Also ich habe in den letzten 30 Jahren dreimal ein EU Fahrzeug, aber als Jahreswagen bzw. Gebrauchtwagen gekauft. Allerdings noch keinen Grandland als EU Fahrzeug.
Ausstattung kann unterschiedlich sein.......z.Bsp. Jahreswagen 2015 Corsa D Belgien. Garantieheft in anderer Sprache und auch die Bedienung war teilweise auf flämisch (Handy Verbindung für Freisprecheinrichtung)
1994 Kadett aus Belgien als RE-Import geringe Ausstattungsunterschiede.........aber ansonsten keine Probleme
Aktuell Zweitwagen Corsa E war ein halbes Jahr im Ausland dann in Deutschland zugelassen.
Garantie läuft halt ab Übergabe bzw. Erstzulassung......ist im Serviceheft nachvollziehbar.......da können dann schön Unterschiede zwischen Erstzulassung im Serviceheft bzw. Garantiebeginn zur Erstzulassung laut Zulassungsstelle KFZ Schein/Brief in Deutschland sein. Aktueller Fall EZ/Garantiebeginn 17.6.2017 aber EZ laut Zulassungsunterlagen/KFZ Schein/Brief 08.08.2017.
Meine drei EU Fahrzeuge habe ich über meinen örtlichen FOH gekauft, wie auch alle anderen Opel Fahrzeuge.
Da gab es nie Probleme wegen Garantie oder Kulanz.
Und die Preisunterschiede beim Neuwagen EU relativieren sich mit den Jahren. Als Gebrauchte werden sie fast identisch gehandelt zu den "richtigen" Deutschen.
Beim späteren Verkauf der Autos wurde im Ankauf kein Unterschied mehr gemacht, ob EU Fahrzeug oder nicht.
Wichtig ist im Serviceheft alles genau anzuschauen, wegen EZ, Kundendienste etc. um wegen der Garantie keine Probleme zu bekommen.
Dann auch mal die Ausstattungsliste vom Händler für das entsprechende Fahrzeug geben lassen und mit der Ausstattung eines original Deutschen Grandland vergleichen.
Findest du hier: https://www.opel-niedersachsen.de/preislisten.html
Viel Erfolg beim Autokauf.......und einfach beim Händler immer wieder nachfragen, wenn was unklar ist.
Viele Grüße aus der Oberpfalz