Hallo, bei unserem ist auch nur der Standard lader mit 3,7 drin. Seit dem ich die normale Schukodose gegen eine Greenup Steckdose mit 16 A Ladestrom getauscht und mir auch ein Ladekabel für 16 A zugelegt habe, braucht der H2 nur noch 3-4 h zur Volladung. Du solltest also mal in Erfahrung bringen ob auf der Arbeit eine "normale" Schukosteckdose oder eine Greenup, oder sogar eine Wallbox bereit steht. Bei der normalen Schukosteckdose und dem mitgelieferten Backstein Schnarchlader brauchst Du 7-8 h zur Vollladung
Beiträge von Opelrabauke
-
-
Hallo, jetzt glaube ich doch bald, das in unserem GLX H2 ein Kalender integriert ist
. Wie bei den anderen Fahrzeugen auch war die elektrische Reichweite im Winter so ca. 28-32 km. Mit den zunehmenden Temperaturen kletterte sie Anfang Mai auf bis zu 42km bei Volladung. Und obwohl Ende März hier auch schon bis zu 25 Grad + vorherrschten , lag die (angezeigte) Reichweite da immer noch bei ca. 38 km. Auch nach einem Upgrad hatte sich nichts geändert! Heute aber bei ca. 20 Grad+: angezeigte Reichweite 50 km, Ladung mit 11,2 Kwh war noch nicht ganz abgeschlossen!
Schöne Feiertage gewünscht
-
Hallo jetzt mal gesagt, zufällig habe ich grad ebend eine neue Funktion an unserem H 2 erlebt. Beim einlegen des Rückwärtsganges klappten ja die Spiegel runter wie sonst auch. Fahre ich dann aber rückwärts etwas schneller fahren die Spiegel wieder in normale Position. Habe das mehrmals probiert, funktionierte immer wieder. Wenn ich normal langsam rückwärts fahre, bleiben die Spiegel unten.
Schönes Wochenende gewünscht
-
Moin, man kann teilweise schon bis zu 6 Stunden einrechnen, und ja - das Update muss bei Opel gemacht werden - nicht zwingend beim Händler wo man ihn gekauft hat - mache ich auch nicht.
Ihr glücklichen mit den 60 km. Nach dem Upgrade unseres GLX H2 waren es nach dem Laden auf 100 %, wie vorher auch, 44 km angezeigt und auch nur 46 km gefahren!
-
Hallo,
da ich einen Vorführwagen aus Bj. 08/2020 gekauft habe und auch nicht genau wußte was das Wunderauto alles inne hat, oder eben auch nicht, Habe ich meinen FOH um einen Ausdruck (oder mail dazu) der Konfiguration gebeten. Das hat er auch sehr schnell übermittelt (4 Seiten) und so konnte ich mir das ausdrucken. Da sind jede Menge Abkürzungen alphabetisch geordnet und rechts daneben steht die kurze Erklärung. Allerdings auch einige nur auf Englisch wie zB. AHM = RESTAINT HEAD POWER DRIVER, wahrscheinlich ist ein leistungsstarken Akkuschrauber als E Motor verbaut
?
Da sollte dann ja Deine Supersoundanlage mit dem Kürzel UQS auftauchen, oder eben nicht.
freundliche Grüße gesendet
-
Tach gesagt,
ich habe nachdem mein Produkt verbessert wurde (#239) den Wunderkarren wieder abgeholt. Es wurden 9 ?? Steuergeräte verbessert. Meine Frage bei der Abholung: ist die Batterie voll geladen wurde mit Ja beantwortet, allerdings zeigte mir das Instrument dann 22 km und ca. !/2 voll an. Egal... bin dann die möglichen km elektrisch nach Hause und habe das Schnarchkabel angeschlossen. Bei Volladung gestern Nacht: Anzeige auf 58 km. (Ja ich weiss, Steuergeräte wurden resettet ) Anzeige heute früh dann 56 km mit noch angeschlossenem Kabel, fahren konnte ich im E-Modus letztendlich aber 40 km.
Insoweit keine Verbesserung, da ich vor dem Werstattbesuch auch schon ca. 44 km fahren konnte. Jetzt erstmal wieder einige Male aufladen und sehen ob sich was ändert.
Aber rein gefühlsmäßig würde ich sagen das jetzt die Lenkung strammer geht. Vielleicht ist das aber nur wegen dem Umstieg vom Leihcorsa so.
-
Hallo an alle UPGEDATETEN,
heute früh um 8 habe ich den GLX H2 beim FOH zum vereinbarten termin abgegegeben. Es sollten ein gr. Update, Verifizierung und Seitenblinker (voll Kondensat) erledigt werden. Den Ersatzwagen darf ich "natürlich" zahlen da es ja keine Panne oder Reparatur ist. Im Auftrag steht deshalb auch: E212009210 PRODUKTVERBESSERUNGSMASSNAHME (ZSUB) Grandland Hybrid, SOFTWARE UPGRADE. Die Wortwahl ist schon bemerkenswert: "PRODUKTVERBESSERUNGSMASSNAHME" .....das Produkt war aber anscheinend nicht so einfach zu "verbessern" da ich das Produkt voraussichtlich erst am Folgetag mittags zurückbekomme. Und "natürlich" brauche ich den 2. Tag des Ersatzwagens (Corsa) nicht zu bezahlen. Bin mal gespannt welche "Verbesserung" das Produkt erhalten hat. Vielleicht ist ja der Dolmetscher an Covid erkrankt?
GLX H2, 1,6 Bj. 08 2020, geborener Franzose
-
bei leerem Akku sollten etwa 10 kW reingehen (von leer nach voll). Das wäre mal zu prüfen! Solltet ihr mal checken.
Bei etwa 25 kW (werksangabe ist 15,3 kW) auf 100km wären 10 kW etwa 40 km Reichweite
Wäre zu prüfen, entweder nimmt der Akku die Energie nicht auf (defekt) oder irgendwo ist ein Verbraucher, der da den Akku zusätzlich zum Antrieb leer zieht
Das würde ich mal an Eurer Stelle auf jeden Fall testen.
Ich habe mir für daheim ein kWh-Zähler eingebaut, so hab ich den Überblick über die geladenen kWh.
Aber öffentliche Ladesäulen zeigen i.d.R. auch die geladenen kWh an.....
Gestern habe ich bei ca. + 8 grad vom leeren Akku bis zur Vollladung 11.5 kWh reingetan, danach angezeigte elektr. Reichweite 38 km, geschafft, nach Km Zähler, habe ich heute allerdings 46 km !!!! Da bin ich mal gespannt wie das nach dem Update am kommenden Dienstag sein wird.
Schönes WE gesagt
-
Leihwagen war natürlich gratis, steht ja auch so in der Mobilitätsgarantie. Am Samstag bei relativ kalten Wetter über 50 km elektrisch gefahren, am Sonntag dto. Spürbare Veränderung für den Anfang, dafür aber einmal mit dem Benzinmotor angesprungen und erst nach 10 Sekunden wieder auf elektrisch umgesprungen. Also erstmal die nächsten Wochen abwarten
Hab grad nochmal in den Mobilitätsgarantiebedingungen nachgelesen (weil ich den Leihwagen zahlen soll), da steht: bei Panne oder Unfall.... also nix bei Update
-
Mein Grandlanx H2 erhält heute 6 Software - Updates für die Steuergeräte. Der Leihwagen Grandland Hybrid H4 vom FOH konnte gestern Abend trotz 40 Km Rest-Reichweite elektrisch auch nur im Hybrid - Modus
fahren, das Umstellen auf elektrisch hat er verweigert
Hat das Update was gebracht und musste der Leihwagen bezahlt werden???? ?