Beiträge von fwolf15

    an nem gerootetem Handy sollte es ja wohl nicht liegen da die wenigstens Handys gerootet sind. Ich hab momentan das Huawei P30 pro in Benutzung.

    Was bei mir von Anfang an nie funktioniert hat, war die Verbindung per Bluetooth wie es in der APP beschrieben wird: Also BT an, mobile Daten aus und dann sich mit dem Auto verbinden, der BT Name laut APP ist auch etwas wirr, schaut eher nach nem Platzhalter in der APP aus. In der neuen APP, also nach dem Update ist das nicht mehr der Fall, da steht jetzt nicht mehr drin mit was für einem BT Namen ich mich verbinden soll, vorher stand da was in der Art von : %7spt! dieses BT Device gab es nie. Bluetooth funktionierte aber ohne Probleme fürs freisprechen etc.


    Laut APP steht mein AUto momentan immer noch in Frankfurt, wo ich am Freitag war, aber wenn ich zum fenster rauss schau steht es hier in wuppertal vor der Tür. Das spannende daran ist, die angezeigten restkilometer (Sprit und Strom) stimmen aber, beim Zustand steht auch das Datum von gestern Abend drin, aber wie gesagt es ist laut app immer noch in FFM.


    Verliere ich irgebndwas (außer jetzt evtl paar aufgezeichnete Fahrten was aber momentan nicht so wichtig ist) wenn ich das Auto aus der App lösche und dann die App lösche und dann nochmal von vorne anfange ? weiß das jemand?


    gruß

    Wolfgang

    Ja, früher fuhren alle Opelaner immer mit GG rum, seit längerem ist es WI, und bei uns fahren sehr viele damit rum, nicht nur Grandland.

    Autovermietungen haben ja auch meistens noch den passenden Kennzeichenhalter und Aufkleber auf der Scheibe.

    LG Ralph

    Ich hab jetzt mal auch mehr darauf geachtet, stimmt... die gegenden die früher voll mit Opels und Große Gefahr (GG) waren, sind jetzt voll mit WI Opels.

    Samina


    die Tronity APP zeigt bei mir bis jetzt mehr Fahrten an als die Opel App, obwohl ich die Opel App schon drei Tage länger installiert habe :D


    Nur die Ladevorgänge bringt die Tronity App noch nicht richtig auf die Reihe, aber da tut sich ja bei der Opel App gar nichts... Es hat den Anschein, dass tronity das Laden andersrum berechnet: ich hatte erst vor zwei Tagen die korrekte Kapazität in die App eingetragen, laut app hätte ich mit zwei Ladevorgängen ungefähr das vierfache geladen was überhaupt rein gehen kann

    Evtl errechnet die App über die Meldung "ich bin voll" vom Akku und der in der App eingetragenenen Kapazität einfach dann was geladen wurde. Und wenn ich da anfangs noch eine zu hohe Kapa eingetragen hatte, ist das natürlich mehr als es in Wirklichkeit war. Oder es liegt daran, dass die App einfach momentan nicht fehlerfreie Daten bekommt, aber immerhin bekommt sie mehr mit als die Opel App.


    Dann schauen wir mal was mit dem Update der Opel App verschlimmbessert wurde


    grüße

    Wolfgang

    Samina


    Erstmal Danke für deine Nachrichten :*

    Ja nach eingabe der VIN/FIN kam bei mir auch ein Mokka, aber kann man ja überschreiben. Ja die Fehlermeldung habe ich auch noch, aber zwischendrin wurde mal was registriert und ne Fahrt steht jetzt auch da. Die Opel APP kostet mich auch Nerven.... maximal 40% der Fahrten werden erfasst, Uhrzeit und Status sind oft aktuell, aber Standort vom Auto in der App ist dann schon mal noch 300km woanders :rolleyes:

    Dem Navi das neue Ziel zu schicken ist auch so ne Glückssache, wie oft hatte ich da jetzt schon die Meldung, daß es beim nächsten Mal wenn eine Verbindunf besteht syncronisiert bzw. an das Navi geschickt wird. Oft sitze ich dann schon im Auto,habe die App an und trotzdem hat das Navi noch nichts empfangen. Also das ist echt Bananensoftware, obwohl ich da zweifel hab ob die jemals noch beim Kunden reifen wird. Dann wenn ich schon mal am schimpfen bin: Was bringt mir ein WLAN Access-Point den ich einschalten kann, mit dem ich mich verbinden kann, aber dann trotzdem keine Internetverbindung habe? und wenn dazu das Handy notwendig wäre um das Internet ins Auto zu bringen, dann könnte ich ja gleich das Handy als AP nutzen. Aber zu dem Thema mach ich glaub noch einen extra Thread auf. Bin gespannt ob die anderen FL Besitzer ähnliche Probleme haben. Mit dem alten Opel Onstar oder wie das hieß konnte man eh viel mehr machen, z.B. Auto öffnen und schließen oder zumindest auch schauen ob er zu ist. Ich bin jetzt schon (obwohl ich ihn erst 1 Woche habe und 1500km runter hab) paar mal richtung Auto gegangen um zu schauen ob ich ihn zugemacht hab. Beim Insignia funktionierte das Keyless halt anders.


    Schönes Wochenende


    Wolfgang

    Samina

    Du hast doch die andere Alternative app tronica oder wie die heißt in Benutzung

    Kannst du mal bitte schauen ob du da momentan auch eine Fehlermeldung hast? Da steht, dass seit 12.09. Die Fahrten etc nicht mehr übertragen werden, aber der Hersteller (Opel oder von der app?) würde an einer Lösung arbeiten


    Fällt bei mir jetzt genau in den 14 Tage Testzeitraum, hab es am Montag installiert und wurde gleich von der Fehlermeldung begrüßt :(


    Grüßle

    Wolfgang

    Das mit dem noch zu bauenden über konfigurator ist mir schon klar, ich dachte nur ich schau da mal nach um evtl auszuschließen, dass es das evtl gar nicht mehr gibt.


    Ist halt nicht ganz einfach, in der Rechnung steht ja nur welches Navi /Radio verbaut ist. Die 2. USB ist da leider nicht aufgeführt, denke die wird auch nicht aufgeführt sein wenn es sie geben würde. Sie ist ja nur in den Preislisten drin als detail zu dem Navi /Radio.


    In der BDA steht wiederum nur eine drin, und ich meine es gibt den Satz kann ein 2. USB Anschluß vorhanden sein.


    Aber momentan überwiegt noch die Freude daß es nur 13 Monate Lieferzeit waren und ich ihn endlich habe :)

    Beim insignia und auch beim Astra sind zumindest 1, beim insignia 2 usb anschlüsse im mittelarmlehnenfach. Da wäre die jetzt auch sinnvoll.


    Sparifro

    Die Opel niedersachsenseite kenn ich, aber die sind da dann wohl nicht ganz aktuell


    Wenn ich im Opel konfigurator aktuell einen zusammenstellen würde, heisst der immer noch mj22 und da steht dann folgendes unter der ultimate Ausstattung bei connectivity :

    Allgemein: Anzeigen und Vorlesen von E-Mails, 2 USB-Schnittstellen,