Beiträge von Skorpion411

    Kann ich. Der Grandland X hat ein passives Reifendruckkontrollsystem. D.h. er hat keine Sensoren in den Rädern, sondern vergleicht permanent die Drehzahlen von allen 4 Rädern (über die Raddrehzahlsensoren des ABS). Wenn ein Reifen stark Luft verliert, dann geht er in die Breite und wird kleiner im Durchmesser, was zur Folge hat, daß sich der betreffende Reifen schneller dreht, als die anderen. Dies wird durch die Sensoren erkannt und dann im DIC (kleines Display zwischen den Rundinstrumenten) angezeigt. Wenn Du die Räder gewechselt bzw. den Luftdruck verändert hast, dann mußt Du die Taste mit dem Reifensymbol etwas länger drücken, bis ein Tonsignal und eine entspr. Meldung im DIC erscheint. Das Fahrzeug merkt sich dann den aktuellen Stand und alarmiert Dich, wenn dann einer von den Reifen stark Luft verliert.

    Ich glaube, daß die Meldung dann lautet:"Reifendruck kontrollieren". Allerdings zeigt er nicht an, welcher Reifen es ist (so war es zumindest bei meinem Meriva B.


    Quarzsilberne Grüße :m0023:


    Christian


    Ps.: Im Menü kannst Du auch nichts finden, da es keinen Menüpunkt dazu gibt ;)

    Schau mal hier:



    Da steht alles zum Batteriewechsel drin :m0007:


    Und keine Sorge, die neue Batterie muß nicht extra angelernt werden!!! :m0011:


    Quarzsilberne Grüße


    Christian

    Hallöle,


    Damit beim schwarzen Knopf etwas passiert, muß man ihn etwas länger gedrückt halten. Ich habe es mal ausprobiert. Einmal kurz gedrückt, da passiert gar nichts. Dann habe ich ihn mal 3-4 Sekunden lang gedrückt und schwupps, hatte ich eine nette Mitarbeiterin vom Opel-Mobilservice anner Strippe. Wohlgemerkt ich habe kein Opel-Connect/ OnStar etc. (daher dachte ich auch, daß die Knöpfe zwar bei mir vorhanden sind, aber nicht funktionieren) und das ganze läuft auch nicht über's eigene Handy, sondern im Fahrzeug muß irgendwo ein GSM-Modul verbaut sein (hat den Vorteil, daß man auch dann Hilfe rufen kann, wenn das eigene Handy streikt)

    Mit dem roten Knopf geht es bestimmt genauso. Nur mit dem Unterschied, daß der Notruf im Falle eines Crashs, automatisch ausgelöst wird und es wird die Position übermittelt und eine Sprachverbindung mit der Rettungsstelle hergestellt. Wenn man dann ohnmächtig sein sollte und nicht antworten kann, so haben die zumindest die GPS-Koordinaten vom Unfallort. Über den Knopf kann man diesen Notruf auch manuell auslösen. Würde ich aber nicht ausprobieren :m0005:


    Quarzsilberne Grüße


    Christian

    Da hatte der Vorbesitzer wohl keine Lust beim Wechsel.

    Genau das habe ich mir auch gedacht, frei nach dem Motto: " WO ROHE KRÄFTE SINNLOS WALTEN!". Da wußte der Vorbesitzer wohl nicht, wie man dieses Teil demontiert (Mutter vom Massepunkt abschrauben und auf der linken Seite, am Steuergerät entriegeln und vorziehen). Allerdings hätte dem Händler, auch vor der Übergabe beim Gebrauchtwagen-Verkauf, auffallen müssen, daß da was kaputt ist :m0024:


    Quarzsilberne Grüße


    Christian

    Zum Wechsel muß das Handschuhfach nicht unbedingt raus. Man kommt auch ran, wenn man die Verkleidung im Fußraum, unterhalb vom Handschuhfach demontiert. Der Filter besteht, wenn ich mich noch recht erinnere, aus 2 Teilen und sitzt mittig im Armaturenbrett. Quasi oberhalb vom Infotainmentsystem (der Blechkiste). Fummelig ist vor allem, wenn man das Handschuhfach ausbauen sollte (weil man so ev. leichter rankommt) beim Wiedereinbau des Handschuhfachs, den Schlauch für die Kühlung des Handschuhfachs (sofern vorhanden) wieder draufzustecken.


    Hier gibt es ein Video dazu:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Quarzsilberne Grüße