Hallo @Gast
auch ich gratuliere dir zum neuen Auto und wünsche dir viel Glück damit,
Gruß aus Hilden
cbs3000
Hallo @Gast
auch ich gratuliere dir zum neuen Auto und wünsche dir viel Glück damit,
Gruß aus Hilden
cbs3000
Das Problem mit den Aussenspiegeln ist bekannt, dafür gibt's ne TSB
Hast du vielleicht die Nummer davon?
Gruß aus Hilden
cbs3000
Also bei mir funktioniert der "Wischergummischutz" leider nicht. Wenn der Hebel beim Ausschalten des Wagens auf "Auto" steht, wird der Wischer - wenn man nicht daran denkt, den Hebel vorher auf "Aus" zu stellen - beim nächsten Start einmal bewegt. Die "Auto"-Anzeige im Rundinstrument leuchtet aber nicht und es wird auch nicht weiter gewischt, wenn es regnet. Die "Auto"-Funktion muss dafür erst wieder aktiviert werden. Dabei ist es egal, ob der Hebel dann dafür nach oben oder nach unten (und wieder zurück) bewegt wird.
Gruß aus Hilden
cbs3000
denk mal drüber nach warum es auch die und nicht der Software heisst.....
Wir werden - sobald die Grazien vom Heumarkt zurück sind - dafür Prügel beziehen, aber Ja, Du hast recht!
![]()
Ganz schön mutig.
Samina hat, wenn ich mich richtig erinnere, schließlich einen schwarzen Gürtel in Mikado.
Gruß aus Hilden
cbs3000
Bei mir waren Warndreieck und Verbandskasten beim Neuwagenkauf auch dabei.
Beides in Verpackungen mit Werbeaufdruck des Händlers.
Es scheint also wirklich auf die Kundenpolitik des Händlers anzukommen.
Das war bei mir auch so.
In der Rechnung mit aufgeführt unter "Überführung und Zulassungskosten (inkl. Verbandkasten, Warndreieck und Wunschkennzeichen)".
Gruß aus Hilden
Abgründe ...
Gruß aus Hilden
cbs3000
weißt du, welches Fabrikat deine neue Batterie hat?
Bei mir ist die kleine Batterie ja bei der Inspektion im letzten Herbst schon ersetzt worden und ich kann nicht erkennen, was dabei für die alte Fiamm eingebaut worden ist.
Und hast du mitbekommen, wie in der Werkstatt die Batterien überhaupt getestet werden?
Hallo Sami,
das Fabrikat der neuen Batterie kann ich leider nicht erkennen, aber von Fiamm ist sie vermutlich nicht.
Wie die Tests genau stattfinden kann ich auch nicht sagen, aber ich habe vom Testergebnis der Heckbatterie auch eine Ausdruckkopie bekommen, schlecht lesbar, aber vielleicht kann ja jemand etwas damit anfangen.
Die Batterie hatte auf jeden Fall Unterspannung (11,56V) und ganz unten auf dem Zettel zeigt ein symbolisierter "analoger" Zeiger auf 0 (Null) und über den Messwerten steht "Batterie ersetzen".
Ich habe auch ein Garantie-Abnahme-Protokoll erhalten, in dem für die Diagnose 9 AW und für den Austausch der Batterie 4 AW angegeben sind.
Außer der Batterie selbst stehen noch 4 Befestigungsclips auf der Liste der verarbeiteten Teile.
Auf dem Streifen ist auch erkennbar, welche Opel-Werkstatt die Arbeiten gemacht hat.
Das Autohaus ist mir vor einiger Zeit von RoScho empfohlen worden - vielen Dank dafür nochmal - und ich kann diese Empfehlung nur unterstreichen und weitergeben.
Man wird zuvorkommend und freundlich bedient, die Mitarbeiter nehmen sich dort die Zeit alles gründlich zu besprechen und es werden alle Fragen beantwortet.
Mein Zusatzinstrument am OBD-Port und mein Batteriewächter an der Heckbatterie wurden nach der Arbeit wieder montiert, ohne dass ich darauf hinweisen musste.
Nach den Unterlagen musste ich fragen, aber sie wurden mir bereitwillig ausgehändigt. Ich mag diese praxisorientierte Transparenz sehr.
Den Mietwagen musste ich übrigens nur für einen Tag bezahlen, obwohl die Ersatzbatterie erst einen Tag später geliefert und eingebaut wurde und ich den Wagen daher einen Tag länger in der Werkstatt lassen musste als vorgesehen.
Gruß aus Hilden
cbs3000
Der Cadillac käme für mich noch immer in die engere Wahl, sollte ich den GLX abgeben. Aber ich müsste dann auf jeden Fall vorher die Komfortsitze ausprobieren.
Alternative Händler zum Düssrldorfer Platzhirschen (ca. 10 km) hätte ich in Bergheim (ca. 25 km) und Mönchengladbach (ca 65 km) noch in einigermaßen akzeptabler Reichweite.
Aber was ist, wenn man z. B. dann in "Fiesland" eine Panne hat. Da ist man mit einer gängigeren Marke doch vermutlich besser dran und das ist auch ein Punkt, den ich zumindest mit bei der Entscheidungsfindung berücksichtigen möchte.
Am liebsten wäre mir immer mehr, kein neues Auto für mich zu suchen, sondern eins für meine Tochter.
Gruß aus Hilden
cbs3000
Alles anzeigen...
Mein Vorschlag: Längere Zeit und verschiedene Straßen mit verschiedenen Straßenzuständen fahren.
Außerdem kommt heuer ja ein Nachfolgemodell vom Crossland, der soll angeblich komplett neu aufgebaut sein. Laut diversen Berichten ein "kleiner" Grandland.
Soll auf jeden Fall breiter werden. Was dem Fahrverhalten gut tun würde.
Unter diesem Aspekt müsste der alte Crossland als Mietwagen sehr viel günstiger zum Verkauf kommen.
...
Mir hat der Crossland ja auch nicht gefallen, schon deshalb, weil er sich bei der Fahrt angehört hat, wie ein Trecker.
Meine Tochter ist da eher pragmatisch. Das Baby kommt im April und dann muss ein größeres Auto da sein, als der Mokka.
Natürlich könnten wir dann vorübergehend tauschen, auf den neuen Crossland warten und wenn der dann da ist, zurücktauschen.
Aber ich kenne meine Tochter. Das Auto, das ich dann zurückbekomme wäre nicht mehr das gleiche wie das, das ich abgegeben habe.
Also entweder sie bekommt den GLX und ich fahre den Mokka bis ich einen für mich passenden Neuwagen bekomme, oder sie bekommt jetzt zeitnah ein größeres Auto - es muss ja nicht dieser Crossland sein - und ich behalte den GLX. Das Modell hat ihr jedenfalls gefallen und ich würde das eingesparte Budget lieber für meine Enkeltochter anlegen als für ein neues Auto, das im Vergleich zum GLX ja vermutlich ein ein Kompromiss wäre. Mit dem GLX bin ich ja an sich zufrieden.
Gruß aus Hilden
cbs3000
30.000 Euro für einen Crossland?
Ne lass mal, da kaufe ich mir wirklich den Cadillac XT4 für das Geld und habe wieder einen GM mit erheblich größerer Ausstattung und Komfort.
Sorry, der Crossland ist schon 7 Monate alt und dann noch 30.000 für was?
Ich hatte ja geschrieben, dass der Preis nicht fix ist, weil das Auto inzwischen als Mietwagen genutzt wurde und der Kilometerstand vom Preisschild nicht mehr stimmt.
Wenn ich meinen GLX an meine Tochter weitergeben würde, käme als Ersatz für mich nur ein Neuwagen in Betracht. Meine Tochter hat sich den Crossland angesehen und Interesse gezeigt, aber über den "echten Preis" habe ich mit dem Händler bisher nicht verhandelt.
Mit dem Cadillac habe ich inzwischen eine Probefahrt gemacht. Leider hatte der Vorführwagen nicht alle Ausstattungsmerkmale, die ich mir wünschen würde. Insbesondere fand ich die serienmäßig eingebauten Sitze unbequem - zumindest im Vergleich zum GLX.
Die Kameras im Cadillac sind besser und das Cockpit gefällt mir insgesamt ganz gut, aber was nützt mir das, wenn ich im Sitz davor Rückenschmerzen bekomme?
Mit meiner Wunschausstattung kommt das Auto außerdem mit seinem Preis nahe an die 60.000,- € und kaufen müsste ich ihn in Düsseldorf, dem teuersten Pflaster in NRW. Mit einem spektakulären Preisnachlass kann ich nicht rechnen, das wurde mir schon nach der Probefahrt gesagt.
Meinen GLX hatte ich mir vor der Bestellung im März 2021 u. a. auch von dem Autohaus anbieten lassen, das auch den Cadillac verkauft. Tatsächlich gekauft habe ich dann bei eine Duisburger Händler und dort fast 10.000,- € weniger bezahlt. Der hat allerdings keine Cadillacs.
Bei der Probefahrt hat mich die Automatik nicht überzeugt. Obwohl sie mit neun Gängen sogar einen mehr hat als der GLX sind die Schaltpunkte fast immer spürbar und nach meinem Geschmack oft zu spät. Auch da hat der GLX nach meine Meinung die Nase vorn.
Ich würde ihn ja nur abgeben, weil meine Tochter demnächst mit dem Baby ein größeres Auto braucht und sich nicht selbst darum kümmert.
Wenn der Crossland ihr gefällt, hätte ich nichts dagegen den GLX zu behalten.
Sie hat momentan einen drei Jahre alten Mokka, müsste sich im Crossland nicht an neue Bedienelemente gewöhnen und das Auto ist sofort verfügbar.
Gruß aus Hilden
cbs3000