Hallo zusammen,
da Keine(r) so recht weiß, warum die Kommunikation mit der App auf einmal funktioniert, hier meine Feststellungen und Vermutungen von gestern und heute (Die 08.12.2020):
- Sonntag hier gelesen, dass es funktionieren soll. Da ich regelmäßig meine Apps auf dem (Android) Smartphone (Huawei Mate 10 Pro) aktualisiere (manuell dabei bleibe), glaube ich mich zu erinnern, dass auch die Opel App so am Freitag letzter Woche dabei war.
1) Gestern Probetour: Da Bluetooth (wegen der C App), aktuell bei mir immer an ist, trotzdem kontrolliert, ob die Kopplung aktiv ist (dabei nochmals angestoßen und Verbindung auf Nachfrage zugelassen). Um ganz sicher zu gehen auch noch das USB Kabel für die Android Auto Funktionalität angeschlossen. O Wunder - auch hier klappt das erstmalig... Wobei ich's nicht brauchen werde, sehen wir mal.... ist ein anderes Thema.
Nach der Proberunde alles schön eingetragen, Enfernung (44 km), Dauer (55 min), Verbrauch (6 l/100 km), aktueller km Stand, etc. Halt so wie andere Hersteller das gleich in ihrem Fahrzeugmultimediasystem machen / anbieten (ohne extra App). Schön mit Statistik und so.... Die Daten können sogar für die PC Auswertung gezogen werden (noch nicht gecheck). Auch der letzte / aktuelle Standort wird vermerkt. Da kann man sich dann in unbekannter Gegend / Stadt zurück zum Auto lotsen lassen.
2) Heute morgen harter Gegencheck: Handy blieb in der Tasche, keine manuelle Verbindungskontrolle, aber wie gesagt Bluetooth immer an. Auf Arbeit App-Kontrolle:
Alles schön aufgezeichnet! Leider für die 8 km Fahrt 9,8 l / 100 km Verbrauch bescheinigt bekommen. Waren ja auch - 4 Grad und die Frontscheibe musste erst per Scheibenheizung enteist werden, d.h. ca. 1 - 2 Minuten Lauf im Stand und dann Kurzstrecke (Stadt + Landstraße, im Mittelgebirge).
Ich würde mich wundern, wenn die Kommunikation jetzt wegen der aktualisierten Opelserver klappt, eher wegen des Updates der App. Sollte nicht die alleinige Kommunikation zwischen Fahrzeug und Handy (App) genügen, um die App mit Daten zu befüllen, sofern diese richtig programmiert ist? Technich ist keine Datenübertragung (wo hin auch immer) außer zwischen Smartphone und Fahrzeug erforderlich ??? !!!
Ob in zweiter Instanz die Daten abgezogen werden? Willkommen in der schönen nicht mehr neuen Daten(schutz)welt, selbst die Versicherungen sind ja interessiert an unserem Fahrverhalten.
3) Dass die Zeitmarker nicht stimmen (Delta 1 h):
Warum übernimmt die App nicht die Systemzeit des Handys, ist's ein Programmierfehler? Oder sollten zur Auswertung alle Fahrzeuge auf ein Zeitlevel gezogen werden? Für den Mehrwert der Auswertung für / durch den Nutzer sollte die Systemzeit ausreichend sein, zumal wir gerade Normalzeit haben.
Wiki: "Die Differenz der mitteleuropäischen Zeit zur Weltzeit UTC beträgt +1 Stunde, was in der Kurzbezeichnung UTC+1 mit +1 zum Ausdruck kommt."
Vermutung 1:
App rechnet die Systemzeit auf UTC um und belässt es dabei - was haben sich die Programierer/-innnen dabei gedacht?
Vermutug 2: Es wird in der App augenscheinlich mit den Google Kartendaten gearbeitet, von dort wird auch die Zeitinformation geholt (UTC Basis) und nicht vom Handy. Ich vermute, das wird die Ursache sein.
Lassen wir es vorerst dabei und freuen uns, dass wieder etwas mehr funktioniert. 
Wenn wir wieder die Sommerzeit einführen (das wird ja noch überlegt), sollte es ja dann stimmen.
4) Übrigens kann man per App die Fahrten in der Statistikecke (Grafiksymbol) verwalten und auswerten nach:
"Heute", "Diese Woche", "Diesen Monat", "Dieses Jahr", "Seit dem Anfang", "Personalisiert" (nicht gecheckt - z.B. für Urlaubsfarten, Dienstreisen, etc.).
In der jeweiligen Auswahl ist dann unter "Fahrten Verwalten" die Einstellung des Fahrttyp möglich. Vorgegeben sind "Sonstiges", "Geschäftlich" und "Freizeit". Für mich habe ich noch "Arbeitsfahrt" und Testfahrt" eingerichtet (Kategorie hinzufügen).
Nachträglich wollte ich noch "Urlaub" hinzufügen, scheinbar sind nur fünf Kategorien zulässig?
Außer bei "Sonstiges" wird immer "Ändern" oder "Löschen" angeboten (nach antippen), eine neue Kategorie hinzufügen ist jetzt ausgegraut. Da ist wieder nicht sehr viel vorgesehen von den Programmieren, daher "Freizeit" in "Freizeit / Urlaub" umbenannt. 
Es besteht noch Potential zur Verbesserung in der App...
Viele Grüße und bleibt gesund!