Beiträge von fwolf15

    So ein PHEV will doch auch ständig geladen werden, damit es "wirtschaftlich" wird und der e-Antrieb zur Geltung kommt.

    Der "selbstladende Hybrid" gem. Toyota HSD wäre da eher angesagt, wenn man das nicht zuhause kann.

    ja, aber mit der Reichweite kann ich eben auch mal von Stadt A nach Stadt B fahren, ggfs sogar noch nach STadt C und dann dort laden. mit den 61km vom GL bin ich froh wenn ich von A nach B komme, und das oft in der gleichen Stadt.


    Du musst ja auch nicht meiner Meinung sein, der Thread heisst ja Welches Auto würdet ihr.... und daher würde ich da wirklich den oder so einen in Betracht ziehen wenn eben das Umfeld (Vertrieb/Service) geklärt wäre


    und von dem HSD halte ICH gar nichts. Dann kann ich auch nen Ampera kaufen und so tun als ob ich ein E Auto hätte ;)

    seh ich komplett anders. ein BEV macht für mich oder meiner Meinung nach nur Sinn wenn ich Häuslesbesitzer bin oder zumindest Mieter mit festem Parkplatz und privater direkter Lademöglichkeit. Als Straßenparker kannst nen reinen elektrischen komplett knicken. Den Hybrid mit >100km Reichweite kannst immer mal wieder irgendwo unterwegs hinstellen zum laden, und wenn das eben nicht geht fährst mit dem Benziner. Aber einen reinen Stromer ohne direkte Lademöglichkeit, da wäre mir der AUfwand viel zu groß beim planen wo ich ihn wann wo aufladen muss/kann.

    ich sprech jetzt mal nur von den Hybriden:

    Wie ich schon mal in einem anderen Thread geschrieben habe, finde ich den Coffee01 interessant von Wey, aber da ist leider immer noch nicht der Vertrieb final geklärt, und ohne das wird es wohl mit dem Service noch schwieriger...Aber dir Reichweite ist eben schon einmalig für nen Hybriden: 146km


    Aber... obwohl die Kiste fast 4,9m lang ist, ist das Kofferraumvolumen aufgrund der großen Batterie und des Allrads halt doch recht klein, also im Verhältnis.


    Der Coffee 02 ist dann der kleinere Bruder, auch der kommt auf über 120km elektrische Reichweite, aber auch da tut sich nichts in DE, leider...


    Ansonsten bin ich gespannt was an Insignia Nachfolger kommt.

    Die Tronity-App schafft den Spagat 99,9% zuverlässig.

    Die Frage ist nur: geht die Tronity APP auch mit nicht Hybriden GL?


    ich hab seither, also seit ich GL los bin, nicht mehr geschaut welche Autos unterstützt werden. Ich hatte damals zum Glück die monatliche zahlweise gewählt, so dass ich nach dem Ableben meines GL gleich kündigen konnte. Aber ich werde sie mir wieder holen wenn dann mein GSe auf dem Hof steht

    Ich hatte übrigens auch mit NV bestellt und denke, dass dies der Grund des Storno war...

    ich denke da war noch was anderes der Grund. Weil Anfang 23 konnte man ja noch mit NV bestellen, selbst als in DE das auf der Opel seite nicht mehr angeboten wurde, konnte man es noch auf Opel.at bestellen. Ich denke die haben deinen einfach vergessen... vielleicht auch der Händler die Bestellung weiter zu geben wenn er es nicht mal mit der Weitergabe der Stonierung durch Opel so wichtig hatte. Die letzten 2 Jahre gab es immer mal wieder das eine oder das andere nicht, denke wegen NV hat Opel von sich aus keinen storniert. Aber wir werden es wohl nie erfahren.


    Ich hätte ja nen anderen Hybrid schon im Auge, den Wey Coffee 01, aber da gibts wohl gerade Streit über den Vertrieb. Es sind wohl schon seit Jahresanfang ne größere Menge in Bremerhafen, aber die bekommen den Vertrieb nicht geregelt. Und wenn das schon nicht klappt, wie wird es dann wohl erst mit dem Service aussehen...Der Coffee 01 hat halt für nen Hybriden ne coole Reichweite: 146km WLPT, hat glaub ne 34kwh Batterie drin. Systemleistung 474 PS (!), 800 NM.


    Spannend ist ja momentan dass man den GL nicht mehr in blau bestellen kann... das war vor eineinhalb Jahren schon mal so, also da kölnnte ich wirklich noch eher leben mit nichtblau als nit nicht NV.... aber kanns jetzt halt auch nicht ändern. Werde da mal noch in mich gehen und überlegen was ich mache. Nen blauen könnte man aber in Österreich noch bestellen....das ist echt so ein Chaos bei PSA, deshalb bin ich wirklich am überlegen, obwohl als langjähriger Opel Fahrer, ob es noch Sinn macht mit Opel. ...


    Vmtl spielt gerade auch die Enttäuschung mit weshalb ich da am zaudern bin. ich finde es halt schon schofelig dass man es erst auf dem Hof merkt dass der Wagen nicht das bestellte verbaut hat, keine AHnung ob da Opel oder der Händler geschlafen hat das einem mitzuteilen.


    Beste Grüße

    Wolfgang

    Bei meinem GL ist im System ein unverbindliches Lieferdatum für den 1. Oktober drin, aber noch keine Fahrgestellnummer. Hatte jemand sowas ähnliches? Mein FOH meinte, normal steht mit der Fahrgestellnummer fest, dass das Auto gebaut wird.

    bei meinem stand bestimmt drei Wochen im Status, dass er in Produktion ist. Die Fahrgestellnummer tauchte da erst auf als der Status Versand zu Autohaus war. Von daher würde ich mir da keine Gedanken machen. Bei meinem ersten GL war es aber auch so, dass mit Start der Produktion schon eine FIN drin stand.

    Ich bekomme einen Hass, Nachricht vom Autohaus:


    Bei der Überprüfung des Fahrzeuges mussten wir allerdings feststellen, dass Night Vision entfallen ist.

    Selbstverständlich kürzen wir den Endpreis um die fehlende Ausstattung.


    Ich empfand das Nightvision als sehr gut und fast schon auch ein essentieller Grund den Wagen so zu bestellen.


    Achso, für alle die vielleicht auch einen im Vorlauf mit NV haben, bestellt hatte ich Ende Januar.