Ohne es gesehe zu haben, bin ich der festen Überzeugung, dass ein USB-A drin ist. Es gibt auch schon über 10 Jahre USB 3 und es wird immer noch USB 2 verbaut. Dann wird es mit USB C bestimmt auch noch lange dauern.
Beiträge von Wolfgang0511
-
-
Wie übermittelt das Fahrzeug eigentlich die Kilometerstände an die MyOpel Webseite? Da ich die MyOpel App wegen Nichtfunktionalität von meinem Handy geschmissen habe und keine Connect-Box verbaut ist, stellt mich das ein bisschen vor ein Rätsel. Läuft das über das Bluetooth-Tethering für TomTom Live? Die reine Bluetooth-Verbindung fürs Freisprechen kann es ja eigentlich nicht sein.
Seit neuestem erscheint auf der MyOpel Webseite unter dem Tab Fahrzeugdaten kein Hinweis mehr zu offenen Rückrufen, bzw. dass keine Rückrufe vorliegen. Weis da jemand was drüber?
-
Das funktioniert auf der Beifahrerseite genauso.
... und durch längeres drücken des Verrieglungsknopfs der Fernbedienung.
-
Dann war der BMW also nach 7 Jahren und 50.000 km quasi ein wirtschaftlicher Totalschaden. Toll.
-
Ich hatte vereinzelt schon mal den Effekt, dass beim Abspielen der Musik vom Stick ich das Auto abgestellt habe und nach ein paar Stunden beim Neustart er nicht da weitergemacht hat wo er aufgehört hat, sondern wesentlich weiter hinten (mehrere CD's übersprungen). Der Zeitversatz kam in etwa hin mit der Zeit die das Fahrzeug stand. So als wäre die Musik einfach weitergelaufen. Gefühlt war das bisher vielleicht 4-5 mal der Fall.
-
Leider hab ich die Klammern zusammen mit den hinteren Abweisern entsorg, sonst könnt ich noch mal schauen und ein Video machen. Sorry.
Aber wie weiter oben schon geschrieben, hinten hält nicht auf dauer, wohl auch weil der Kleber nichts taugt und im Gegensatz zu vorne keine Spannung auf den Teilen ist, die sie in Position halten.
-
Ich hab die Hinteren ja mittlerweile wieder weg. Aber wenn ich mich recht erinnere, kommen die Klammern nicht zwischen Gummi und Zierleisten, sondern in die Gummidichtung.
-
In den Preis- und Ausstattungslisten für meinen 2020 H4 stand auch 70kg, sind aber trotzdem nur 50kg.
Und im Zweifelsfall wirst du es nicht mal einklagen können, weil im Disclaimer auf der letzten Seite steht: Wir behalten uns Änderungen von Konstruktion und Ausstattung vor.
-
Da wird eine Parole nach der anderen rausgehauen um Opel madig und letztlich dicht zu machen! Das System ist erkennbar und schon bei so manchem anderen (nicht zwangsläufig in der Automobilindustrie) erprobt.
Dazu passt dieser Artikel (auch noch nicht alt): https://www.handelsblatt.com/u…ich-im-plus/28095518.html
Wenn man den letzten Absatz "Widerstand" liest, dann erkennt man die Intention des aktuellen Artikels.
-
Moin , hätte dazu auch mal ne Frage ,
auf meinem Foto vom Sicherungskasten Motorraum sind zwei 80 Ampere Sicherungen zu sehen ,aber jeweils nur mit einer Mutter gesichert/befestigt.
Ist das bei euch auch so ???
Da würde ich sofort beim FOH vorstellig werden! Das darf eigentlich nicht sein. Bei 80 Ampere brauche ich auch eine ordentliche Kontaktfläche, die auf der Seite, an der die Muttern fehlen, nicht gegeben ist!