Auf der MyOpel-Seite wird unter Fahrzeugdaten - Software & Navigation "Update verfügbar" angezeigt. Dieses habe ich ja heute morgen installiert. Verschwindet der Hinweis "Update verfügbar" wenn die Software installiert wurde? Ansonsten startet man ja jedesmal das OpelUpdate mit den Downloads, um am Ende festzustellen, dass man das schon installiert hat.
Beiträge von Wolfgang0511
-
-
Das Kartenupdate war bei mir schnell auf dem Rechner: 9.2 GByte in etwas über 4 Minuten. Das Firmware-Update mit seinen 2.5 Gbyte brauchte 20 Mintuten, kommt wohl von einem andern Downloadserver.
Stickvorbereitung und Kopieren der Daten auf den Stick etwa 20 Minuten.
Dann heute morgen ins Auto und die Installation gestartet: Habe eigentlich gedacht das die 50 Minuten zu Arbeit reichen für die Updates, war aber nicht so. Das Firmware-Update brauchte schon gut 20 Minuten, für das Kartenmaterial waren nochmal 50 Minuten fällig. Ich denke mal die USB-Schnittstelle läuft noch mit USB 2.0, für Musik reicht das ja auch locker. Da die Kartenupdates ja aber auch nicht jede Woche kommen kann man damit leben.
Zeitaufwand insgesamt liegt dann aber trotzdem bei fast 2 Stunden.
-
Boah, das sieht böse aus! Da muss man ja fast mit der Heißluftpistole dran um das Eis wegzukriegen.
-
Die WAVE2.tar-Dateien sind für den normalen Grandland X mit dem IntelliLink 5.0, nicht für den Hybrid.
Eine Anleitung findest du hier: https://media.peugeot.de/file/…ate-rcc-211118.485279.pdf
Als MAC-Nutzer den Hinweis beachten!!!
Gruß, Hans
Auch von mir ein Dankeschön!
-
http://download.tomtom.com/OEM….0.0-r0-NAC_EUR_WAVE2.tar
Das ist der DownloadLink
Hallo,
ist das Update für das Intellilink 5? Findet man irgendwo noch ein "How to do" für das Update? Gibt es besondere Vorraussetzungen an die Firmwareversion?
Vielen Dank
Wolfgang
-
Die Verkehrszeichenerkennung ist mehr als unzuverlässig. Innerhalb von Ortschaften, wenn an einem 30er Schild noch ein Zusatzschild hängt, z.B. mit Uhrzeit von bis, wird es nicht erkannt. Ohne Zusatzschild alles okay. Auf der Autobahn, das liebste Schild von uns allen: "Aufhebung aller Streckenverbote" wird erkannt. Obwohl definitiv kein weiteres Schild mehr kommt, nach 2 Kilometern wieder "120". Das ist echt für'n Arsch. Ob die Sotwareentwickler auch damit unterwegs sind?
-
Vielleicht freuen sich ja in den nächsten Tagen ein paar Forumsmitglieder: Habe heute morgen auf der A6 bei Heilbronn 2 Transporter, voll mit Granny's (nein, keine Oma's) gesehen!
-
Meine Historie:
Ascona C 1.8i
Ascona C 2.0i
Tigra A 1.4
Astra F GSI 2.0 16V
Vectra B 2.0 16V
Signum 1.9 TDCI
Zafira C 2.0 D BiTurbo
aktuell Grandland X 2.0 D
-
Ich hatte bei meinem Zafira BiTurbo die ClimAir dran und war auch das erste was gleich an den GLX dran kam. Habe einfach keine Lust dass die Brühe schon bei leichtem Regen reinläuft wenn die Fenster einen Spalt weit geöffnet sind. Der Zafira hatte auf der ebenen und freien Strecke öfters 240 auf der Uhr und es ist nie was weggeflogen. Einziger Nachteil ist, dass auch bei geschlossenen Fenstern leichte Windgeräusche auftreten.
-
Es sind die Primacy 3. Sieht man sogar auf den Bildern. Glaube aber nicht, dass das irgeneinen Unterschied macht.