Beiträge von Skorpion411

    Und wer ohne Piepser nicht mehr Einparken kann, sollte nochmal in die Fahrschule gehen, meine Meinung

    Der Meinung bin ich natürlich auch. Es sollte ja auch lediglich eine Aufzählung dessen sein, was u.a. bei einem defekten Display nicht genutzt bzw. nicht eingestellt werden kann :m0005:

    Aber noch schlimmer finde ich die Autofahrer, die selbst mit div. Assistenz-Systemen nicht einparken können :m0037:

    Das Auto fährt zur Not

    auch ohne Display, aber man kann dann viele Sachen nicht nutzen bzw. einstellen wie z.B. die Auswahl der Lüftungsdüsen oder die Kameras beim Einparken etc. :m0033:


    Quarzsilberne Grüße


    Christian

    Aber analog dazu wäre es schön von Dir, wenn Du beim FOH warst und dann anschließend hier kundtun könntest,

    was die Ursache war und wie es behoben wurde :m0010:

    Na bitte, klappt doch ausgezeichnet :m0007: Denn u.a. genau von solchen Rückmeldungen lebt dieses Forum hier :m0022: Weiter so :m0006: Und es ist doch schon mal schön für Dich, daß nichts gravierendes gefunden wurde :m0019:

    Aber natürlich ist es nie verkehrt, auf die Geräusche zu achten, die der eigene Wagen macht, denn solche Geräusche können eventuell, müssen aber nicht zwangsläufig, einen größeren Schaden ankündigen. Wenn man den Wagen schon länger fährt, dann fallen einem natürlich neue Geräusche etc. die vorher noch nicht da waren, um so eher auf. Auf jeden Fall hast Du genau richtig gehandelt und die Sache untersuchen lassen (gerade dann, wenn`s um sicherheitsrelevante Bauteile, wie z.B. die Bremsen geht) :m0007: :m0007: :m0007:


    Quarzsilberne Grüße


    Christian

    Hier mal ein Bild für alle, die wissen wollen, wie man die Heckklappe manuell von innen "notöffnen" kann, wenn das Schloß nicht elektrisch öffnet.


    20220712_165507.jpg


    Wie Ihr auf dem Bild sehen könnt, befindet sich in der Heckklappenverkleidung (ein wenig links von der Mitte) solch eine Einbuchtung, die auch bei geschlossener Heckklappe gut zu sehen ist. In dieser Einbuchtung ist ein Langloch zu sehen und in diesem Langloch befindet sich ein kleines Teil (so eine Art kleiner Hebel, mit einem Loch darin). Diesen Hebel müßt Ihr lediglich zur Beifahrerseite rüberdrücken und dann die Heckklappe anheben. Geht ganz leicht. Am Besten mit einem Stück festen Draht (z.B. Schweissdraht), oder mit einem dünnen Splinttreiber o.ä. in das Loch gehen. Oder mit einem dünnen Schraubendreher rechts neben dem Hebel ansetzen und den Hebel nach links rüberdrücken. Ich habe es mit dem dünnen Schraubendreher ausprobiert und es funktioniert einwandfrei :m0007:


    Blöd an der ganzen Sache ist nur, daß man eventuell den ganzen Kofferraum ausräumen muß, um da ran zu kommen (zumindest wenn er voll mit Urlaubsgepäck etc. ist :m0033:)


    Solche Sachen gehören eigentlich in die Betriebsanleitung (bei Peugeot steht`s sogar drin) aber bei Opel nicht:m0025:

    Aber die Varianten der Notöffnung werden auch immer fummeliger :m0024:

    Beim Meriva A gab es in der Heckklappenverkleidung einen Blindstopfen (auf etwa halber Höhe). Denn mußte man nur entfernen und den dahinter befindlichen Drahtbügel nach unten drücken. Das Ganze ohne Werkzeug! Mußten wir kürzlich bei dem Meriva A meines Bruders machen (war mal meiner) wg. Kabelbruch am Übergang von der Karosserie zur Heckklappe.


    Beim Meriva B gab es direkt am Schloß (annähernd im gleichen Bereich, wie beim GLX) einen kleinen Hebel den man ohne Werkzeug mit dem Finger zur Seite drücken konnte! Mußte ich damals bei meinem Meriva B machen wg. defektem Heckklappentaster.


    Beim Mokka ging es schon nicht mehr ohne Werkzeug. Da war in der Heckklappenverkleidung auch ein Blindstopfen. Aber dahinter befand sich ein Bauteil mit `nem 8mm Innenvierkant. Ein passendes Werkzeug gab es nicht. Also habe ich mir selbst einen passenden Vierkantschlüssel angefertigt und mußte den auch mal benutzen wg. Kontaktproblemen im Stecker vom Heckklappenschloß.


    Hätten sie statt dem Vierkant, ein Teil mit einem Schlitz eingebaut, dann hätte man zur Notöffnung den bordeigenen Schlitzschraubendreher verwenden können (so wie bei der Notbetätigung des Glasdachs beim Zafira A). Schließlich hat ja nicht jeder Autofahrer `nen kleinen Werkzeugkasten im Auto.

    Ich allerdings schon :m0009:


    Na ja, jedenfalls ist diese Einbuchtung ganz leicht und auch ohne Brille zu finden, jetzt wo hier alle wissen, wie das aussieht. Man bräuchte eventuell je nach Lichtverhältnissen eine Taschenlampe. Handylampe tut`s natürlich auch zur Not :m0005:


    Quarzsilberne Grüße


    Christian

    Na ja, natürlich kann es auch ein Kabelbruch sein. Manchmal hat man da aber noch ein bischen Kontakt, wenn man den entsprechenden Kabelbaum hin- und herbewegt. So war es z.B. mal bei einem Kabel von unserer Dunstabzugshaube ;)

    Da würde ich mal darauf tippen, daß die Sitzbelegungserkennung irgendwie defekt ist und eine Belegung des Beifahrersitzes anzeigt, obwohl dieser gar nicht belegt ist.

    Das ist nicht nur nervig, auch wird dadurch der City-Notbremsassistent deaktiviert! Ein Kabelbruch wird es ja wohl eher nicht sein, denn du hast ja den Sitz rauf/runter, vor/zurück bewegt :/


    Quarzsilberne Grüße


    Christian

    Daß Du enttäuscht bist, kann ich verstehen, aber daß bisher keiner auf Dein Problem eingegangen ist, liegt vielleicht auch daran, daß bisher niemand anderes ein solches Problem bei seinem GLX hatte ;) Wenn hier jemand etwas dazu sagen könnte, dann passiert dies in der Regel auch. Ich hätte Dir jedenfalls gerne geholfen, aber hatte ein solches Problem leider zum Glück noch nicht und kann Dir deshalb nichts dazu sagen.

    Aber analog dazu wäre es schön von Dir, wenn Du beim FOH warst und dann anschließend hier kundtun könntest,

    was die Ursache war und wie es behoben wurde :m0010:


    Quarzsilberne Grüße


    Christian

    Aber zumindest kann man bei Key Less Go bei längerer Berührung auf dem Verriegelungssensor der Fahrerseite die Fenster alle zusammen schliessen.

    Ohne vorher die Fenster hochfahren zu müssen.

    Jo, habe ich vorhin ausprobiert. Funktioniert einwandfrei :m0007:


    Auch wieder was, was so nicht in der BA steht. Aber um so etwas zu erfahren, dafür gibt es ja zum Glück dieses Forum hier und die Mitglieder hier, die solche Tipps und Anleitungen hier einbringen :m0044:

    Also eine mögliche Ursache könnte ich mir, an Hand Deiner Beschreibung, vorstellen. In dem Gurtschloß sitzt ja ein kleiner Schalter drin, welcher dem Fahrzeug mitteilt, wann die Gurtzunge ins Schloß gesteckt ist. Und dieser Schalter muß ja eine Zuleitung haben, welche sich in der Gurtpeitsche (die Befestigung vom Gurtschloß) befindet. Vielleicht ist da ein Wackelkontakt bzw. Kabelbruch vorhanden, welcher sich bei Lastwechseln bemerkbar macht. Denn beim Anfahren, Bremsen und Kurvenfahren bewegt sich der Oberkörper incl. Hinterteil auf dem Sitz hin- und her und das Gurtschloß mit. Wenn ich mir dazu noch das Alter Deines GLX anschaue, dann könnte das schon eine mögliche Ursache sein.


    Ansonsten könnte es theoretisch auch am Schalter liegen, aber ich tippe mal eher auf das Kabel (Zuleitung zum Schalter).


    ⚠️ Aber Vorsicht, wenn Du da rangehst; aufpassen wegen dem pyrotechnischen Gurtstraffer⚠️


    Quarzsilberne Grüße


    Christian


    Ps.: Das Gepiepse (obwohl Du angeschnallt bist) ist nicht nur nervig, sondern solange der Wagen denkt, daß Du nicht angeschnallt bist, solange ist auch der City-Notbremsassistent deaktiviert =O