Beiträge von Opelrabauke

    Komisch, ich dachte das das Notrufsystem (roter Knopf) ab 12/2020 abgeschaltet, bzw. nicht übernommemn, wurde, genauso wie der schwarze Pannenknopf ???

    Guten Abend, anschließen kann doch nicht schaden. wenn der Akku voll ist schaltet die Box doch ab und wenn Du wieder kommst , kannst Du vorher Deinen il Bello tüchtig über die Remote anheizen.

    Das glaube ich so nicht ganz. Ich habe mal auf einer langen Autobahnfahrt diese e-save Funktion genutzt und dabei einen erheblich höheren Benzinverbrauch festgestellt. Da ich nicht bremsen mußte, oder anderweitig die Rekuperation nutzen konnte , kann nur der Verbrenner den Akku geladen haben, aber wie schon gesagt mit "schönem" Mehrverbrauch...

    Ich würde wieder zu KIA wechseln. hatte 2 x KIA Sportage Benziner über 12 Jahre lang., zuletzt mit Allrad. Wenn es den Sportage als Plug in gegeben hätte und mir bei einer Probefahrt die Motorisierung auch gefallen hätte. So hatte ich nur den Vergleich mit dem Niro als PHEV und da hat mir der lahme Motor gar nicht zugesagt. Schon wegen der 7 Jahre Garantie, auch Mobilitätsgarantie, dem kostenlosen Naviupdate für die 7 Jahre und der Werkstatt in meiner Nähe.

    So werden wir nun wohl den GLX als (vor-)letztes Auto noch eine Weile fahren.


    Schönen Feierabend allen gewünscht

    Moin,

    die programmierte Zeit ist die Abfahrtszeit zu der die eingestellte Temperatur erreicht sein sollte. Die Temperatureinstellung erfolgt natürlich vorher im Fahrzeug . Die Klimatisierung beginnt wohl abhängig von der Aussentemperatur ca. 15 min vor derr programmierten Zeit. Sollte im verbotenen Begleitbuch stehen.

    Hallo,

    unser H2 hat am 17.08.21 seine 1. jährliche Wartung bekommen. Bei der Annahme wurde mir wörtlich gesagt und auch auf dem Werkstattauftrag vermerkt: "Sie haben ja Flex Care, da kostet die Inspektion nichts!"

    Kam mir zwar komisch vor, aber keine schlafenden Hunde wecken! Da auch noch 2 "PRODUKTVERBESSERUNGSMA?NAHMEN" (ZSUB) E 202007000 Batterie Charge State Unit und E 212101110 Kabelsatz Scheibenwischer mitgemacht werden sollten, war ein von mir zu bezahlender Ersatzwagen nötig! Auch bei der Abholung am nächsten Tag, keine Rechnung/ Bezahlung, nur für den Ersatzwagen.

    Der Hammer folgte am nächsten Tag in Form eines Telefonates vom FOH, man habe sich geirrt, ich bekomme doch eine Rechnung welche schnellstmöglich zu bezahlen sei !!!

    Die reine jährliche Inspektion kostete 120 €, mit allem Drum und Dran letztendlich brutto 267,82 € + 40 € für den Ersatzwagen!

    I wasn't amused ! Zusätzlich war vorher auf eine Garantiearbeit hingewiesen worden, um mir eine nochmalige Anfahrt und damit verbundene Ausfallzeit zu ersparen. Leider hatte man wohl übersehen, das dafür notwendige Ersatzteil zu bestellen, so das nur ein kläglicher Klebeversuch des defekten Teiles erfolgte. Das hielt auch tatsächlich 15 min. Zuhause nachgeschaut war der Klebeversuch natürlich gescheitert. Meine Mail zur Garantiereparatur wurde nach 3 Tagen so beantwortet:

    "Hallo Herr xxxxx,,

    tut mir Leid das der Plan mit dem Kleben nicht aufgegangen ist !

    Entweder wir belassen es bei dem kleinen "Schönheitsfehler" oder wir tauschen das Gehäuse aus"


    Also neuer Termin, ca. 36 km An und Abfahrt, Wartezeit ca.45 min. Find ich schon sehr frech von einer großen Opelwerkstatt und da fällt mir auch nichts Positives mehr ein!

    Auf eine Beschwerde beim Opelkundendienst habe ich bisher verzichtet und ein Werkstattwechsel fällt auch nicht so leicht, weil die Plug In's nicht bei jeder Werkstatt KOMPETENT behandelt werden.


    es grüßt der Opelrabauke

    Hallo gesagt,

    mal wieder was zum Thema Reichweite. Seit Juli bis Anfang September zeigte, nach dem vollständigen Laden mit ca.11,8 KWh, die Anzeige der elektrisch mögl. Km 58 km an. Jetzt liegt sie nach dem vollständigen Laden bei nur noch 48 km. Sollten sich die Temperaturen (z.Zt. auch nachts noch 16 Grad) schon derart auswirken??? Welche möglichen elektr.km zeigen denn Eure "Mogelschlitten" an?

    Hallo,

    unser GLX 1,6 H2, 224 Ps Bj. 08 / 20, (Vorführwagen, wurde 02/21 umgemeldet ) kostet an Steuern:

    02/21 - 02/22 = 2 €

    02/22 - 02/23 = 2 €

    02/23 - 02/24 = 2 €

    02/24 - 08/25 = 2 €

    08/25 - 02/26 = 16 €

    ab 02/ 26 jährlich 32 €

    also anscheinend 5 Jahre lang 2 €, ab 6. Jahr 32 €


    dafür wird der Strom teurerX(

    Hallo an alle,

    ich hatte am Montag die 1. Inspektion nach 1 jahr und 9697 km an unseren 1,6 GLX Plug in mit 224 Ps Fronttrieb. Das hat mich 267,82 € gekostet. Mitgemacht wurde auch noch :

    Produktverbesserungsmaßnahme (ZSUB) E 202007000 Battery Charge State Unit und E212101110 Kabelsatz Scheibenwischer

    Und da das alles nicht an einem Tag erledigt werden konnte, durfte ich mir auch einen Leihwagen "Hundefänger mit Handschaltung" für 40 Euronen gönnen!

    Zum Vergleichen: der KIA Sportage hat uns ca. 320 € bei der Inspektion gekostet, aber da war das kostenlose kartenupdate immer mit dabei, brauchte mich also nicht min.2 h damit beschäftigen.

    Noch eins: kontrolliert mal die Befestigungen für das Ansaugluftfiltergehäuse . War bei mir direkt abgebrochen ( beim gelben Strich auf dem Foto) und wurde bei der inspektion "fachmännisch" d.h. kostengünstig geklebt. Das hat doch auch tatsächlich 1 Tag gehalten! Also wieder 36 km zur Werkstatt und min. 1 h Arbeitszeit, nur für An-und Abfahrt verplempertP8200012.JPG