Beiträge von Wolfgang0511

    Hallo Wolfgang

    keine Ahnung was Du beruflich machst. Hast Du schon mal programmiert? ...

    Ganz Klar: Nein, ich bin kein Programmierer. Aber ich verdiene meine Brötchen mit anderen Dingen bei denen ich auch nicht ständig Mist bauen kann. Dass das nicht einfach ist glaube ich gerne, aber was ich mache ist für andere auch nicht einfach. Dass die Schilder was z.B. Geschwindigkeiten angeht aber in ganz Europa nahzu identisch sind, da gibt es vielleicht ein paar kleine Unterschiede was die rote Einrahmung oder die Schriftstärke angeht, ist aber auch bekannt. Wenn ich etwas nicht kann, dann lass ich die Finger weg und den Fachmann dran. Und es geht ja nicht nur um die Verkehrszeichenerkennung. Fast alles was mit der Software zusammenhängt hat irgendwelche Macken. Es mag sein, dass andere Marken auch Probleme haben, es gibt aber auch welche, da funktioniert das nahezu perfekt.pasted-from-clipboard.png

    Der Spaß mit der Verkehrsschilderkennung beginnt jetzt von neuem. Heute auf der Autobahn: Baustelle 80 km/h korrekt erkannt. Baustelle zu Ende: Schild "Ende aller Streckenverbote, korrekt erkannt und 100m weiter zeigt er dann wieder 100 km/h. Und da war definitiv kein weiteres Schild. Ich finde mit dieser Erkennungsrate macht sich PSA/Opel lächerlich. Im Grunde ist der Verkehrsschild-Assistent unbrauchbar. Ie in einem anderen Thread gesagt: Die haben wohl den Kurs Programmieren für Anfänger der Volkshochschule besucht! Hoffentlich liest PSA/Opel hier mit!

    Ich habe den Stick hinten eingesteckt. Das gleiche Phänomen hatte ich aber auch schon an der vorderen Buchse. Konkret war es bei mir so, dass ich von USB auf Radio umgeschaltet habe und dann das Auto abgestellt. Immer wieder neue Sachen. Ich habe so das Gefühl, dass der allergrößte Teil an Dingen die nicht so funktionieren wie sie sollen Softwaregesteuert sind. Was für Programmierer haben die bei PSA/Opel? Ist das der Kurs Programmieren für Einsteiger der Volkshochschule?

    Hallo zusammen,

    bei mir tritt immer mal wieder das Problem auf, dass die Titelwiedergabe von USB nicht da weitermacht wo es aufgehört hat. Im konkreten Fall heute hat die Wiedergabe da weitergemacht wo sie, wenn ich die Stunden rechne seitdem ich das Auto abgestellt habe, einfach weitergelaufen wäre. Ist nicht immer der Fall, aber doch immer wieder mal. Kennt noch jemand diesen Effekt?

    Hallo Wolfgang,

    mein Post von Dienstag, mir wurde gesagt es läge an den Schrauben.


    Den FOH angerufen, folgenden Hinweis erhalten, es gibt vor Mitte Februar keine Ersatzteile, die Werkstatt würde jetzt auf die Kugel einen Aufkleber anbringen auf dem steht, AHK darf nicht benutzt werden. ?

    Ich habe Termin vorsorglich für den 01.03. gemacht, es könnte aber möglich sein, das es noch keine Teile gibt. Ich soll ein paar Tage vorher noch mal anrufen.?‍♂️

    Gibt es da Informationen welcher Bauzeitraum betroffen ist? Ich habe auch die AHK aber MyOpel zeigt mir keine offenen Rückrufe. Bauzeitraum ist 1. Quartal 2020.

    Die sind ja auch abwärtskompatibel, ein USB 2.0-Stick ist die Mindestanforderung.

    Ein USB 3.0-Stick erfüllt die Voraussetzungen des USB 2.0-Sticks auf jeden Fall.


    Meiner Meinung nach sind das aber auch nur Geschwindigkeitsunterschiede.

    Ich denke mal, dass die einen USB2 Stick vorgeben, weil die Buchse im Auto auch nur USB2 ist. Das würde dann auch zu der langen Dauer der Installation passen. Immerhin sind die Daten schneller auf dem USB3 Stick drauf. Ansonsten geht bei USB2 noch eine Stunde drauf bis die Daten auf dem Stick sind.

    Daß das Navi nach einer Unterbrechung nicht weiter »zielt«, kann ich nicht feststellen. Es kommt immer die dusselige Frage ob man weiter »zielen« will oder nicht. Vielleicht »zielt« das Navi nicht mehr, wenn man nicht »JA« drückt. Das Fenster verschwindet nämlich nach einer Weile. Habe den Fall noch nicht probiert. Von mir aus braucht es nicht zu fragen sondern einfach weiter »zielen«. Alles andere ist unbrauchbar.

    Wie gesagt, meiner hat jetzt Alzheimer und weiß nicht mehr, dass ich noch nicht am Ziel bin. Tankpause war vielleicht 5-6 Minuten.