Beiträge von Opelrabauke

    Hallo gesagt,

    unseren GLX H2 habe ich zur Garantiereparatur der linken seitlichen Blinkleuchte (Kondenswasser) sowie zur Verifizierung und wegen der elektr. Reichweite (28-30 km) über my Opel.de beim FOH angemeldet. Es kam auch ein Rückruf von dort und auf meinen Einwand das das nichts mit der Ölverdünnung zu tun haben könne da ja nur E-Betrieb gefahren wurde, erfolgte die freundlichen Bemerkung das der Verbrenner ja nach soundsoviel Km auch mal laufen sollte. Nebenbei erwähnte der FOH das ja auch noch eine Aktion bei unserem GLX Bj. 08/20 anstehen würde, Dauer mehrere Stunden. Die Blinkleuchte ( gleich mitbestellen damit ich nicht nochmal hinmuss) na ja.... mal sehen ob wir die abdichten können... , Auf meine Frage zur Mobilitätsgarantie wurde mir ein Leihwagen für 35 € angeboten. Ich fands jedenfalls nicht lustig!

    Musstet Ihr wegen dem Update auch Leihwagen bezahlen ????

    Deutschland eben, siehe Dieselskandal.....

    Hat noch jemand Probleme damit das die App keine Daten mehr Abruft, bei mir steht der Ladezustand und Reichweite vom 11.3.2021. Des weiteren steht bei Laden Fahrzeug nicht verbunden obwohl es an der Wallbox hängt. Wenn ich Klimatisierung anwähle kommt die Fehlermeldung 2377 Erreur inconnue. Die App habe ich auch schon neu installiert aber keine Veränderung, das einzige was funktioniert ist das Fahrtenbuch.



    Gruß

    Markus

    Bei mir Status vom 13.03.21, keine Aktualisierung

    wieviel "Bakschisch" kostet das, das alles zu bekommen? Oder sind Sie mit dem Nikolai Valujew zum FOH gefahren? 8o

    Meiner hat 224 PS (kein Allrad) und ich habe ihn u.a. gekauft , um Kurzstrecken elektrisch zu fahren und längere im Hybrid-Modus . Nicht um Spritgeld zu sparen, sondern um die Umwelt zu schonen (eigene Solaranlage, Solarspeicher, Zukauf Greenpeace Solarstrom plus) .

    Und ich "beisse ins Lenkrad", weil ich mich ärgere , das ich unnötig Benzin verbrauche und Abgase in die Umwelt gebe, die Kosten für Benzin sind mir da absolut schnuppe.

    Verwendungszweck wurde auch klar beim Verkaufsgespräch diskutiert und passte auch zu den Angaben von Opel (keine Einschränkungen).

    Daher sehe ich auf meiner Seite keinen Fehler, technisches Grundlagenwissen will ich und muß ich auch nicht haben.

    Verfolge jetzt seit Wochen im Peugeot und Opel Forum die ganzen Diskussionen und eins wird auf jeden Fall klar, selbst Opelhändler und erfahrene Werkstattmitarbeiter fischen im Trüben, hier ist ganz klar Opel als Hersteller gefragt.

    So geht es mir auch, allerdings wollte ich auch etwas Spritverbrauch sparen, da mein vorheriges Auto, KIA Sportage mit 167 Ps und Allrad, auf den zu 90 % gefahrenen Kurzstrecken (1,5 -4 km) bei ca.10 l/100 km lag. Hier auf dem Lande und zuden noch bei Schichtarbeit ist kein ÖPV nutzbar. Und die Zeiten, mit dem Fahrrad zum Einkauf zu fahren, um dann mit 2 Taschen am Lenker und 1 auf dem Gepäckträger zurückzukehren sind in unserem Alter auch vorbei !!! Der GLX mit den 224 Ps ist auch nicht aus Prestigegründen (den Preis sieht man dem sowieso nicht an), Steuergründen oder um mal die Sau rauszulassen gekauft worden, sondern weil er einige Dinge wie die selbstöffnende Heckklappe, oder die Spiegelabsenkung, oder das Vorklimatisieren an der Steckdose hat und uns zudem in der Farbe gefallen hat. Nach einer Probefahrt mit anderen Plug in Hybrid Modellen und dem günstigen Angebot die nächsten 3 Monate noch auf FOH Zulassung zu fahren, damit das AH den ganzen Schreibkram mit den Prämien übernehmen kann, ist die Entscheidung dann letztendlich für den GLX gefallen.

    Das da zwischen den Herstellern so große Qualitätsunterschiede bestehen wird erst jetzt langsam klar. Das fängt mit der Opel App an, den unterschiedlichen Aussagen zum Sachmangel E-Modus und zieht sich mit dem Updaten fort. Ich habe noch bei keinem Fahrzeug soviel Zeit aufgewendet, um festzustellen ob ich der einzige Betroffene bin. Es sind die vielen Betroffenen mit meist den selben techn. Problemen und den Reaktionen der Werkstätten, aus denen ich meine persönlichen Schlüsse ziehe.


    Bleibt gesund...

    Wieviel Panels willst du denn da drauf schrauben ?

    Brauchst ca. 1,6 qm für 400 Wp, d.h. 1000 Wp etwa 4 qm. Dann steht das Auto 1 Stunde in der prallen Sonne, dann hast, wenn du Glück hast 1 kW in den Akku geladen (Ladeverluste mal außen vor gelassen)........

    ... und gleich für die Kühlung gebraucht werden:)

    So leise,dass ich den noch nie gehört habe, würde mich nicht wundern wenn die Werkstatt sagt das das Radio auf max. stehen soll und die Fenster zu öffnen sind, damit die Fußlatscher Dich hören =O

    Wer hat denn wohl den Denkfehler? Wenn ich ein Auto kaufe, das 34 km elektr fahren kann und ich 90 % meiner Wege damit erledigen kann, gibt es bei deinen ganzen Aufzählungen keinen Verschleiß, denn der Motor braucht nicht anspringen. Wenn ich dann die letzten 10% meiner Fahrten erledige, sind das längere Strecken, der Motor wird warm und freud sich. Ergebnis kein erhöhter Verschleiß. Das ist der Sinn dieser Fahrzeuge, um die Umwelt zu schonen, aber trotzdem auch mal Orte zu erreichen, die 500 km und mehr entfernt sind.

    Absolute Zustimmung