Die Hybridtechnik im GLX ist Imho mindestens eine Generation zurück zur Konkurrenz, und gerade der Hybrid 4 scheint mir vom Konzept überhaupt nicht als Ökokiste, sondern als ein "Fiskalhybrid", der einen V6 ersetzen soll, erdacht worden zu sein.
Ich glaube nicht, dass sich das PSA-Hybrid-Antriebskonzept von der Konkurrenz verstecken muss. So ist der GLX H4 ein paralleler Hybrid Kategorie P2 für die Vorderachse und an der Hinterachse zusätzlich noch die Kategorie P4 (Quelle: Wikipedia) Dazu noch eine P0 Elektromaschine.
Wo es aus meiner Sicht Überlegungsfehler gemacht worden sein könnten ist bei der Ladung der beiden Akkus. Wenn diese nur durch den Verbrennungsmotor geladen werden können, na dann, ja dann ist das ein fataler Fehler. Diese sollten auch beim Laden des Traktionsakkus mitgeladen werden, damit der Verbrenner nicht unnötig für’s Laden der beiden Akkus gestartet werden muss. Und dann evtl. die Geschichte mit der Öl-Benzingemisch-Problematik ins Rollen bringt..
Und dann natürlich die ganze Software der 13 Steuergeräte, welche dann dieser ganzen Technik leben einhaucht! Kein einfaches Unterfangen, aber in der heutigen Zeit möglich…. Dass ein Plug-In-Hybrid so oft wie möglich, will heissen bei vollem Akku, auch elektrisch fortbewegt werden kann. Punkt! So suggeriert auch die Werbung.