Warum so klein, gingen keine 22er?
Dann fährt er auf dem Felgenkranz! Viel Spaß!!!
Warum so klein, gingen keine 22er?
Dann fährt er auf dem Felgenkranz! Viel Spaß!!!
Also meiner hat das Intellilink 5 und heute habe ich es ausprobiert...während der Verkehrsansage lauter gestellt und bei der nächsten Ansage hatte er die gewählte Lautstärke übernommen...Grüße
Funzt bei mir nicht!
Wir sind verwöhnt vom Zafira C, ich hatte zwar nur den CDTI170PS und der brauchte reichlich, aber Platz und Verarbeitung. AHK war gut zugänglich und der Haken konnte seitlich untergebracht werden, er flog nicht durch den riesigen Kofferraum. Ich hatte den vor und nach dem Facelift, der vor dem Facelift war noch besser und brauchte 1 1/2l weniger CDTI165PS
Jetzt kommt gleich wieder das hast du vorher gewusst, nein eben nicht. Den Haken habe ich erst gar nicht gefunden und wer baut bei einer Probefahrt, wenn überhaupt möglich, den Haken dran. Den Verbrauch ermittelt man nicht bei einer Probefahrt sondern im Laufe der Zeit.
Nach 70000km im vor Facelift klapperte nichts. Einzige Reparatur auf Garantie, Sitzgestell Fahrerseite. Xenonlicht war um Längen besser als das LED Licht.
Aber ich bin jetzt endgültig fertig mit PSA/Opel
Genau so sehe ich es auch. Meine Opel-Zeit geht mit diesem zu Ende. Andere Mütter haben auch schöne Töchter! Hatte echt gehofft, dass es mit PSA besser wird und die Knebelei durch GM ein Ende hat (da hat mir mein FOH so einige Stories erzählt), aber dass es so kommt habe ich nicht erwartet. Schade drum.
Was hat der Zafira Tourer in der App angezeigt?
Die App beim Verbrenner ist ein Krampf.
Und wenn der Grandland 2.0 mehr säuft als der Zafira haben wir natürlich ne andere Geschichte bei der Aerodynamik, und viel aus machen auch die Räder, auch wenn du bei 2020er MJ schon die schmaleren Gewichtsreduzierten 19er haben müsstest.
Der Zafira hatte diese App nicht (Bj. 2013). Wenn der Grandland, ich glaube du hast das geschrieben, eine fahrende Schrankwand ist, dann war der Zafira ein rollender Küchenblock. Ich hab die serienmäßigen 18" drauf (225/55-18). Der Zafira hatte 235/55-18, also vergleichbar.
Verbrauchswerte und MyOpel-App: Bin jetzt mal die letzten 3 Tankfüllungen bewusst Piano gefahren (Autobahn max. 130) und der Verbrauch lag bei rund 6.8 ltr bei meinem Fahrprofil. Bordcomputer zeigte 6.6 ltr. Die My OpelApp zeigte generell einen halben Liter weniger an. Heute der Hammer: Bin jetzt mal bewusst flott (sehr flott auf der Autobahn mit ziwschenzeitlichen Spitzen von 210). Bordcomputer zeigt 8.7 ltr, dürften dann real 9 ltr sein. Und jetzt der Hammer: MyOpelApp zeigt 4.6 ltr.
Da läuft doch irgendwas total falsch rum. Was soll ich mit dem Blödsinn. Absolut zu nichts zu gebrauchen. Der Vorgänger Zafira Tourer 2.0 D BiTurbo ging deutlich besser und hatte nahezu 1 ltr weniger verbraucht wenn ich so unterwegs war. Das ist definitiv mein letzter Peugeot!
So, heute morgen das gleiche. Kann man das Ergebnis so interpretieren: Je schneller unterwegs umso geringer der Spritverbrauch? Mal schauen ob ich es fertigbringe, dass sich in der App der Tank füllt obwohl er staubtrocken ist! Die ganze Software im und ums Auto, mit der der Fahrer in Kontakt kommt, ist eine einzige Katastrophe!
Bis jetzt habe ich keine Rückmeldung von der Fachabteilung von Opel erhalten. Niemand scheint sich um die veralteten Karten- und POI-Daten und die Abstürzte des Navis 5.0 zu interessieren. Service geht anders.
Edelschrott! Verkauft, aus den Augen, aus dem Sinn ist wohl die Denkweise.
Alles anzeigenBin zwar nicht sicher ob es irgendwo in dem streng verbotenen Buch steht (Bedienungsanleitung), aber die Lautstärkeeinstellung der Verkehrsfunkdurchsage ist sehr einfach zu bewerkstelligen.
Einfach während der Verkehrsfunkdurchsage den Lautstärkeregler auf die gewünschte Lautstärke einstellen.
Fertig.
Die nächsten Verkehrsmeldungen werden in dieser eingestellten Lautstärke wiedergegeben.
Gruß, Hans
Ich gehöre nicht zu denen, die das "verbotene Buch" nicht lesen, ganz im Gegenteil!
So wie du es beschreibst steht es in der Anleitung für das Intellilink 4. Für das 5er gilt es wie es Aquarius beschrieben hat (Seite 18 im "verbotenen Buch"), interessiert das System aber nicht.
Auch mein letzter, allerdings aus anderen Gründen.?
Schlimm, wenn man so was nach 'nem halben Jahr sagen muss!
Verbrauchswerte und MyOpel-App: Bin jetzt mal die letzten 3 Tankfüllungen bewusst Piano gefahren (Autobahn max. 130) und der Verbrauch lag bei rund 6.8 ltr bei meinem Fahrprofil. Bordcomputer zeigte 6.6 ltr. Die My OpelApp zeigte generell einen halben Liter weniger an. Heute der Hammer: Bin jetzt mal bewusst flott (sehr flott auf der Autobahn mit ziwschenzeitlichen Spitzen von 210). Bordcomputer zeigt 8.7 ltr, dürften dann real 9 ltr sein. Und jetzt der Hammer: MyOpelApp zeigt 4.6 ltr.
Da läuft doch irgendwas total falsch rum. Was soll ich mit dem Blödsinn. Absolut zu nichts zu gebrauchen. Der Vorgänger Zafira Tourer 2.0 D BiTurbo ging deutlich besser und hatte nahezu 1 ltr weniger verbraucht wenn ich so unterwegs war. Das ist definitiv mein letzter Peugeot!
ich hatte in meinem Za4a das 600 er verbaut, bin auch damit gut zurecht gekommen. Nun im Intellink 5 stört mich nur bei den Naviansagen das die Dame wenn ich z.B. auf eine BAB fahre nicht nur die Nummer der Autobahn sondern auch die Nummer der Europastrasse die mir sowas von hinten vorbeigeht, dass braucht es nicht. Ich warte nur auf denTag wo sie mir noch das Material des Strassenbelags ansagt aber ich glaube dann hält sie garnicht mehr die Klappe.
Der Dame hab ich eh schon den Mund zugetackert, äh, verboten.
Ich warte auf den Tag, dass die EU die Infotainmentsysteme ab Werk verbietet und stattdessen einen 2-DIN Schacht vorschreibt. Und wenn der Hersteller meint, für fahrzeugspezifische Programmierungen ein Display zu brauchen, dann soll er das über das Armaturendisplay machen. Leider werde ich da bis zum Sankt Nimmerleinstag warten müssen! Was waren das noch für Zeiten als man wenigstens ein vorhandenes Radio, und sei es mit Adapterrahmen einfach austauschen konnte. Heute wird der größte Müll verbaut, die Frequenzgänge verbogen bis zum geht nicht mehr und keine Möglichkeit irgendwas mit vertretbarem Aufwand zu ändern.