem funktioniert nicht" und "Systemfehler Elektroantrieb: Fahrzeug reparieren lassen", meistens zum ersten Fahrzeugstart nach einer längeren Standzeit (z. B. über Nacht). Das Auto ist aber immer normal gestartet und meistens war auch der elektrische Fahrmodus sofort aktiviert oder nach kurzer Zeit anwählbar.

    Probleme mit dem Parkpilotsystem oder der Heckklappenverriegelung hatte ich definitiv nicht.

    Insofern muss ich WolfgangN-63 hinsichtlich seiner Aussage in einem aktuellen anderen Thread zustimmen, dass die Opel-Fehlermeldungen nicht "den Fehler" beschreiben, sondern interpretiert werden müssen. Da drängen sich mir Vergleiche mit den Programmen von Microsoft auf, deren Fehlermeldungen oft ebenso auf falsche Fährten führen. :m0024:

    Die PDF-Datei musste ich in drei Teile zerlegen, da sie als einzelne Datei zu groß für die Übermittlung ins Forum war. Wer mag, kann sich das ja mal ansehen.



    Gruß aus Hilden

    cbs3000

    01. 295.200 km - 12/2017 - 11.01.2024 - Grandland-2018 - 1.6 (120 PS)

    02. 115.334 km - 08/2019 - 29.12.2023 - Diesellotte - 2.0 Diesel (177 PS) Ultimate Automatik

    03. 099.850 km - 09/2020 - 31.12.2023 - Wolfgang0511 - 2.0 Diesel (177PS) Business Innovation Automatik

    04. 096.269 km - 02/2019 - 12.12.2023 - GLX_1965 - 1.2 Turbo AT8 Innovation

    05. 093.560 km - xx/2018 - 03.01.2023 - grandlandx3358 - 1.6 Diesel (120P) Ultimate

    06. 087.348 km - 11/2018 - 20.12.2023 - Acki - 2.0L Diesel (177 PS) Ultimate Automatik

    07. 075.700 km - 06/2017 - 19.01.2024 - Steffen123 - 1.2 Turbo (130 PS) Dynamic Schalter

    08. 074.927 km - 10/2017 - 17.11.2023 - Cofano - 1,2 Turbo (130 PS) Innovation Schalter

    09. 072.908 km - 06/2018 - 31.12.2023 - Stonecutter73 - 2.0L Diesel (177PS) Ultimate Automatik

    10. 067.093 km - 04/2021 - 30.12.2023 - jclemens.de - GLX-H2 (224 System-PS) Ultimate Automatik

    11. 067.050 km - 12/2020 - 24.01.2024 - WolfgangN-63 - 2.0 D (177 PS) Automatik Ultimate

    12. 065.000 km - 02/2019 - 24.05.2023 - Grand-Opel - 1.2 Turbo (131 PS) Ultimate 8-Stufen Automatik

    13. 052.115 km - 06/2019 - 18.01.2023 - troete - 1.5 Turbo Diesel 131 PS 120 Jahre Edition

    14. 051.888 km - 10/2018 - 11.01.2024 - Erich_H - 2.0 D (177 PS) Ultimate Automatik

    15. 050.036 km - 02/2020 - 20.12.2023 - Beni - Grandland X Hybrid 4 (300 PS) Ultimate Automatik

    16. 049.948 km - 06/2018 - 01.02.2024 - Ultimate - 1,2 Turbo 131 PS Ultimate AT6

    17. 049.426 km - 01/2019 - 09.01.2024 - ReiRi - 1,2 Turbo Benzin (131PS) Innovation AT8

    18. 047.606 km - 04/2018 - 13.12.2023 - Methusalem - 1.2 Benzin (131 PS) Ultimate AT6

    19. 046.883 km - 04/2019 - 21.01.2024 - Helmut B. - 1.5 Turbo Diesel (130 PS), AT8

    20. 046.535 km - 02/2020 - 02.01.2024 - Grandland Ultimate - 2.0 Diesel 177PS Automatik

    21. 041.007 km - 01/2021 - 21.12.2023 - Frankcx500 -1,6 Hybrid GLX-H2

    22. 035.885 km - 05/2021 - 30.12.2023 - Siem - 1.5 Diesel (130PS) Ultimate Schalter

    23. 034.825 km - 09/2020 - 13.01.2023 - Ruby 2020 - 1,2 Turbo 130 PS, Edition, Automatik

    24. 026.598 km - 10/2021 - 01.01.2024 - cbs3000 - GLX-H2 (224 System-PS) Ultimate Automatik

    25. 027.309 km - 05/2023 - 25.07.2023 - Honk vom Dienst - 2.0 CDTI (177 PS) Ultimate Automatik

    26. 026 200 km - 10/2019 - 19.08.2023 - GLX-Kanal14 - 1.2 Turbo 130PS, 120 Jahre Edition Schalter

    27. 023.368 km - 10/2021 - 01.01.2024 - Samina - GLX-H2 (224 System-PS) Ultimate Automatik

    28. 022.961 km - 08/2021 - 30.12.2023 - GLX-Jule - GLX-H2 (224 System-PS) Ultimate Automatik

    29. 021.451 km - 07/2020 - 22.08.2023 - Rübennase - 1.6 Turbo 181 PS - Innovation - Automatik

    30. 014.200 km - 10/2020 - 15.05.2023 - opellinde - 1.2 Benziner (131 PS) Business - Automatik

    31. 010.800 km - 03/2022 - 22.04.2023 - Surferla - 1.2 Turbo (131 PS) GS Line 8-Stufen Automatik

    32. 009.356 km - 07/2020 - 26.02.2023 - Grandland-Tom GLS 1.2 Turbo (131 PS) Innovation AT8

    33. 008.462 km - 09/2022 - 17.11.2022 - Fwolf15 - GL Hybrid 4(300 System PS) Ultimate Automatik

    34. 006.339 km - 12/2022 - 22.12.2023 - wyhraer - GL Hybrid 2(224 System PS) Ultimate Automatik

    35. 003.756 km - 11/2023 - 31.01.2024 - Fwolf15 GL Hybrid 4 (300 System PS) GSe


    Gruß aus Hilden

    cbs3000

    Ich werde die Heckbatterie auf jeden Fall austauschen, versuche aber zuerst mal, das über meine FlexCare-Garantie bei Opel laufen zu lassen. Das hat ja bei Samina mal funktioniert.

    Hab nächste Woche einen Termin bei Opel wegen der inzwischen täglich beim ersten Start erscheinenden Fehlermeldungen.

    Als ich zur Terminvereinbarung in der Vertragswerkstatt war, hatte ich den Eindruck, dass es keine Probleme mit der Abwicklung über meine FlexCare-Garantie geben wird, falls eine der Batterien ausgetauscht werden muss.

    Das Interesse an den Kurven meines Batteriewächters war allerdings extrem gering.

    "Wir lesen die gespeicherten Fehlermeldungen aus und sehen dann weiter" hieß es dazu nur.

    Dann machen wir das halt so ... ;)


    Gruß aus Hilden

    cbs3000

    @Ascona B 100 PS


    Es sieht ja auf den Fotos so aus, als hättest du eins von den Opel-Seriengeräten eingebaut.

    Welches es ist, kann man leider nicht erkennen, zumal sie sich auch optisch alle sehr ähnlich sehen.

    Ich habe zwar auch ein IntelliLink 5 (mit Navi), aber wenn die Softwarestruktur ähnlich ist, hilft dir ja vielleicht der nachfolgende Weg zum Auffinden der bei dir installierten Firmware-Version:


    1.) Lass dir den AUDIO-Hauptbildschirm anzeigen,

    2.) Tippe in der obersten Zeile rechts auf das Zahnrad neben der Uhrzeit,

    3.) Tippe im neuen Fenster unten links auf die Schaltfläche "OPTIONEN",

    4.) Tippe im neuen Fenster auf das System-Icon,

    5.) Tippe nun im neuen Fenster in der untersten Zeile auf die Schaltfläche "Systeminformationen",

    6.) Tippe im neuen Fenster auf die Schaltfläche "Anzeigen".

    Wenn dein Gerät diese Schritte zulässt, müsstest du jetzt die installierte Firmware-Version angezeigt bekommen.

    Du kannst den angezeigten Eintrag auch noch antippen, und bekommst dann auch noch das Datum der Version zu sehen.


    Welche Version für dich aktuell ist, kannst du dann anhand der Dateinamen-Systematik aus der Liste erkennen, die WolfgangN-63 dir in Posting #3 übermittelt hat.


    Ob es ein Update für dich gibt, verraten dir aber auch die MyOpel-App (für Android bzw. iOS) und die Opel-Update-Software (für Windows).

    In beiden Anwendungen musst du dich dazu anmelden und deine VIN hinterlegen.


    Nachtrag:

    Die Schaltfläche "OPTIONEN" wird zwar auch im AUDIO-Hauptbildschirm angezeigt, führt aber zu einem anderen Dialog wenn man sie bereits dort anklickt.

    Zur Anzeige der Systemversion folge bitte der oben angegebenen Reihenfolge.


    Gruß aus Hilden

    cbs3000

    Hat in dieser Zeit der Boardrechner etwas aus dem Internet zu laden oder seine Daten des vergangenen Tages

    an Opel zu senden?

    Ist das jeden Tag zwischen 7:15 und 7;30 h?

    Ob und wann das Auto "nach Hause telefoniert" kann ich leider nicht sagen.

    Der Spannungsverlust findet offenbar immer irgendwann in den Morgenstunden statt, aber dass es immer zur gleichen Zeit passiert, kann ich nicht bestätigen. Gestern war es z. B. zwischen vier und fünf Uhr.


    Mir fällt das alles übrigens nur auf, weil ich den Batteriewächter angeschlossen habe. Es gibt keine Fehlermeldungen im Info-Display und auch der Check-Aufruf zeigt nur die nächste fällige Wartung an und die Gefahr der Glatteisbildung. Der Wagen kann auch ganz normal gestartet werden, auch wenn er dann momentan meistens beim ersten Start im Hybrid-Modus läuft und nicht rein elektrisch fahren will.

    Nach ein paar Minuten und Kilometern geht das dann aber auch.


    Leider habe ich ja keine Steckdose in der Garage und kann daher kein Ladegerät anschließen um die Batterie mal "richtig voll" zu laden.

    Oder gibt es solche Ladegeräte auch mit Akku?


    Gruß aus Hilden

    cbs3000

    Ich hab mal ein paar Screenshots gemacht von den Meldungen, die mir der Batteriewächter täglich auf's Handy schickt.

    Auffällig ist, dass es immer wieder (für mich) unerklärliche Spannungsabfälle gibt.


    Hier ist die Spannungskurve der letzten 15 Tage zu sehen:


    2024-01-21-10-28-23-486.jpg


    Die hier ist von gestern:


    2024-01-21-10-30-07-360.jpg


    Sie zeigt den plötzlichen Abfall der Spannung morgens zwischen 7:15 h und 7:30 h, zu diesem Zeitpunkt stand das Auto friedlich in der Garage. Gestartet bin ich erst drei Stunden später.


    2024-01-21-10-27-08-299.jpg


    Solche Textmeldungen gehören dann auch noch dazu.


    Ich werde die Heckbatterie auf jeden Fall austauschen, versuche aber zuerst mal, das über meine FlexCare-Garantie bei Opel laufen zu lassen. Das hat ja bei Samina mal funktioniert.

    Wenn es bei mir nicht auf Anhieb klappen sollte, versuche ich es mal mit Lippenstift und Highheels. ;)


    Gruß aus Hilden

    cbs3000

    Die kleine Batterie kostet 170€ bei Opel

    Billigste Ersatztypen sind von Exide EX151 bzw. diese hier. NRG - wahrscheinlich dieselbe.

    Wenn die Teile alle zwei Jahre ersetzt werden müssen, hat man immer noch 20 € gespart, wenn man sich drei von den Exide kauft, statt eine bei Opel ... ;)


    Gruß aus Hilden

    cbs3000


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.