Ich ziehe nach dem Ladevorgang auch nicht den Stecker.
dann hast wohl nen langes Kabel wenn du ihn nicht absteckst
musst dann immer gleiche Strecke zurückfahren damit kein Knoten ins Kabel kommt oder?
Ich ziehe nach dem Ladevorgang auch nicht den Stecker.
dann hast wohl nen langes Kabel wenn du ihn nicht absteckst
musst dann immer gleiche Strecke zurückfahren damit kein Knoten ins Kabel kommt oder?
GLX-Jule :
Den 'erfolgreichen' Stick bringe ich morgen mit nach Benrath. Wenn dein Update bis dahin warten kannst, brauchst du nicht mehr weiter zu experimentieren.
Wenn du mutig bist und schneller sein möchtest, kannst du mal versuchen was passiert, wenn du die auf deinem Stick vorhandene Datei 'Packages' in 'Packages.gz' umbenennst.
Ich halte es für möglich, dass die Installation dann funktioniert, übernehme aber natürlich keinerlei Garantien ...
tztztz... ihr versteht das echt nicht... es liegt an der falschen Strecke *fg
Ich werde es dann später mal mit einem anderen Stick versuchen.
nicht anderer Stick, andere Strecke, ich sag nur A46 Richtung Wuppertal
Der Adapter, von dem du da erzählst, ist das denn der AAWireless Dongle aus dem Posting #4 von Grand-Opel oder ein anderer?
ist ein anderer...
ich hab da mehrere rumliegen... ein neuer, aber auch anderer ist schon wieder im Zulauf...Erklärung kommt per PM
Grüßle
Also ich habe ein Xiaomi 11T und es funktioniert einwandfrei mit dem AA Wireless.👌👍
beim Lynk ist ja wireless Android Serie, aber hat trotzdem nicht funktioniert. Und die Lynk Leute in Düsseldorf haben keinen Plan von Android... da war die Antwort: Mit dem Iphone gehts und wir im Shop haben alle nur Iphone.
aber so schlimm fand ich das ja auch nicht, da ich den ja eh nur bis zum GSe habe, da wäre es mir wichtiger dass es geht.
Zurück zum test mit dem zweiten Adapter:
Teilerfolg, verbindet sich, geht ja dann über Wifi, also Smartphone ---> WirelessAdapter, ANdroid lässt sich starten im Auto, aber muss jetzt dem Handy noch beibiegen dass es dann über mobile Daten gehen muss, weil die WiFi Verbindung mit der Box liefert ja kein Internet. Sprich ich hab dann google Maps verfügbar, aber Offline *lol
Eben getestet: im GLX (mit X) funktioniert Android Auto ohne Dongle auch mit dem aktuellsten Firmware-Update nur mit Kabel.
Du hast ja auch noch nen GLX, vielleicht wurde der GL auch in der Hinsicht modernisiert?
ich weiss es hoffentlich in ein paar Wochen, aber ich hatte auch schon einen wireless Adapter bei Amazon bestellt, mich gewundert warum es nicht ging, nach zwei wochen stand in der Artikelbeschreibung funktioniert nicht mit Huawei und Xiaomi.... tja, was glaubst von welchem Hersteller meine Smartphones sind ....
Aber, da fällt mir ein: ich hab ja noch einen hier rumliegen, also nen Adapter, ich werde mal schauen ob der im Lynk funktioniert. Stay tuned...den teste ich mal eben ... werde berichten...
Ich kann jetzt auch neues berichten, was aber ja eigentlich immer noch alt ist.
Nachdem ich mich ja final entschieden habe den GL dem Händler abzunehmen, hab ich gestern auch schon die Rechnung dafür geschickt bekommen habe , bekam ich heute die Mail von Opel Connect, dass ich das Auto in der App aktivieren kann, also vermutlich hat der FOH das an Opel gemeldet, dass ich der neue Besitzer sein werde.
Viel kann ich noch nicht machen, weil es wohl eine initiale Verbindung zwischen Smartphone und Auto benötigt, und der eben noch beim Händler steht.
Also die Farbe stimmt mit der er dargestellt ist, ich konnte mich bei Opel connect anmelden und bekam die Bestätigung dass der Service 10 Jahre for free ist. Interessant ist dass in der APP jetzt was steht von Connect Plus Diensten die nur 6 Monate kostenlos sind.
Ich sag mal so, ich hab das auto ja vorher bestellt, also sollte es wie früher auch länger laufen. Aber kann natürlich auch wieder ein Übersetzungsfehler sein und es soll bedeuten man hat einfach die Arschkarte und muss nach 6 Monaten so oder so bezahlen.
ich werde zumindest nicht schlau daraus was der aktuelle Status ist. Wäre natürlich frech wenn man jetzt nach 6 Monaten für Klimatisierung und Routenplanung per Remote Geld bezahlen müsste.
noch ein Edit:
Weil hier steht zum einen E Remote wäre kostenfrei für die gesamte Fahrzeuglebensdauer, und weiter unten steht dann der Absatz mit dem Stichtag. Evtl ist es ja wirklich erst Zahlungspflichtig wenn man nach dem Stichtag das Auto bestellt hat
Was mir auch wieder gleich aufgefallen ist, der Grandland taucht überall als Grandland X auf, also am PC wenn man sich einloggt als auch in der App.
Ich werde auf jeden Fall (ende des Monats voraussichtlich) dann weiter berichten können was jetzt sache ist.
Grüße
Wolfgang
In das Navi übertragen habe ich die neuen Karten noch nicht. Dazu werde ich abwarten, bis eine entsprechend lange Fahrt ansteht.
ganz einfach: fahr jetzt los Richtung Wuppertal, ich vermute mal auf der A46 wirst lang genug stehen dass die Zeit dafür reicht
grüßle
Wolfgang
Respekt 👍🏻
Sehr aufwendig, aber Klasse gelöst!
Einfachere Lösung:
Für 13€ gibt es Kabel mit speziell für Anschluss an der Sicherung. Sicherungskasten unten links vom Lenkrad. Einfach anschließen, Kabel unsichtbar hinter der Verkleidung verlegen, fertig
hast du nen Link für so ein Kabel?
Grüße
Den letzten Absatz verstehe ich nicht: Der Toyota ist ein (Full)HEV und der Ampera ein serieller PHEV.
Honda hat aktuell das Prinzip aufgegriffen.
na der Ampera ist ein E Auto, was aber eben seine Energie über den Verbrenner bezieht. Der Toyota ist meiner Meinung nach weder Fisch noch Fleisch (war nicht mildhybrid der Ausdruck für dessen technik ?), kann nicht lange elektrisch fahren, ich kann beim Toyota nicht wählen wie lange und ob ich elektrisch fahre, deshalb halte ich nichts davon. Aber wie gesagt meine persönliche Meinung und wir werden hier (oder sind es schon ) off Topic.