Beiträge von fwolf15

    Da fehlen vom 01 noch die genialen Kamerabilder beim abbiegen. Damit ist die gesamte Umgebung um den 01 gestochen scharf dargestellt.

    hab das eben mal eingestellt (die Übersetzung der Einstellungen bzw. Menüs könnte noch etwas besser sein), hatte da gestern wohl was gelesen aber konnte mir nichts darunter vorstellen. Hab es dann gestern abend mal gewagt, noch bevor du geschrieben hattest, und war jetzt mal eben ne runde um den Block bzw. zum lidl (auch zum testen wegen aufladen ob da alles passt) und bin echt begeistert von der nennen wir es mal nicht Abbiegelicht sondern Abbiegesicht die einem da gezeigt wird. Ich mach mal bei Gelegenheit ein Bild davon.



    Waltraudt ähm Edith:

    Hier das versprochene Bild

    Abbiegesicht.jpg


    PS: Man kommt sich verfolgt vor...schon verrückt wie klein und leise die kleinen Drohnen heutzutage sind :m0040:



    Beste Grüße

    Wolfgang

    Die Liste, was der 01 besser als der Grandland kann, ist sehr lang. Ich war beeindruckt, was für ein tolles Auto er ist. War in der ganzen langen Liste der Wagen aus vielen Jahren Auto Abo das Highlight. Ohne Hybrid und mit günstigerem Monatspreis hätte ich ihn behalten. Bezogen auf die monatlich kündbare Mitgliedschaft bei Lynk & Co und das gesamte Package, sind die € 550 im Monat für einen PHEV aber ein sehr fairer Preis.

    genau das ist der Grund warum ich ihn zur Überbrückung jetzt genommen habe :)

    So, jetzt mal schnell ein paar Bilder wie es sein könnte mit einer vernünftigen Kamera im GL


    lynk hinten.jpg

    lynk seitlich.jpg

    lynk vorne.jpg


    Also in Wirklichkeit kommen die Bilder noch besser rüber als jetzt fotografiert, aber meiner Meinung nach sind das wirklich Welten zwischen dem GL und dem Lynk Co1

    Interessant ist man kann auch die Kamera anwählen und dann sich um das Auto "bewegen", man sieht dann wirklich alles. Aus dieser Funktion habe ich das seitliche Bild genommen

    Vielleicht meldet sich ja mal ein GL-Fahrer zu Wort um dir zu helfen ...

    hmmm... keine Ahnung ob ich Hilfe brauche, denke eigentlich nicht :/


    und wenn dan mal mein GSE da ist und hier in dem Forum noch jemand aktiv ist kann ich ja berichten.


    Ich hab jetzt heute erstmal meinen Lynk Co1 abgeholt und bin jetzt schon neidisch auf die geniale Kameras welche da verbaut sind... da kann sich Opel ... ähm Stellantis ne richtig große Scheibe abschneiden


    Mal schauen wo ich ein Bild vom Bild hier im Forum unterbringen kann. Achso... Die App funktioniertz dort bis jetzt auch wie sie soll (wenn man das nach nem halben Tag schon sagen kann), ok es gibt kein Fahrtenbuch (zumindest noch nicht entdeckt) und man kann auch das Navi nicht vorab füttern. Dafür funktioniert aber die Standortangabe, die Klimatisierung und man kann das Auto auf und zuschließen. Zusätzlich funktioniert die Verbindung mit dem Handy drahtlos, sprich nix mehr Kabel ...ähm ... ok... ausser bei meinem Android...aber das bekomme ich bestimmt auch noch geregelt, denke manmuss es einmal per Kabel anklemmen dann gehts (vielleicht)

    angebissenes Obst funktioniert auf jeden Fall ... aber ich fahr doch nicht mit nem fauligem Apfel durch die Gegend...

    ... die Fortsetzung der nächsten ~10.000 km ... ; womit ich jetzt auf weniger als 5L Benzin/100km komme (bei inzwischen >100.000km)

    ich seh schon, im Odenwald muss man in Zukunft immer ein Reservekanister dabei haben, warum? na da geht bald das große Tankstellensterben los.... ;)

    das man die App bei

    jeder Verbindung starten oder öffnen muß,um einen Datenaustausch sicherzustellen,

    das war für mich schon beim ersten mal lesen als das irgendwo auftauchte der erste Grund für nen Lachkrampf...weil ich eben auch dachte komisch, dass es mindestens zigtausende andere Apps gelingt so ein automatischer Verbindungsaufbau. Meiner Meinung nach ist das nur eine Ausrede seitens Opel um von den andren Widrigkeiten der App abzulenken, nachdem Motto: Wie, sie haben sich nicht manuell vor Fahrtbegin mit dem Fahrzeug per BT verbunden?`na dann dürfen sie sich auch nicht beschweren warum es nicht funktioniert. Oder auch der Hinweis der woanders steht dass keine andere App nebenher geöffnet sein darf/soll..... Klar, ich leg mir auch an Smartphone nur für die verdammte Opel App zu....


    Aber.... so langsam dämmert mir warum Samina 4 Stück davon (Smartphones) hat :


    1 für den GLX

    1 für den einen Schuhladen für den eben der Opelprogrammierer nebenher noch ne App geschrieben hat

    1 für den anderen Schuhladen für den der Kumpel des Opelprogrammierers tätig war

    und das vierte Handy nimmt sie dafür falls Jule und der Hexenzirkel sie doch mal telefonisch erreichen will

    :m0008:


    Aber trotzdem ist mir dann nicht klar warum beim GLX Handy es auch noch nicht funktioniert? Vielleicht noch ne inkompatible Klagemauer APP drauf? :/

    Im GLX erscheint nach dem Einschalten der sensorgesteuerten Wischautomatik eine grüne Kontrollleuchte im linken Rundinstrument.

    Die Kontrollleuchte zeigt ein Scheibenwischersymbol mit einem eingekreisten A und wird links neben den Kontrollleuchten für die Licht- und Fernlichtautomatiken angezeigt.

    Hi Samina


    (m)ein GL (also nicht der GLX) hat(te) aber kein klassisches Rundinstrument mehr, sondern ja das volldigitale Cockpit, ich kann mich leider nicht mehr dran erinnern, dass es so eine Anzeige gab. Ich werde das dann beim nächsten prüfen ;)


    Grüßle

    Wolfgang

    Ich finde halt die Formulierung von Opel "teilweise beheizbare Windschutzscheibe im Bereich der Scheibenwischer" etwas verwirrend oder unglücklich gewählt.


    Warum, meine persönliche Meinung, sollte ich auch die Scheibe ausserhalb der Wischer heizen können und wenn man dann wirklich nur die Drähte iom Bereich der Scheibenwischerauflage sieht, sorgt das für weitere Irritationen. Also wenn ich im Showroom das sehen würde, dann würde ich wirklich denken die wollennur das festfrieren der Wischer in der Parkposition verhindern, vor allem dann noch wenn man bei einem höherwertigem Fahrzeug (so bezeichne ich jetzt einfach mal den Insignia) es anders (vollflächig die feinen Heizdrähtchen) sieht und kennt.

    Das ist eher so ein Peugeot Ding.

    Wie Wolfgang0511 schon geschrieben hat: Auch meine vorherigen Opels hatten dieses Phänomen nicht.

    Und der Nutzen wird tatsächlich kontrovers diskutiert.

    yep, ich kannte das beim Insignia auch anders..., also sprich es blieb an und häufig kam es dadurch zu einem einmaligen wischen beim anschalten dere Zündung bzw. starten des Motors.

    Dass sie mit dem Abschalten des Autos deaktiviert wird hat Opel Programmiert. Oder eben ein von Opel/PSA/Stellantis damit beauftragter Programmierer.

    meien Frage zielte darauf hinaus ob mit programmieren gemeint war damit man das vielleicht in den Personalisierungen im Menü selber "programmiert"

    Wenn man im Fahrbetrieb auf Position 2 (Wischautomatik) schaltet geht auch eine grüne Kontrolllampe an und die Anzeige "Wischautomatik ein" erscheint.

    Anzeige kann ich mich dran erinnern, aber an ne grüne Lampe ? :/


    und ich bin gerade auch echt am überlegen wie das mit den "Positionen" war, wo ich gerade noch etwas am drüber sinnieren bin: eine Stufe für Automatik (also in der Form, dass der WIscher angeht wenn der Regensensor was erkennt, stimme ich zu, gabs dann nicht noch ne Stufe Intervall bei der man die Intervalle über den "schieber" am Scheibenwischerhebel eingestellt hat oder ist das auf der gleichen Stufe wie automatik gewesen?

    P. S.:

    Viele Wölfe hier 8|

    fällt Dir aber früh auf.... :m0011:



    Meine Vermutung ist, dass Wolfgang0511 die sensorgesteuerte Wischautomatik meint. Die wird beim Abschalten des Fahrzeuges deaktiviert und muss nach jedem Neustart wieder aktiviert werden, falls man sie benötigt.

    könnte sein, dass er das meint.... mich irritiert halt :

    Dafür hat man ja die Automatik so programmiert

    wer hat das programmiert? oder macht man das selber ? :/