ganz kurz, um den Thread nicht mehr abdriften zu lassen:
Nein, ich erhalte nur einen *Vorschlag* zum Pdf Download, mußte aber nie gewaltsam aussteigen, wenn ich den ignorierte. Never ever.
Zurück zum Hauptthema des Fragestellers.
ganz kurz, um den Thread nicht mehr abdriften zu lassen:
Nein, ich erhalte nur einen *Vorschlag* zum Pdf Download, mußte aber nie gewaltsam aussteigen, wenn ich den ignorierte. Never ever.
Zurück zum Hauptthema des Fragestellers.
@Grandopel:
Was ich gemeint habe:
Am Ende des gesamten Procedere, nach Übertragung und Entpacken am Memorystick kommt
eine finale Endbestätigung,
die man jedenfalls ebenso abwarten sollte.
ich geb Dir teilweise Recht:
ich steige am handy über myopel.de ein,
suche "Touchscreen des Fahrzeuges", dann kommt das gepostete Bild, bei klick *unten* auf "downloadlink per email versenden" kommt der DL link auf meine email am notebook,
den öffne ich am notebook, und die Opeldownload Konfiguration läuft am notebook + Memorystick völlig automatisiert ab.
Ich hab im letzten Post ein paar Schritte übersprungen - sorry.
bitte auf Bild unten klicken zur Vervollständigung des Screentextes.
MMn sieht es am Win10 Pc unter "myopel.de" genauso aus.
Lass myopel völlig selbständig arbeiten:
Neuer Stick (hab zb immer 64GB 3.2).
probier mal: über myopel NUR
Firmware runterladen (= kann man mit Häkchen ein/ausschließen),
dann auf Stick kopieren lassen.
Und: bitte habe Geduld, Windows meldet kurze Zeit nach download
"Download ordnungsgemäß abgeschlossen" (sinngemäß!)
erst dann abstecken vom Pc/Notebook.
dann firmware (=Betriebssystem Software) im Auto installieren lassen.
So läuft es seit fast 3 Jahren mit 64bit Win10 notebook problemlos.
und dann: dasselbe mit Kartenmaterial....
Warte beim Download Ende auch hier auf das "Fertig" statement.
ZitatBei meinem KIA, 15min runterladen auf die SD-Karte, aufspielen noch mal 10min, fertig
Ich beschäftige mich seit Jahren mit Kartenupdates, aber ich bezweifle stark, dass man nach 10min die Änderungen von ganz Europa im Auto drauf geladen hat UND installiert hat - höchstens ein Land (D/A/oder CH).
Aber der Fortschritt macht bekanntlich immer Fortschritte
Zitat: "Bei VW / Mercedes / BMW so um die 80€ teuer und nur beim Händler."
kurz offtopic: stimmt nicht ganz, beim Mercedes GLB kann man zumindest das eigene Land "on air" updaten - für ganz Europa muß auch der Stick her
(Quelle: Kollege mit GLB + Navi usw)
offtopic Ende
@HeiPo
- ich hab auch nie angenommen, dass dies beim Datentransfer im Auto ausschlaggebend ist
- eher bei der Übertragung vom temp.Speicher am notebook über USB 3.0 Schnittstelle auf Usb 3.2. -
Interessant ist eher der Installationszeitraum von 30-45 min, bei diversen GLX - da hier scheinbar unterschiedliche Datenlei(s)tungen verbaut sind.
26.0 draufgeladen mit USB 3.2 -
Stoppuhr an - Abfahrt - nach exakt 30,5 min - wie schon die letzten Jahre
wurde der Neustart abgefragt.
wieviel GB sind es diesmal?
Grüße aus Oberösterreich ins Pielachtal!
Hatte bei meinem 1.5 GLX 131 PS Bj 11/2020
gestern das 50.000er Service.
Anfangs war das 0W30 Acea C2 Super 3000 drinnen, (Rg v. 10/21) dann
wurde vom Opel-Händler
beim Ölwechsel
0W20 B71 2010 VRAC - 3.95 Liter
verwendet.