Beiträge von fwolf15

    Ich hab es am Samstag auf dem Weg nach Norwegen installiert, der erste Versuch wurde mit einer Fehlermeldung nach ca 40 Minuten abgebrochen, da ich ja aber etwas länger unterwegs war hab ich es dann gleich nochmal versucht und dann lief es durch.

    Bis jetzt hab ich in den drei Wochen seit ich den GL habe 3500km runter und muss sagen gefällt mir, klar gibt es das eine oder andere was anders sein könnte, zb hat meiner noch keine Lenkradheizung, die gab es erst seit 04/22 zu bestellen bzw ist seither Serie. Dann könnte der Tank ruhig 10 Liter größer sein.

    Aber ist hier auch der falsche Thread um zu Jammern. Deshalb bin ich jetzt ruhig und wünsche einen god dag aus Oslo

    hab ich bei meinem neuen auch, ich schieb es mal auf meine etwas zu sportliche Fahrweise 8) . Aber werde es beobachten ob es sich ändert. Aber momentan wird es sich aufgrund der Wetterbedingungen vmtl. eher weiter nach unten bewegen als in Richtung der 60 km

    Ich habe jetzt alles eingeschaltet was auch ansatzweise mit Benachrichtigung zu tun hat und nun gibt's auch einen Ton.

    Bin gespannt ob die App jetzt auch aufzeichnet oder nur rumtönt. ;)

    na sie tönt rum um dich darauf aufmerksam zu machen, dass sie nichts aufgezeichnet hat :D

    Ich muss die Pin auch mindestens einmal am Tag angeben bzw. eigentlich ist es anders:


    Einmal (mindestens) am Tag kommt die Meldung Ihre Sitzung ist abgelaufen, dann muss ich mich einmal auf my opel anmelden, dann wird da weiter geleitet auf noch ne andere Seite die man bestätigen muss. Dann seh ich meine Autos (ich hab noch ältere Autos in der APP drin), wähle ich da dann den Granny aus, dann kommt die PIN Abfrage.


    Also ich denke es ist so wie WolfgangN-63 schrieb, dass das mit den Hybriden zusammen hängt die Notwendigkeit einer PIN Eingabe..


    Samina

    Du hattest mir Angebot gemacht für die Tronity APP einen Code zu haben um sie länger testen zu können. Würdest Du mir den bitte per PN zukommen lasssen oder wo soll ich hinkommen und den abholen ;)


    Edit: sehe gerade in der Tronity App, dass seit dem 22.09. wieder zum Teil keine Fahrten etc. übermittelt werden... das ist echt auch nervig. Aber ich würde die APP gerne noch etwas mehr testen, vor allem da ich vmtl. in einer Woche nach Norwegen fahre und dann ein paar km zusammen kommen werden.


    Beste Grüße und Guts nächtle

    Wolfgang

    Danke, die Funktion hab ich auch schon gefunden. Mir ging es bei der Frage eher darum muss ich dann das Handy komplett neu registrieren oder verweigert es dann den Dienst weil der Service denkt es ist ein anderes Handy ja dafür registriert. Soviel Fahrten hatte ich jetzt noch nicht bzw. die waren jetzt nicht wichtig um sie zu sichern. Ich hab gestern einfach den Schritt gewagt, was ich bis jettzt dann nur hatte war, daß wieder eine SMS kam um das Handy zu verifizieren.


    Aber funktionell hab ich jetzt keine Verbesserung feststellen können. Eigentlich erwarte ich wenn ich in der APP auf aktualiseren drücke und nicht im Auto sitze, also auf der Home Seite, dass das dann auch funktioniert. Ich dachte eigentlich dazu würde das Mobilfunknetz verwendet, Ich bekomme da aber nur die Meldung "Die Anweisung konnte nicht ausgeführt werden. Bitte versuchen Sie es erneut" Das ist die gleiche Meldung wenn ich versuche die Klimatisierung zu starten. Auch das Datum bzw. die Uhrzeit in der Zeile Zustand ändert sich nicht.


    Der einzige Unterschied zu vorher ist: Es kommt nicht mehr die Meldung meine Sitzung wäre abgelaufen und ich müßte mich neu einloggen. Aber wie gesagt, sobald ich jetzt (und auch davor) z.B. auf Aktivierung bei der Klimatisierung drücke, blinkt wohl Anweisung wird übermittelt, aber das wars dann auch bis zu dem Zeitpunkt wo dann die Meldung kommt: Die Verbindung zum Fahrzeug kann nicht hergestellt werden.


    Ich teste jetzt mal noch eins, da ich ein PIhole installiert habe bei mir im internen Netz, werde ich es jetzt mal noch über mobile Daten, also nicht übers WLAN daheim probieren. Aber hab da wenig Hoffnung.


    gruß

    Wolfgang

    Ich hab jetzt ja seit 10 Tagen meinen Hybrid. Hab mich so langsam durch alle Menüs gewühlt. Es gibt da ja auch die Funktion Wi-Fi Access-Point. Wenn ich die aktiviere kann ich auch einen Namen vergeben und ein Passwort vergeben. Dann zeigt mir das SMartphone auch einen Wifi Access-Point an. Ich kann mich auch damit verbinden. Aber Es wird kein Zugang ins Internet aufgebaut. Früher bei der Onstar Geschichte ging das auch (zumindest hab ich das aus diversen Beiträgen in Foren und auch in Hochglanzprospekten gesehen). Aber jetzt frag ich mich was diese Funktion soll? die andere Funktion ist ja dann noch, daß sich das Auto mit einem WLAN verbinden kann, das funktiiert wie es scheint, aber darum soll es in diesem Thread auch nicht gehen. Ich finde auch nirgends was, daß man einen speziellen Datentarif bzw. Datenvolumen zu Opel Connect buchen kann/muss um den WLAN AP nutzen zu können. Und wenn es nur funktionieren würde wenn ich BT Tethering anhabe oder aber mit nem WLAN verbunden bisn, dann brauch ich die Funktion doch nicht, dann könnte ich gleich mein Smartphone als WLAN AP benutzen ohne dem Umweg über das Auto. Ist diese Funktion einfach noch ein Überbleibsel aus Onstar Zeiten? Vielleicht kann mich jemand erleuchten was das ansonsten noch für einen Nutzen hat.


    Achso, ich habe es jetzt auch schon an mehreren Orten getestet, also dass es daran liegen könnte daß die interne Mobilfunkkarte an der Stelle keinen Empfang hat sollte es nicht liegen.


    Beste Grüße

    Wolfgang