es müssen ausrufezeichen sein.!!!!!
war damals sicher ein zeitweiser tastaturfehler.
grüsse
es müssen ausrufezeichen sein.!!!!!
war damals sicher ein zeitweiser tastaturfehler.
grüsse
Ich bin gespannt, ob hier jemand das Kabel nach hinten gelegt hat und damit erfolgreich einen dauerhaften E-Betrieb erreicht.
Alles anzeigen@dugi117 und Sedi16
Danke für den Hinweis auf die technischen Dinge.
Allerdings stolpere ich (wie so oft im Netz) in dem genannten Beitrag #247 auf das Setzen von Ausrufezeichen und / oder Fragezeichen:
Was bedeutet das nun genau? Ist das jetzt eine Frage oder eine Aussage? Steigt die Spannung beim Außenladen - oder nicht?
Und was ist damit gemeint:
Hat die Elektrik funktioniert - oder nicht?
Ich freue mich auf eine Erklärung.
Ich wiederhole nochmal 591 oben:
Seit Jahren schreibe ich hier, dass das Problem fogendes ist:
Beim Außenladen des Fahrakkus wird LEIDER die kleine Batt. im Kofferraum NICHT mitgeladen.
Ein Fehler vom Hersteller. Die Erhaltungsleistung läge unter 5 Watt als nichts im Vergleich zur Hauptladung.
Durch das Legen eines kleinen Verbindungskabel mit Sicherung war der Fehler behoben. - Grüsse.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
hallo
lest mal mein beiträge , vor über 2 jahren habe ich entdeckt bzw gemessen, dass bei
aussenladung die kleine stützbatterie hinten NICHT mitgeladen wird.
hab den Fehler dann selbst behoben.
opel hat sich nie dazu gemeldet……….
lg prof.(em.) ing. kh.
hallo
lest mal mein beiträge , vor über 2 jahren habe ich entdeckt bzw gemessen, dass bei
aussenladung die kleine stützbatterie hinten NICHT mitgeladen wird.
hab den fehler dann selbst behoben.
opel hat sich nie dazu gemeldet……….
lg prof.(em.) ing. kh.
Hallo
gebe ein neues Ladekabel für den Grandland 2 u.- 4 ab Mode 2 mit 380 V -16 A , rotem Ceecon Stecker.
Da wir den Wagen nicht mehr haben und nur das normale 230 V Gerät mitverkauft haben.
(EV Supply Equipment / IEC 62196-2 CE Tüv Rheinland .)
Preis Verhandlungssache . Bilder anbei.
Grüsse.
Das stimmt nicht.
In X Beiträgen hier habe ich nach Messungen ermittelt, dass mit der Außenladung die vordere 12 V Batt. geladen wird. -
Leicht zu messen: Voltmeter an die Batt. und dann das Ladekabel einstecken...... Spannung steigt auf ca. 13, x Volt.
Leider wird bei einigen Fahrzeugen die kleine Batt. im Kofferraum NICHT mitgeladen. Aber das ist eine längere Geschichte hier im Forum.........
Grüsse
Hallo,
Möcht jetzt nicht den Oberlehrer spielen,
aber Verbrauch oder Akkuinhalt sind KWh. Nicht KW/h.
Alles Gute !!!!!!
Eine Kabelbrücke für 2 Cent einklemmen , dann ist sie wieder dumm👍
Mann darf nur selbst nicht dumm sein.😉
Grüsse.
So ist es. ( siehe 548). Bei 3,7 bis 12 KW geht jede 230 / 400er Steckdose. Da regelt mir keiner aus der Ferne was ab. Oder stellt dann irgend wann fürs PKW Laden
eine höhere Rechnung aus. ----- Das haben die in Berlin doch schon in der Schublade.
Fazit: 230er oder 400 Cekon Dose.- Dann merkt keiner was ich mit dem Strom mache.
Grüsse
Ja , unerklärlich wie das Wort Wallbox überbewertet wird, als wenn diese Strom erzeugen
würde.
Es ist einfach eine Steckdose mit 230 oder 400 Volt (3ph). Sie kann nur das leisten was das Hausnetz
kann bzw. abgesichert ist.
LG