Beiträge von Sparifro

    Klappi12


    Tja, Werkswagen können natürlich immer etwas anders in der Ausstattung sein, als Serienfahrzeuge.

    Dies müsste der Händler, der das Fahrzeug ordert, aber anhand der FIN feststellen können, vorher abchecken und dann mit dem Kunden abklären.


    Mein Händler hätte mir vor ein paar Jahren einen Opel Astra besorgen können, Opel Werkswagen, welchen es in dieser Ausstattung kein zweites Mal gegeben hätte.

    Mir war damals der Preis zu hoch, sonst hätte ich zugeschlagen.


    Auch bei Ford gibt es solche "Sonderfahrzeuge" als Werkswagen immer wieder. Hat ein Kollege mal einen gekauft, der hatte Ausstattungen, die es in der Aufpreis-Liste gar nicht gab.



    Schönes Wochenende


    Grüße aus der Oberpfalz

    Klappi12


    Wäre interessant, welchen Grandland du eigentlich besitzt?


    Meiner hat serienmäßig eine normale Abdeckung gehabt, und da stelle ich ohne Probleme 5 Kasten Bier drauf, ohne dass sich was durchbiegt.



    Bitte Signatur erstellen, damit die Mitglieder im Forum wissen, was für ein Modell du hast, und dir besser helfen können.


    Es gibt mittlerweilen viele Ausführungen je nach Baujahr und Ausstattungsvarianten.


    Hier findest du Preislisten und entsprechende Ausstattungsdetails der Grandland Modelle bis 2024:


    Grandland A - Preislisten
    Übersicht aller Preislisten des Grandland A
    www.opel-niedersachsen.de


    Die meisten Details der Ausstattungen stimmen. Manchmal kann es sein, dass trotzdem nicht alles im Auto vorhanden ist, merkt man dann aber schnell.


    Und wenn du beim FOH mal anfragst, bekommst du eine Übersicht anhand der FIN, was in deinem Auto speziell alles verbaut ist.


    Und sollten Teile fehlen, ist ein guter FOH bemüht, dir zu helfen.



    Viele Grüße aus der Oberpfalz.


    PS: Bin vor über 30 Jahren, nach 15 Jahren VW, von VW zu Opel gewechselt, und habe es bisher nicht bereut. Liegt natürlich immer auch am Händler und der Werkstatt.

    Kommt drauf an wo du wohnst 🤔😉 von den Alpen an die Nordsee würde ich damit nicht fahren.

    Vorsichtshalber würde ich meine Werkstätte fragen. Der Druck auf den Schlauch ist sowieso nicht normal.

    Die Lösung ist einfach. Mokka und auch der Astra sind echte "Opel" Entwicklungen und Fahrzeuge. Grandland ist mehr oder weniger Peugeot Fahrzeug und Entwicklung. Da kommen viele Detailunterschiede zum Vorschein. Der neue Astra hat Funktionen wie die ganzen Astra vorher auch. GLX und GL, obwohl gleicher Mutterkonzern und um einiges teurer, haben manche Komfort Funktionen nicht, die der Astra und der Mokka haben.

    Hanne

    Also ich denke die Sachen werden ohne Lackierung geliefert.

    Meine Motorhaube, die ich auf Garantie von Opel bekommen habe, kam von Opel auch unlackiert und wurde dann beim Lackierer meines FOH erst in der Wagenfarbe lackiert.

    Radlauf wurde auf Kulanz letztes Jahr getauscht, gab es auch nur in Standard Plastik. War keine Farbauswahl möglich.

    Wäre bei Opel in der Lagerhaltung wahrscheinich ein Riesenproblem die Teile in Wagenfarben auf Lager zu haben.


    Laut einem Inhaber einer Lackiererei liefern auch BMW, Audi, Mercedes usw. die Teile generell unlackiert.


    Bitte Signatur erstellen, damit wir wissen von welchem Grandland wir reden.

    Hallo an die Runde


    Letztes Jahr ist ab 14.März Update fürs Navi verfügbar gewesen.

    Heuer bis jetzt noch gar nichts.


    Ist das normal, oder gibts seit dem Herbst-Update 24 nichts Neues mehr?


    Ich fahre aktuell weite Strecken Richtung Schweinfurt, Bad Neustadt an der Saale........die Region war mir bisher total fremd.

    Bin gestern 7 Stunden im Auto gesessen, über 600 KM gefahren........ohne Navi wäre ich da auf der Strecke geblieben.

    Live Navigation hat wieder mal gezeigt, dass es sich wirklich lohnt, dafür Geld zu investieren. Stand keine Minute im Stau.



    Grüße aus der Oberpfalz

    Also ich habe für den Winter 17er mit Conti drauf. Wurde mir vom FOH empfohlen als ich den GLX gekauft habe. Im Sommer hab ich die Serienbereifung 19er mit Michelin drauf.

    Ich bin mit dieser Kombination sehr zufrieden.

    Wobei ich vom Verbrauch so gut wie keinen Unterschied bemerke.

    Ich wohne in der Oberpfalz auf ca 520 Meter, richtig viel Schnee hatten wir die letzten Winter nicht gerade.

    Wenn ich mich nicht irre, hat der Grandland doch im Motorraum extra eine Stelle, wo man ein Starthilfekabel anklemmen kann, ohne an die Batterie ran zu müssen.

    Habe letztes Jahr, bisher ingesamt nur einmal, Starthilfe geben müssen, die haben es selbst angeklemmt, waren KFZ Mechatroniker, und da wurden keine Klemmen an der Batterie gelöst.

    Mein Grandland hat hinterher auch keinerlei Fehler gehabt.


    Grüße aus der Oberpfalz