Ich glaube wir Mitteleuropäer müssen uns mal davon frei machen alles was aus China kommt ist dritte Wahl und nicht ausgereift.
Über lange Zeit war das auch meine Einstellung zu Waren aus China.
Mittlerweile findet man aber doch kaum noch Waren, welche tatsächlich in Deutschland oder Europa produziert werden.
Ein Bekannter arbeitet bei einer Firma welche Autozubehörteile vertreibt.
Die Ware wird in China produziert, hier in Deutschland geprüft, und bekommt anschließend den Aufkleber "Made in Germany" aufgeklebt.
Und ich vermute das ist kein Einzelfall.
Gruß, Hans
Alles anzeigen
Ich wollte damit ja auch nicht sagen, daß alles, was aus China kommt, automatisch Müll sein muß. Wenn dem so wäre, dann hätte ich kein Smartphone von Samsung oder eine Taschenlampe von Fenix oder eine G-Shock von Casio. Alles Made in China und ich bin mit den Sachen sehr zufrieden, was Qualität und Verarbeitung angeht.
Ich behaupte ja auch nicht, daß die im Eingangsbeitrag gezeigten Gasdruckfedern qualitativ schlecht sind, sondern ich habe lediglich die Frage aufgeworfen, ob diese gedämpft sind oder nicht
Und hätte man den neuen Flughafen in Schönefeld von den Chinesen bauen lassen, dann wäre der vor Jahren schon fertig und in Betrieb gewesen
Also ich fand die Gasdruckfedern am Vectra nicht schlecht...
Welches Gewicht die Motorhaube hatte, kann ich nicht sagen, war aber definitiv vom Gefühl her "leichter" beim Öffnen als beim GLX. Wobei ich mir den Sinn der Verbauung denn doch schon manchmal überlegt habe, zumal ich deutlich öfter im Kofferraum des Kombis zu tun hatte, als im Motorraum. 
Beim ersten Öffen am GLX bei Besichtigung im Autohaus dachte ich nur - maaaahhhn ist die schweeehhhr und "dickman" und wo ist denn der Abstützarm und vor allem wo kommt er hin. Noch schlimmer ... da hatte ich doch glatt einfach zumachen wollen, halt weil so gewohnt, da meldete sich die Abstützung "bitte hake mich vorher aus" .... 
Kam mir vor wie beim Ascona aus den 80ern ...
Inzwischen sind Motorhaube, Abstützung und ich Freunde geworden
Alles anzeigen
Also mir kam die Haube beim GLX leichter vor, als die bei meinem Mokka damals. Der Unterschied ist mir schon beim ersten Öffnen aufgefallen, wo ich mich schon gewundert habe, warum die, obwohl größer als beim Mokka, leichter ist. Später habe ich dann erfahren, daß sie aus Aluminium ist, genau wie die Kotflügel. Wäre sie aus Stahlblech, dann wäre sie erheblich schwerer gewesen. Ist wie bei der Heckklappe, die ist ja auch nicht aus Stahlblech, sondern aus Kunststoff. Wurde doch alles gemacht, um den GLX leichter zu machen.
Was sie ja auch geschafft haben, denn obwohl er größer ist, als mein Mokka, hat er ca. 70Kg weniger an Gewicht (lt. Fahrzeugschein).
Nur mit dem H2O Einfüllstutzen habe ich noch keine Freundschaft geschlossen ....
Wie denn auch, denn der Einfüllstuzen ist ungünstig konstruiert. Eine große Öffnung, von der aus durch ein kleines Röhrchen das eingefüllte Wasser in den Vorratsbehälter läuft. Da muß man das Wasser mit Gefühl einfüllen, damit der Einfüllstutzen nicht überläuft und das Wasser auf das elektrische Bauteil darunter läuft, zumal man schlecht sehen kann, wann der Behälter voll ist, obwohl mittlerweise geht es ganz gut.
Bei einigen Fahrzeugen von Opel, die ich bisher hatte, war das besser gelöst. Da gab es vorn im Motorraum, einen großen Stutzen, der einfach senkrecht nach unten, in den Behälter ging. Da konnte man die Brühe einfach reinkippen und konnte von außen, am Einfüllrohr sehen, wann der Behälter voll war.
Quarzsilberne Grüße
Christian