Beiträge von Sparifro

    bei mir läufts auch per Bluetooth.


    MyOpel Version 1.37.8


    Und wenn ich beim Start des Motors vor dem Fahren etwas Zeit vergehen lassen, ist das Handy mit dem Auto verbunden und die Fahrten werden aufgezeichnet.

    Wenn ich allerdings einsteige, anlasse und sofort los fahre, dann hatte das Handy keine Chance sich richtig zu verbinden und dann kommtdie Meldung in der App " eine Fahrt oder mehrere Fahrten konnten nicht wieder..."

    Die Fahrt beginnt dann in der App irgendwo auf der Strecke die ich fahre...........sprich, wenn die Verbindung zustande gekommen ist.

    Und die Strecke bis dahin ist dann eben die Fehlermeldung mit dem roten Punkt und dem Ausrufezeichen und evtl. "unbekannter Ort"


    Ich habe irgendwo in den Anleitungen mal gelesen, man sollte erst losfahren wenn in der App die Verbindung zum Auto angezeigt wird.

    Wenn ich Strecken fahre, die ich unbedingt aufgezeichnet haben will, dann beachte ich dies auch. Wenn es mir nicht so wichtig ist, kommt es schon mal zu oben genannten Fehlermeldungen. Heute sind von 6 Fahren 5 richtig aufgezeichnet worden. Die erste war ich selbst schuld.......hatte nicht gewartet, sondern bin sofort nach dem Anlassen losgefahren.


    Ich bin in der App die ganze Zeit eingeloggt...musste mich eigentlich nach keinem Update jemals neu einloggen.


    Die ersten Monate mit der App wäre ich auch bald verzweifelt. Aber ich bin mit der App seit einiger Zeit sehr zufrieden.

    Sie hat ihre Eigenheiten die man kennen muss und kostet halt auch nichts.

    Ich persönlich habe das Gefühl, entgegen mancher Mitlgieder hier, die App wurde die letzte Zeit verbessert.

    Habe allerdings einen Verbrenner. Bei Hybriden kann es anders sein.


    Grüße aus der Oberpfalz

    Servus, :)


    schön wieder von dir zu lesen. :thumbup:


    Ich hoffe es ist alles gut? :/


    Die zwei Monate, die du zwangsweise als Beifahrerin unterwegs bist, überstehst dann auch noch. :saint:


    Das Problem mit dem verzögerten Anspringen hab ich nicht, da kann ich leider nichts dazu sagen.


    Würde diesbezüglich einfach mal meine Werkstatt fragen.


    Liebe Grüße

    @Ruby 2020

    Tja....sie schreibt seit Beitrag #1 immer wieder sehr negativ über ihr Autohaus.......und macht dann doch wieder dort ihren Abschluß.

    Muss Mann nicht verstehen, wie die Frauen ticken ...... :/ 8)


    und dann in Beitrag #51 die Aussage: Hätte den Grandland so nie genommen, um ehrlich zu sein.


    Da frag ich mich, hat die Frau niemand als Begleiter zum Autohaus, der sich auskennt und ihr beistehen kann? :/

    Tja, dies ist eben das große Problem beim Leasing. Realistische Werte führen zu einer höheren Rate.

    Bei vielen Finanzierungs-/Kreditmodellen ist es leider ebenso. Dann sind die Autos schwieriger zu verkaufen, also wird an den Stellschrauben gedreht, um die Raten zu senken und das Auto erschwinglich zu machen. Die Verkäufer leben ja von der Verkaufsprovision.

    Wobei der Gebrauchtwagenmarkt sich die letzten zwei Jahre positiv für Rückgaben dieser Autos entwickelt haben müsste.

    Die Gebrauchtwagen werden nun um einige Euros mehr gehandelt als noch vor zwei drei Jahren.

    Mein Grandland z.Bsp. den ich im Sommer 21 als Jahreswagen gekauft habe, würde nun ca. 3.000 bis 4.000€ mehr kosten. Ich könnte meinen GLX jetzt mit Gewinn verkaufen, wenn ich eine gute Alternative hätte. Aber ich will ihn ja nicht hergeben.

    Wobei ich meine Autos bisher immer bar bezahlt habe.


    Habe aber in meinem Job oft erlebt, wie die Kunden mit solchen Leasing- oder Kreditverträgen auf die Nase gefallen sind. Da lernst dann gute seriöse und auch andre Händler kennen, die nur auf Verkaufsprovision aus sind.

    AespaOfficial


    Also Schwarzkopf gehört ja zu einem großen Konzern, ist nicht mehr der Schwarzkopf von früher. Ist nur noch der Name. :(


    Würde mal Franke Weiden: https://www.opel-franke-weiden.de/ , kontaktieren, habe bisher nur Gutes von dem gehört und ich kenne zufällig einen Meister dort.

    Ist noch ein größeres Inhabergeführtes Unternehmen mit gutem Ruf.


    Ebenfalls eine gute Alternative wäre: https://www.opel-rupprecht-wernberg.de/ ist ein kleines aber feines Familienunternehmen. Da ist der Chef auch der Verkäufer und kennt sich aus.

    Da steht keine Verkaufprovision im Hintergrund des Verkaufsgespräches.


    Wer auch gut ist aber von Amberg weit weg ist Autohaus Dorrer in Neunburg https://www.md-autohaus.de/


    Die Rupprechts sind gute Freunde des Inhabers meines Autohauses. Aber das ist noch weiter weg von Amberg : https://www.opel-meixensberger-thanstein.de/


    Ich will hier keine Schleichwerbung machen..........ich kriege keine Provisionen. 8) :thumbup:


    Wer führ mich definitiv als Adresse für den Kauf eines Opels ausscheidet ist das Autohaus Sieber in Regensburg.

    Da wurden Sachen im Verkaufsgespräch erzählt........bezüglich Lieferzeit, Ausstattung, Preis etc ,stimmte alles gar nicht.

    Ist einem Verwandten von mir so ergangen. Dem Verkäufer ging es scheinbar auch nur um die Provision.

    Und bei einer Reparatur auf Garantie schaust dort alt aus.........die lassen dich wochenlang hängen ohne sich wirklich drum zu kümmern.

    Das einen Monat alte Auto stand fast sechs Wochen lang in der Werkstatt dort, allerdings nicht in der Werkstatt sondern im Freien.

    Ich hab mir gerade mal den Konfigurator genauer angeschaut, im GS ist tatsächlich das Ultimate Paket serienmäßi enthalten und angeblich auch das Matrix Licht. Nur Night Vision ist aufpreispflichtig.


    Welches Autohaus in der Oberpfalz meinst du denn?