Beiträge von Arnold1960

    ich geb Dir teilweise Recht:

    ich steige am handy über myopel.de ein,

    suche "Touchscreen des Fahrzeuges", dann kommt das gepostete Bild, bei klick *unten* auf "downloadlink per email versenden" kommt der DL link auf meine email am notebook,

    den öffne ich am notebook, und die Opeldownload Konfiguration läuft am notebook + Memorystick völlig automatisiert ab.


    Ich hab im letzten Post ein paar Schritte übersprungen - sorry. 8)

    bitte auf Bild unten klicken zur Vervollständigung des Screentextes.

    MMn sieht es am Win10 Pc unter "myopel.de" genauso aus.

    autoeuel


    Lass myopel völlig selbständig arbeiten:


    Neuer Stick (hab zb immer 64GB 3.2).

    probier mal: über myopel NUR

    Firmware runterladen (= kann man mit Häkchen ein/ausschließen),

    dann auf Stick kopieren lassen.

    Und: bitte habe Geduld, Windows meldet kurze Zeit nach download

    "Download ordnungsgemäß abgeschlossen" (sinngemäß!)

    erst dann abstecken vom Pc/Notebook.


    dann firmware (=Betriebssystem Software) im Auto installieren lassen.


    So läuft es seit fast 3 Jahren mit 64bit Win10 notebook problemlos.


    und dann: dasselbe mit Kartenmaterial....

    Warte beim Download Ende auch hier auf das "Fertig" statement.

    Zitat

    Bei meinem KIA, 15min runterladen auf die SD-Karte, aufspielen noch mal 10min, fertig

    Ich beschäftige mich seit Jahren mit Kartenupdates, aber ich bezweifle stark, dass man nach 10min die Änderungen von ganz Europa im Auto drauf geladen hat UND installiert hat - höchstens ein Land (D/A/oder CH).


    Aber der Fortschritt macht bekanntlich immer Fortschritte :)

    @HeiPo

    - ich hab auch nie angenommen, dass dies beim Datentransfer im Auto ausschlaggebend ist

    - eher bei der Übertragung vom temp.Speicher am notebook über USB 3.0 Schnittstelle auf Usb 3.2. -


    Interessant ist eher der Installationszeitraum von 30-45 min, bei diversen GLX - da hier scheinbar unterschiedliche Datenlei(s)tungen verbaut sind.


    ;)

    Vielleicht noch eine sachliche Info zum Thema "Navi" bzw SW im Intellilink 5.0


    Bei Fahrten ins "nichtdeutsch-sprachliche" Ausland - konkret SI und HR mußte ich feststellen, dass TTS

    (= "Text-to-Speech", also u.a. das Kommando "in 100m rechts abbiegen in die *Bergstraße*")

    nicht oder unvollständig läuft.

    Beispiel in HR "in 100m rechts abbiegen auf 72"

    tatsächlich sollte es bei TTS heißen "in 100m rechts abbiegen auf die Ulica Josipa Broza Tita" (Strassenbez. offenbar 72er).


    DAS ging schon vor 10 Jahren tadellos bei Garmin/Tomtom TTS.


    Im Kleingedruckten der BA steht irgendwo, dass im sonstigen Ausland

    die Straßennamen nur benannt werden,

    wenn die Displaysprache des Int5 auf die jew. Landessprache umgestellt ist - hier also: alles auf HR :( bzw bei Anreise SI.


    Ironie an:

    Wollte Euch nur informieren, damit ihr bei Reisen nach FR oder sonstwohin usw. entsprechend ALLES auf die Landessprache umstellt

    8o

    Ironie aus

    ganz klar, aber man freut sich trotzdem.

    Im übrigen habe ich kürzlich nach dem Tanken bei rd 100 km reiner Bundesstraßen Fahrerei sogar Werte von ca. 4.2 - 4.4 Liter geschafft, aber Momentaufnahmen sind nicht wirklich repräsentativ ;)


    aber vor allem das kräftige Drehmoment von 300 Nm, schon ab 1.750 U ist beim Fahren bergauf herrlich ....