Beiträge von Sparifro

    War heute bei einem Peugeot Händler. Die Art Nr/Teilenr. für den hinteren linken und rechten Haltegriff, als Fahrer- und Beifahrerseite hinten, mit dem Kleiderhaken ist identisch. Hat er mir extra am PC gezeigt. Nachdem er das Teil nicht auf Lager hatte und ich nicht so oft in seine Richtung kommen, werde ich das 2.Teil auch bei meinem FOH bestellen. Übrigens wr interessant, der Preis direkt bei Peugeot und bei Opel ist identisch.

    Nachdem ich seit Mittwoch auf der Fahrerseite den Haltegriff ausgetauscht habe, werde ich bei meinem FOH die Beifahrerseite auch noch "umrüsten".

    Jetzt wäre noch interessant ob es diesen Griff mit Haken auch für die Beifahrerseite hinten gibt und wie die Art.Nr. für den Griff bei Peugeot lautet.

    Die Chefin des Hauses als Beifahrerin möchte ja auch ihre Jacke aufhängen können ;)

    Hallo OEB-TAXI , hast du zufällig noch eine Art Nr oder genaue Bezeichnung von den Haken zum drüber klemmen? Bzw. wo man bei dem Auktionshaus diese Sachen findet. Hätte schon gesucht, bin aber nicht fündig geworden.

    Danke vorab für deine Bemühungen.

    Viele Grüße

    Sparifro

    Laut meinem FOH gibt es von Opel keine Original Lackstifte mehr. Er besorgt den Lackstift dann über Drittanbieter, wenn der Kunde einen will. Sind die gleichen Lackstifte, wie sie in Ebay und Amazon etc. angeboten werden. Lackstift Chilirot für den Corsa-e z.Bsp. gibt es von Opel nicht mehr, hat er über anderen Anbieter besorgt. Nachfrage nach Lackstiften ist allgemein sehr gering meint er.

    Hallo Esha64


    Danke für den Hinweis und die Bilder. War heute bei meinem FOH und hab mir anhand der Peugeot Art Nr den Griff auch bestellt. Preis um die 28,-€.

    Bestellung/Lieferung über Stahlgruber macht´s möglich. Auch der FOH hat den fehlenden Haken am Haltegriff schon bemerkt, aber nicht gewusst, dass man über Peugeot Ersatzteile Abhilfe schaffen kann. Jetzt hat er die Lösung wenn ein Kunde fragt.

    Hab mich auch schon darüber geärgert, weil Opel seit PSA immer mehr Sachen einspart, an die man sich seit Jahrzehnten bei Opel gewöhnt hat.

    Kleiner Haken, große Wirkung ;) Merkt man leider alles erst in dem Moment wo es benötigt wird, dass ein Teil oder eine Funktion nicht mehr vorhanden ist.


    Grüße

    Sparifro

    Piet Also ich versuche hartnäckige Flecken auch mal mit flüssigem Hartwachs zu entfernen. Baumharz, Schmierflecken, Teerflecken usw lassen sich meist mit flüssigem Hartwachs auf einem Wattebausch leicht entfernen ohne Kratzer zu hinterlassen. Dann wachse ich meist gleich die ganze Fläche (z.Bsp.Motorhaube, Dach, Türe oder Kotflügel,) ein. Habe die Flecken weg und Lack ist geschützt. Wenn es die Zeit erlaubt, wachse ich gleich das ganze Auto ein. Wenn die Temperatur passt dauert einwachsen und auspolieren beim GLX ca 1 bis 1/1/2 Stunden. Ohne Maschinen. sondern nur per Hand. Schützt den Lack und das Auto schaut hinterher wieder besser aus. Und Ablagerungen können sich dann auch nicht mehr so auf dem Lack fest setzen.

    Das mit den Windabweisern ist ein guter Hinweis. Hatte früher in den 80er Jahren mal welche in einem der Renault, waren geklebt und habe die nicht so optimal empfunden.

    Habe mir heute wegen der vielen guten Kommentare welche von Climair bestellt. Mir fehlt auch die Komfortöffnung....aber mit den Windabweisern und Fenster etwas offen lassen ist hoffentlich etwas Erleichterung möglich, grad wenn das Auto in der prallen Sonne steht.

    Also ich muss schon nochmal was dazu schreiben: Die Komfortöffnung der Fensterheber wurde bei mir laufend benutzt. Wenn ich im Garten meiner Mutter arbeite, wenn ich bei der Familie meiner Tochter bin, immer steht das Auto in der prallen Sonne. Da war die Komfortöffnung eine Wohltat wenn ich heim fahren wollte. Sogar in der Arbeit hatte ich direkt neben meinem Büro vor dem Fenster den Parkplatz. Da schien auch den ganzen Nachmittag Sonne drauf, weil der Parkplatz auf der Westseite des Gebäudes war. Dementsprechend warm wurde es auch im Büro. Beim Feierabend Fenster vom Auto geöffnet, bis ich zum Auto kam war die große Hitze raus. Freilich gibt es wahrscheinlich Leute, die auf dies keinen Wert legen. Für mich persönlich war dies immer ein wesentlicher Aspekt für den Autokauf. Fast 30 Jahre Opel und bisher 13 Autos in der Familie, immer beim gleichen FOH, ich denke da kann man schon Stammkunde sagen.

    Mein Händler hat auch nochmal nachgehakt, woran es liegt. Insignia, Astra und Corsa etc., alte Baureihen die noch ohne PSA Beteiligung waren, hatten anderen Zulieferer für Zentralverriegelungen usw., alle neuen Modelle unter PSA entwickelt, Crossland, Grandland, F-Corsa und Mokka haben anderen Zulieferer für die Zentralverriegelung und da ist die Komfortöffnung nicht mehr drin.


    Viele Grüße

    Sparifro