Und dann bin ich bei meinem Fully der finanziellen Einstiegsklasse bei 27 kg. Gut, der Akku muss beim Transport ausgebaut werden --> 23,5 kg.
meins wiegt sogar 31kg, ohne Akku dann um die knapp 27kg, der Akku ist auch ein Trümmer mit 1008Wh, Das Bike selbst ist auch etwas massiver, ausgelegt für ne Payload von 120kg. Dann kann ich eben auch mal noch nen Gepäckträger ran machen oder mit dem großen Fotobesteck (ca15kg) im Rucksack irgendwohin fahren. Ist halt klasse, dass man dann eben mal wo hin kommen kann, was normalerweise ne stunde Fußmarsch ist weil man mit dem Auto nicht näher dran fahrendarf/kann.
ich bin wohl "erst" 53, aber wie schon weiter oben geschrieben ist es im Bergischen Land schon angenehmer wenn man etwas Unterstützung hat. Und lieber gut E-Bike gefahren als schlecht gestrampelt 
Und in Zukunft sollen die Räder dann auch mit in den (Berg)Urlaub. Hatte mir dieses Jahr mal die Preise von den Radverleihern in den Bergen angeschaut...uiuiui.... da bist in der Woche bei 490€ für ein Rad. Zu zweit liegst dann schon über dem Preis für nen Top Fahrradträger, das machst dann zwei Jahre dann ist die AHK auch bezahlt.
Aber zurück zum Thema: mit nur 50kg Stützlast würde ich da eben schnell an die Grenze kommen. Aber mit den 70kg sollte ich hinkommen, daß eben auch noch ein zweites E-Bike und das Bike von meinem Junior drauf passt.