Beiträge von hamsterwilli

    Ja da soll es was geben, ich kam aber leider noch nicht dazu. Es soll die Verkabelung am Verstärker sein. Habe ich aus einem Ausländischen Portal.

    Aber Opel weiß natürlich nichts davon. Da muss erst ein Ticket aufgemacht werden, dann die Lautsprecher tauschen für teuer Geld usw.

    Weder demnächst zu FOH gehen und Ihm sagen was er zu machen hat. Ohne auf die Hochbezahlten Ingenieure zu Hören.

    Oder ich mache es selbst. Muss nur schauen, wo das Scheißding verbaut ist und wie ich da dran komme.

    Der Verstärker ist in der Mittelkonsole, Beifahrerseite eingebaut.

    Seitliche Mittelkonsoleabdeckung auf der Beifahrerseite demontieren (roter Pfeil)


    pasted-from-clipboard.png


    Das ist dann der Stecker mit all den Anschlüssen


    pasted-from-clipboard.png

    Hallo zusammen


    Es scheint als ob mir das Christkind eine langersehntes Geschenk gemacht hat. Seit dem letzten Update der Android Opel-App auf die Version 1.43.1 werden die Fahrten zu 99% aufgezeichnet. Und dann noch richtig!

    Und der Rest funktioniert auch noch – Klimatisierung und Reiseplanung.


    Das gabs so noch nie! :m0044:


    Nur wie lange bleibt das so? Was bringt uns das neue Jahr, resp. was hecken die Programmierer wieder für den nächsten Update wieder aus? :m0025:


    Ein frohes Neues wünsch ich allen! :saint:

    Mal eine Frage. In der App gibt's die Funktion zum vorklimatimatisieren. Wenn ich das via App mache, braucht er Strom. Ist mir klar. Aber fängt er dann wieder an zum Laden, wenn er noch dran hängt? Und wenn nicht, kann ich ihm das dann via App sagen, dass er den Strom für die Vorklimatisierung von der Steckdose nehmen soll und nicht vom Akku?

    Solange der GL(X) am Ladegerät hängt wird die Vorklimatisierung vom Ladegerät genommen und zieht max. 13 Ampere.

    Dafür ist bei hamsterwilli die Reichweite mit Benzin bei vollem Tank nur bei 280 Kilometern. Dieser Wert kommt vermutlich zustande, wenn man auf der Autobahn mit eSave max. im Sportmudus so richtig „Stoff“ gibt ;).

    Die Anzeige vom Tank stimmt nicht (nicht einmal das kann diese App richtig)! Der Tank ist zu 2/3 Voll.


    Diese elektrische Reichweite kam so zustande:

    Passfahrt von mir Zuhause über den Furkapass in den Kanton Wallis - Vollladung - und dann wieder zurück.

    Start auf ca. 510 m.ü.M dann hoch auf 2'429 m.ü.M und wieder runter auf 533 m.ü.M und wieder hoch auf 1'495 m.ü.M. Und dann einige Tage später retour.

    Hoch mit Verbrenner - runter elektrisch mit viel Rekuperation.

    Vielleicht ja nur ein Schlauch abgegangen, hatte ich beim Corsa OPC auch öfters

    Leider nein. Axiallager im Eimer!


    2 Monate nach Ablauf der Garantie!

    Ich hoffe du hast die Garantieverlängerung gekauft!

    Auch leider nein - keine Garantieverlängerung. Es läuft aber ein Garantieantrag. Mal schauen.



    Ähnliches habe ich hier noch nicht gelesen.

    Ich gehe mal von Garantie aus...

    Auch dem FOH ist kein weiterer Fall bekannt - Einzelfall!


    ...d.h. der Turbo konnte sich auch 'warm' laufen. Den Sport-Modus wählen solange der Benziner/Diesel kalt ist müsste eigentlich verhindert werden können. Opel verhindert doch sonst auch elektronisch tausend andere sinnvolle Sachen. (z.B. Eco-Modus / sanftes Anfahren beim Automatic, wenn der Motor kalt ist, etc.)

    Wünsche Dir, dass es beim Turbo auf Garantie bleibt.

    Gruß, Arno

    Richtig! Ich schalte immer bewusst einige Zeit bevor ich die Autobahn befahre in den Sportmodus um die Warmlaufphase dem Motor zu gönnen. In dieser Warmlaufphase wird der Elektroantrieb auch auf ein höheres Leistungsniveau geschaltet. Es werden beim H4 der hintere und vordere Elektromotor angetrieben. Wenn aber das Gaspedal so ziemlich ganz durchgedrückt wird, wird der Verbrenner auch ohne warmlaufen relativ grob hinzugeschaltet, welches sehr schlecht für derselbigeist. Müsste eigentlich verhindert werden!


    Der neue Turbolader ist schon eingetroffen. Was noch fehlt sind die Ölschläuche!

    Geplant war ein entspanntes, verlängertes Pfingstwochenende im Schwarzwald. Rund zwei Stunden Autofahrt lag vor uns für die Anreise.
    Die ersten 30 Kilometer auf der Hauptstrasse wurden elektrisch gefahren. Dann folgte ein längerer Autobahnabschnitt, wozu ich in den Sportmodus wechselte.
    Der Verbrenner sprang sofort an und lief sich warm und klinkte sich danach in den Antriebsstrang ein.

    Nun hörte ich plötzlich beim Gas geben ein Pfeifen. Gas weg - Geräusch weg! Gas geben - Geräusch taucht wieder auf - ein Pfeifen, resp. Heulen.

    Für mich war klar, da stimmt was mit dem Turbo nicht. Als dann nach einigen Kilometern die gelbe Kontrollleuchte "Fehlfunktion, Service" (Schraubenschlüssel-Symbol) mit entsprechendem Warnhinweis aufleuchtete war der Fall klar.

    Bei der nächsten Ausfahrt raus und zum nächsten FOH. Einzige Option - Auto stehen lassen!


    Nun heute hat sich mein Verdacht bestätigt. Turboschaden nach 28'500 km!

    Mit einem Verbrauch von 1,7 Liter/100km (483 Liter getankt) sind die "Verbrennerkilometer" noch um einiges weniger.

    Teile sind bestellt - der Wage bleibt noch beim FOH.