Beiträge von Wolfgang0511

    Warum man etwas 'braucht', was man eigentlich nicht braucht, ist eine philosophische Frage, die nicht nur für Apps gilt ... ;)


    Grüßle, Sami 🕊️

    Ich beziehe mich auf den reinen Verbrenner. Bei den Hybriden mit Vorklimatisierung, Reiseplanung und evtl noch anderen Funktionen, die es für den Verbrenner nicht gibt, kann es durchaus anders aussehen.

    Die Frage die sich natürlich, speziell bei den reinen Verbrennern, stellt: Wozu brauch ich die App? TomTom-Trafffic läuft auch ohne. Fahrtenbuch vielleicht wenn es gefordert ist, ob es aber Rechtskonform ist? Und wo ich mein Auto abgestellt habe kann ich mir merken, bzw. sehe ich wenn ich aus dem Fenster schaue.

    Opel konnte sowas schon mal deutlich besser und benutzerfreundlicher konstruieren, wie z.B. beim Zafira A.

    Deinem Beitrag kann ich nur zu 100% zustimmen.

    Ich gehe aber davon aus, dass Opel damit (wie bei vielen anderen Dingen) so gut wie nix tun hat und das ganze vom Stiefbruder mit dem Löwen übernommen werden musste.

    Derzeit 100% Funktion bei den Verbrennern und stochastische Funktion bei den Hybriden (damit unbrauchbar).

    Derzeit 100% Funktion bei den Verbrennern trifft nicht zu. Ich fahre einen Verbrenner und hatte die neueste Version aus dem AppStore geladen: 1.35

    Mittlerweile habe ich sie deinstalliert. TomTom-Traffic funtioniert einwandfrei auch ohne die App. Bei mir wegen dem fehlenden Connect-Modul über Bluetooth Tethering.Seltsam ist doch dieses Verhalten:

    Benachrichtigung vom Handy dass neue Fahrten augezeichnet wurden. MyOpel App zeigte auch am App Button die kleine Zahl 2 an. App gestartet und im Tab Fahrtenbuch wurde auch die Zahl 2 angezeigt. Auf den Fahrtenbuchtab gedrückt, welche Überraschung, die Zahl 2 verschwindet und es kommt die Meldung: Es liegen keine neuen Fahrten vor.

    Habe gestern jetzt also mein neues Handy in Betrieb genommen (Samsung mit Android 12 und aktueller Softwarestand) und alles sauber komplett neu eingerichtet. Die MyOpel App neu installiert, alle Berechtigungen erteilt und heute morgen dann das Handy mit dem Auto gekoppelt. Nach der Fahrt zur Arbeit (muss ich ja noch, weil ich nicht im Lotto gewonnen habe) erstmal alles gut: Fahrt wurde mit korrekter Start- und Zieladresse aufgezeichnet, Standort wurde korrekt angegeben. Dann die Rückfahrt in 2 Etappen: Benachrichtigung vom Handy dass neue Fahrten augezeichnet wurden. MyOpel App zeigte auch am App Button die kleine Zahl 2 an. App gestartet und im Tab Fahrtenbuch wurde auch die Zahl 2 angezeigt. Auf den Fahrtenbuchtab gedrückt, welche Überraschung, die Zahl 2 verschwindet und es kommt die Meldung: Es liegen keine neuen Fahrten vor.

    Mein Fazit dazu: Wenn eine App nicht in der Lage ist, Meldungen, die sie selbst erzeugt hat zu verarbeiten, dann ist das Schrott.

    Deswegen für mich die Enscheidung; Die App kommt auf den Friedhof der Geschichte, aber nicht mehr aufs Handy!

    Mit OpelConnect wird weder das eine, noch das andere benötigt.


    Grüßle, Sami 🕊️

    Ich habe das Connect-Modul aber nicht. Bisher musste ich für TomTom-Traffic immer das Bluetooth-Tethering eingeschaltet haben. Wenn es auch ohne die MyOpel-App funktioniert, spar ich mir den Ärger über die, seit Version 1.33 nicht mehr zuverlässig funktionierende, App. Zumal ich jetzt eh grad dabei bin das Handy zu wechseln.