Eher steppt der Papst im Kettenhemd.........
Wär aber schön. Dann würde PSA/Opel mal aus erster Hand erfahren was den Fahrern nicht gefällt!
Eher steppt der Papst im Kettenhemd.........
Wär aber schön. Dann würde PSA/Opel mal aus erster Hand erfahren was den Fahrern nicht gefällt!
Hallo Wolfgang,
mein Post von Dienstag, mir wurde gesagt es läge an den Schrauben.
Den FOH angerufen, folgenden Hinweis erhalten, es gibt vor Mitte Februar keine Ersatzteile, die Werkstatt würde jetzt auf die Kugel einen Aufkleber anbringen auf dem steht, AHK darf nicht benutzt werden. ?
Ich habe Termin vorsorglich für den 01.03. gemacht, es könnte aber möglich sein, das es noch keine Teile gibt. Ich soll ein paar Tage vorher noch mal anrufen.?♂️
Gibt es da Informationen welcher Bauzeitraum betroffen ist? Ich habe auch die AHK aber MyOpel zeigt mir keine offenen Rückrufe. Bauzeitraum ist 1. Quartal 2020.
Die sind ja auch abwärtskompatibel, ein USB 2.0-Stick ist die Mindestanforderung.
Ein USB 3.0-Stick erfüllt die Voraussetzungen des USB 2.0-Sticks auf jeden Fall.
Meiner Meinung nach sind das aber auch nur Geschwindigkeitsunterschiede.
Ich denke mal, dass die einen USB2 Stick vorgeben, weil die Buchse im Auto auch nur USB2 ist. Das würde dann auch zu der langen Dauer der Installation passen. Immerhin sind die Daten schneller auf dem USB3 Stick drauf. Ansonsten geht bei USB2 noch eine Stunde drauf bis die Daten auf dem Stick sind.
Hat da etwa jeder Grandland, obwohl alle auf der selben Hardware (Genom) aufbauen doch sein eigenes Leben und macht was ER will?
Schon verstanden. Aber ist nach dem Starten nicht das Auswahlfenster gekommen? Oder hast Du es übersehen und es war schon weider weg? Bei mir kommt das immer.
Gruß Sigi
Nein. Da kommt nix.
Daß das Navi nach einer Unterbrechung nicht weiter »zielt«, kann ich nicht feststellen. Es kommt immer die dusselige Frage ob man weiter »zielen« will oder nicht. Vielleicht »zielt« das Navi nicht mehr, wenn man nicht »JA« drückt. Das Fenster verschwindet nämlich nach einer Weile. Habe den Fall noch nicht probiert. Von mir aus braucht es nicht zu fragen sondern einfach weiter »zielen«. Alles andere ist unbrauchbar.
Wie gesagt, meiner hat jetzt Alzheimer und weiß nicht mehr, dass ich noch nicht am Ziel bin. Tankpause war vielleicht 5-6 Minuten.
Verstehe ich nicht. Mit dem Update wird lediglich das Kartenmaterial aktualisiert.
Funktional sollte sich nichts ändern.
Kartenmaterial ist das eine. Funktionalität wird über die Firmware gesteuert. Wie gesagt: Die Meldung mit dem Haftungsausschluss erscheint nicht mehr, dafür vergisst er bei einem kurzen Zwischenstopp wo er hin wollte. Wie schon weiter oben beschrieben zeigt er jetzt auch die zuletzt erkannte Geschwindigkeitsbegrenzung dauerhaft an. Was mir jetzt noch aufgefallen ist: Bei der Eingabe einer Adresse über die Tastatur wird der getippte Buchstabe kurz noch sehr groß dargestellt.
Na toll. Nachdem jetzt die leidige Meldung mit dem Haftungsausschluss verschwunden ist leidet das Navi an Alzheimer: Da gibt man ein Ziel ein, fährt los und macht einen kurzen Zwischenstopp, z.B. Tanken, und schon weiß das Navi nicht mehr das man noch nicht am Ziel angekommen ist. Vorher kam die Meldung mit der Frage, ob man die Route fortsetzen möchte. Jetzt ist es einfach weg. Was für ein Bullshit.
War also doch nur eine Verschlimmbesserung.
"Die Verkehrsschilderkennung zeigt die zuletzt erkannte Geschwindigkeitsbegrenzung dauerhaft an."
Klappt das auch auf der Autobahn? Oder kommen da immer noch die 3 Striche?
Hat bei mir jetzt auch auf der Autobahn dauerhaft die Geschwindigkeitbegrenzung angezeigt. Da ich aber jeden Tag auf der Autobahn unterwegs bin, werde ich das weiter beobachten.
Dann ist vielleicht die aktuelle Firmware schon drauf.
Was mir nach dem Firmware- und Kartenupdate aufgefallen:
Die nervige Anzeige des Haftungsauschlusses erscheint nicht mehr bei jedem Start.
Die Verkehrsschilderkennung zeigt die zuletzt erkannte Geschwindigkeitsbegrenzung dauerhaft an.
Beides toll, wenn es so bleibt!