Beiträge von Skorpion411

    ich weiß nicht, ich habe seit 1992 NOCH NIE Öl außerhalb der Serviceintervalle aufgefüllt, oder auffüllen lassen

    habt "ihr" denn sooo viel Verluste beim Öl ??

    Nein, sooo viel Verluste habe ich auch nicht, aber als ich letztens mal nachgeschaut habe, habe ich festgestellt, daß schon ein bischen was gefehlt hat (ca. 1/3 zwischen MIN/MAX). Ich hatte das bei vielen anderen Fahrzeugen vorher auch so, daß ich von Inspektion zu Inspektion gefahren bin und kein Öl verbraucht wurde. Ein gewisser Verbrauch ist ja auch normal, solange er im Rahmen bleibt (dies ist ja quasi in der BA auch so angegeben, denn da heißt es : "Der Motorölverbrauch beträgt bis zu 0,6 l je 1000 km".


    "Ich werde jetzt jedenfalls in Zukunft immer nur bis zur der Stelle auffüllen, die ich auf dem Bild mit dem gelben Pfeil markiert habe, dann bin ich auf der sicheren Seite." Mit diesem Satz meinte ich natürlich nicht, daß ich andauernd jede Woche nachfüllen muß, sondern damit ist lediglich gemeint, wenn ich mal, was selten vorkommt, nachfüllen muß, dann werde ich nur maximal bis zu der genannten Marke nachfüllen.


    Ich hatte früher mehrere Fahrzeuge von Nissan und die haben wirklich kein bischen Öl verbraucht. Vielleicht zu Anfang, in der Einfahrzeit ein bischen, danach aber nicht mehr. Der Ölstand blieb von Inspektion zu Inspektion immer gleich auf MAX.


    Natürlich kann das im Einzelfall auch mal bedeuten, daß der Motor Öl verbraucht, dies aber am Peilstab nicht auffällt, weil der Verlust von etwas Öl, durch Kraftstoff bzw. Kondenswasser (welches sich in der Ölwanne sammelt) ausgeglichen wird. Wenn allerdings der Ölstand am Peilstab von allein anfängt, zu steigen; spätestens dann sammelt sich da definitiv Kraftstoff bzw. Kondenswasser in der Ölwanne und man muß da tätig werden und der Sache auf den Grund gehen. Ist beides nicht gut, denn Kraftstoff z.B. verdünnt das Öl und Wasser drin ist auch nicht gut.


    Zusammengefasst: Ich will nur sicher sein, bis wohin ich (wenn es denn mal nötig wird) maximal nachfüllen darf, damit es nicht durch zu viel Öl, zum Motorschaden kommt. Ich fülle dann immer so nach, daß es dicht an MAX ist, weil ich dann weiß, daß in jedem Fall genug drin ist, aber eben auch nicht zu viel. Wobei ich mir vorstellen kann, daß es den einen oder anderen Autofahrer gibt (Natürlich nicht hier im GLX-Forum, denn hier herrscht ja Fachwissen, Austausch untereinander und Schwarmintelligenz), der sich gar nicht vorstellen kann, daß auch zu viel Öl dem Motor schaden kann, wo doch schon WERNER immer gesagt hat:"...Denk immer dran! Middem Öl nich spaarsam sein!"


    Quarzsilberne Grüße


    Christian

    Der Hebel sitzt ein wenig von der Mitte aus gesehen, auf der Fahrerseite. Aber keine Sorge! Obwohl ich weiß, wo er sitzt, muß ich auch ab und zu danach ein wenig tasten:m0037:

    Ich werde am WE auf jeden Fall mal eine aktive Route eingeben und beobachten, ob dann beim Fahren mit aktiver Routenführung vielleicht doch etwas bunter auf der Karte aussieht, als es vorhin nur im Stand aussah. Denn bei Grandland Ultimate sieht es auf jeden Fall bunter aus. Wobei mir gerade auffällt, daß alle 3 Bilder der Kartendarstellung in der 2D-Ansicht zu sehen sind:/ und mein Navi ist auf 3D-Ansicht eingestellt. Na, schauen wir mal. Falls ja, dann gibt`s hier `n Feedback dazu:m0006:

    Und ganz wichtig, mit einem absolut sauberen und trockenem Tuch abwischen, womit vorher keine Reinigungsmittel + Entfetter etc. aufgewischt wurden, dann ansonsten könnte das Entfettungsmittel das Öl am Peilstab verdrängen und das Ergebnis stark verfälschen:!::!::!:

    Bei einem Neufahrzeug sollte das so sein. Ich muß auch dazu sagen, daß ich dabei auch den Eindruck hatte, daß selbst der Mechaniker, für mein Gefühl, nicht 200%ig sicher war. Ich schätze mal, daß beim Erstbefüllen im Herstellerwerk, da keiner den Peilstab überhaupt verwendet, sondern daß die das Befüllen mit einer Zapfpistole machen, die bei der, für den jeweiligen Motortyp voreingestellten Menge, automatisch abschaltet. Denn mit Kanister und Peilstab würde es ja in der Serienproduktion viel zu lange dauern. Und wer weiß, ob die nicht in den Werkstätten zumindest dabei mit Meßbechern und auch ohne Peilstab arbeiten. Wenn man weiß, wieviel Öl ganz genau reinkommt, dann geht das ja auch.


    Man muß so glaube ich auch bei diesem Typ etwas aufpassen. Wenn man den Stab zum ersten Mal herauszieht, um ihn abzuwischen, dann ist ja Öl dran an der Spitze. Und die zieht man ja durch das ganze Führungsrohr, wobei es auf grund der Rohrgeometrie zwangsläufig dazu kommt, das dabei ein Ölfilm an der Rohrinnenseite entsteht.

    Wenn man jetzt den abgewischten Peilstab einführt, dann berühren die dicken Stellen auf jeden Fall die Innenwand und dann hat man auch Öl an den dicken Stellen dran.

    Das konnte ich letzte Woche noch an meinem sehen, da ein wenig Öl gefehlt hat. Da war nämlich zwischen dem Ölstand und der oberen dicken Stelle ein Bereich, wo kein Öl dran war (an der dicken Stelle aber schon ein bischen).


    Wenn ich mir bei den anderen Peilstäben mit Plastikspitze anschaue, wo die MIN/MAX Markierungen sitzen, dann sind diese immer kurz vor den dicken Stellen, aber nie darauf. Dies würde auch für die Sache mit der anderen Oberfläche sprechen, bei unserer Variante. Ich werde jetzt jedenfalls in Zukunft immer nur bis zur der Stelle auffüllen, die ich auf dem Bild mit dem gelben Pfeil markiert habe, dann bin ich auf der sicheren Seite.


    Ob es da einen Toleranzbereich gibt und falls ja, wie groß der ist, weiß ich nicht:/

    Hallo, habe heute die halbe Belegschaft bei meinem FOH ausgequetscht. Zuerst den Mitarbeiter am Tresen. Der wußte natürlich nicht so Bescheid darüber und dann kamen 3 Serviceberater gleichzeitig in die Mangel, aber die waren sich nicht sicher, wobei der eine meinte, daß er schon lange keinen Peilstab mehr in der Hand hatte. Die drei wollten mich dann zu einem vierten Serviceberater schicken, der hatte aber gerade zu tun und dann kam ein Kollege (von denen, die sich wirklich bei der Arbeit dreckig machen) direkt aus der Werkstatt und dann sollte ich den fragen und nach dem, was er gesagt hat, habe ich wohl mit meiner Vermutung richtig gelegen, daß es der Bereich zwischen den gelben Pfeilen (mit der anderen Oberfläche) ist. Damit sollte es zumindest für dieses Modell geklärt sein. Ich habe anschließend zu Hause den Stab rausgezogen und der Ölstand war auf der Höhe, die auf dem Bild vom oberen gelben Pfeil markiert ist:m0006:


    picture_2022_1_16_12_23_18_557.jpg


    So, damit ist mein Soll erfüllt und wir wissen ja auch schon längst, daß es verschiedene Varianten des Peilstabs gibt (zumindest in diesem Punkt stimmt mal die BA:m0008:), daß die nicht untereinander kompatibel und auch als Coronateststäbchen nicht zu gebrauchen sind.

    Von daher brauchen wir jetzt hier nicht weiter irgendwelche Peilstab- oder andere Längen miteinander vergleichen:m0040:


    Schaut mal, was ich beim reinfahren, direkt an der Einfahrt vor Augen hatte:m0037:


    20220120_133048.jpg


    Das war mal ein Mokka X;(;(;(

    So, gerade aufgespielt. Hat 40min. gedauert und war erfolgreich. Allerdings kann ich die Aussage von stagechris bestätigen. Bei mir sieht ebenfalls alles wie gehabt aus, auf der Kartendarstellung und daß da was bunter sein soll, konnte ich bis jetzt noch nicht feststellen. Aber wer weiß, vielleicht sieht man da erst irgendwelche "Verbunterungen":m0008:,

    wenn man das Fahrzeug bewegt und eine aktive Route geplant ist:/ Muß ich mal am WE austesten;)

    Ach du heilige Sch......:m0024: Das sieht ja richtig russisch aus:m0008: Da sieht man ja schon mal 2 fette Stecker, die davor rumhängen. Und hinter den Steckern befindet sich noch so`ne weiße Plastikabdeckung über einem Teil der Sicherungen. Wie schön war das damals noch bei meinem Zafira. Da kam man sehr gut an die Sicherungen heran, weil man den ganzen Einsatz, mit den Sicherungen, herausschwenken konnte:m0009:

    So, dank der Hinweise, daß Paypal bei AliExpress erst nach Eingabe der Kontaktdaten als Zahlungsmethode erscheint, habe ich gerade das Teil erneut bestellt und diesmal müßte es ja klappen, nachdem was hier die anderen User über die Lieferungen berichtet haben. Vielen Dank nochmal für den Hinweis dafür:m0004:

    Der Einsatz wird u.a. ein 1a Plätzchen werden, für mein Victorinox Rescue-Tool, denn ein zentraleren Platz, wo es von allen Sitzen aus gut zu erreichen ist, gibt es ja gar nicht.:m0006:

    Z.Zt. liegt`s noch im Handschuhfach:m0037:


    Nachtrag vom 20.01.:


    Heute kam die Versandmitteilung von AliExpress. Voraussichtliche Lieferung am 02.02. :m0011: