Es ist bald wieder Marderhochzeit und ich möchte von einer interessanten Lösung bezüglich Abwehrgerät berichten. Ich habe in zwei Autos jeweils ein Ultraschall Abwehrgerät seit einem knappen Jahr im Einsatz. Es handelt sich um das Gardigo Marder-Frei Mobil Ultra. (Ich möchte hier keine Werbung machen und bekomme auch nichts vom Hersteller.) Kosten ab 25 €. Es wird mit 6 AAA Batterien betrieben und braucht keine Spannung von der Autobatterie (keinen Dauerplus / keinen Plus wenn Motor in oder nicht in Betrieb ist). Das Zu- und Abschalten des Gerätes, wenn das Fahrzeug nicht in Betrieb oder in Betrieb ist, erfolgt durch einen Schwingungssensor, der im Gerät verbaut ist. Befestigt habe ich das Gerät mit dem Ein-/Aus-Schalter, den es auch noch gibt, nach vorn mit zwei Kabelbindern auf der Halterung für die Autobatterie im Motorraum. Wer mehr Geschick hat, kann es auch woanders befestigen. Mein erster Satz NoName Batterien von der Supermarktkasse hat deutlich mehr als ein halbes Jahr im Dauerbetrieb durchgehalten. Ich finde die Lösung von den Kosten und der Einfachheit gut. Einzig die Tatsache, dass man für den Batteriewechsel 6 Schrauben am Geräteboden entfernen muss, gefällt mir nicht. (Bitte keine Diskussion über die Wirksamkeit der Ultraschalllösung allgemein starten. Hochspannug hat natürlich Vorteile. Ich kann jedenfalls damit ruhiger schlafen. Unser Marder scheinbar auch. Im und am Auto bisher keine Spuren.)
Gruß Steffen
 
		 
				
	