...Opelmonteure haben offensichtlich unterschiedliche Zubehörregale...wie bei den Tankdeckeln....
Bei meinem Wagen sieht der Peilstab so aus..
20220117_105726.jpg
Für mich ist das gut sichtbar, allerdings war die Qualität bei früheren Wagen besser .....
Grüße
Reinhard
Alles anzeigen
Danke für das Bild. Mit der Version könnte ich auch leben, denn da sind die Markierungen gut zu erkennen. Am Besten gefällt mir nach wie vor die Version von Ultimate
Die Version hätte ich auch gerne.
Und ja, es stimmt, früher waren die Peilstäbe besser gemacht.
Genau so einen habe ich auch, aber ohne Beschriftung. Denke, dass die Verdickung oben MAX anzeigt und die unten MIN anzeigen (soll).
Gruß, Arno
Dann hast Du genau den gleichen, wie ich habe. Und Du hast auch den gleichen Gedanken wie ich gehabt, nämlich daß die Verdickungen MIN und MAX anzeigen. Das dachte ich nämlich zu Anfang auch. Nachdem ich mir aber gestern meinen Peilstab mal mit der Lupe genau angeschaut habe und dabei die unterschiedliche Oberflächenstruktur erkannt habe, bin ich mir da jetzt nicht mehr ganz so sicher, ob es die Verdickungen sind oder die andere Oberfläche, welche die Markierungen darstellen sollen.
Bei den Verdickungen glaube ich eher, daß die als Distanzhalter fungieren, um den Bereich dazwischen (wo die Markierungen sitzen), auf Abstand zur Innenseite des Führungsrohrs zu halten, damit beim Herausziehen kein Öl, was an der Innenseite haftet, im Bereich der Markierungen abgestreift wird und somit das Ergebnis verfälscht.
Aber am Donnerstag werde ich beim Serviceberater das Thema auf jeden Fall ansprechen und dann anschließend hier das posten, was er dazu gesagt hat. Damit zumindest alle diejenigen, welche den gleichen Peilstab bei ihrem GLX drinhaben, wie ich bzw. ARNO wissen, wie das bei dieser Version mit den Markierungen ist.
Quarzsilberne Grüße
Christian