Beiträge von Skorpion411

    Daß Du enttäuscht bist, kann ich verstehen, aber daß bisher keiner auf Dein Problem eingegangen ist, liegt vielleicht auch daran, daß bisher niemand anderes ein solches Problem bei seinem GLX hatte ;) Wenn hier jemand etwas dazu sagen könnte, dann passiert dies in der Regel auch. Ich hätte Dir jedenfalls gerne geholfen, aber hatte ein solches Problem leider zum Glück noch nicht und kann Dir deshalb nichts dazu sagen.

    Aber analog dazu wäre es schön von Dir, wenn Du beim FOH warst und dann anschließend hier kundtun könntest,

    was die Ursache war und wie es behoben wurde :m0010:


    Quarzsilberne Grüße


    Christian

    Aber zumindest kann man bei Key Less Go bei längerer Berührung auf dem Verriegelungssensor der Fahrerseite die Fenster alle zusammen schliessen.

    Ohne vorher die Fenster hochfahren zu müssen.

    Jo, habe ich vorhin ausprobiert. Funktioniert einwandfrei :m0007:


    Auch wieder was, was so nicht in der BA steht. Aber um so etwas zu erfahren, dafür gibt es ja zum Glück dieses Forum hier und die Mitglieder hier, die solche Tipps und Anleitungen hier einbringen :m0044:

    Also eine mögliche Ursache könnte ich mir, an Hand Deiner Beschreibung, vorstellen. In dem Gurtschloß sitzt ja ein kleiner Schalter drin, welcher dem Fahrzeug mitteilt, wann die Gurtzunge ins Schloß gesteckt ist. Und dieser Schalter muß ja eine Zuleitung haben, welche sich in der Gurtpeitsche (die Befestigung vom Gurtschloß) befindet. Vielleicht ist da ein Wackelkontakt bzw. Kabelbruch vorhanden, welcher sich bei Lastwechseln bemerkbar macht. Denn beim Anfahren, Bremsen und Kurvenfahren bewegt sich der Oberkörper incl. Hinterteil auf dem Sitz hin- und her und das Gurtschloß mit. Wenn ich mir dazu noch das Alter Deines GLX anschaue, dann könnte das schon eine mögliche Ursache sein.


    Ansonsten könnte es theoretisch auch am Schalter liegen, aber ich tippe mal eher auf das Kabel (Zuleitung zum Schalter).


    ⚠️ Aber Vorsicht, wenn Du da rangehst; aufpassen wegen dem pyrotechnischen Gurtstraffer⚠️


    Quarzsilberne Grüße


    Christian


    Ps.: Das Gepiepse (obwohl Du angeschnallt bist) ist nicht nur nervig, sondern solange der Wagen denkt, daß Du nicht angeschnallt bist, solange ist auch der City-Notbremsassistent deaktiviert =O

    In meinem Mokka ging das noch mit dem Öffnen per Fernbedienung :m0011: . War schon gut, wenn der Wagen inner prallen Sonne stand und man vor dem Einsteigen alle Fenster mit der Fernbedienung öffnen konnte, um wenigstens etwas durchzulüften :m0007:

    Ich will dir ja nicht den Verkauf vermiesen, aber Du solltest vielleicht fairerweise, potientielle Käufer darauf hinweisen, daß sich jemand, der diese Sonnenblende (ohne den Warnhinweis) montiert, dies auf eigene Gefahr macht, da dieser Warnaufkleber gesetzlich vorgeschrieben ist und bei fehlendem Warnaufkleber es bei der HU bzw. bei einer Fahrzeugkontrolle bemängelt werden kann. Nicht daß sich jemand das Ding einbaut und dann ggf. beim TÜV Probleme kriegt ;)


    STVZO §35a, Ziffer 8:

    Auf Beifahrerplätzen, vor denen ein betriebsbereiter Airbag eingebaut ist, dürfen nach hinten gerichtete Rückhalteeinrichtungen für Kinder nicht angebracht sein. Diese Beifahrerplätze müssen mit einem Warnhinweis vor der Verwendung einer nach hinten gerichteten Rückhalteeinrichtung für Kinder auf diesem Platz versehen sein. Der Warnhinweis in Form eines Piktogramms kann auch einen erläuternden Text enthalten. Er muss dauerhaft angebracht und so angeordnet sein, dass er für eine Person, die eine nach hinten gerichtete Rückhalteeinrichtung für Kinder einbauen will, deutlich sichtbar ist. Anlage XXVIII zeigt ein Beispiel für ein Piktogramm. Falls der Warnhinweis bei geschlossener Tür nicht sichtbar ist, soll ein dauerhafter Hinweis auf das Vorhandensein eines Beifahrerairbags vom Beifahrerplatz aus gut zu sehen sein.


    Quarzsilberne Grüße


    Christian

    Hallo, die Frage wäre hier erstmal, von welcher Quelle wird die Musik abgespielt? Also wenn die Musik vom USB-Stick kommt, dann sollte sich das Gerät eigentlich genau merken, bei welchem Titel und an welcher Stelle man im Titel war. So isses jedenfalls bei meinem NAV5.0. Wie es allerdings beim Streamen vom Smartphone ist, kann ich nicht sagen, da meine Musik grundsätzlich vom Stick kommt. Und ich verwende normalerweise die Ordnernavigation, wenn ich nach einem Titel suche bzw. hauptsächlich die Titelsuche per Spracheingabe und nur dann, wenn die Dame mal wieder was an den Ohren hat, dann suche ich auf dem Touchscreen unter der Ordnereinteilung.


    Quarzsilberne Grüße


    Christian

    Also bei meinem GLX mit NAV5.0 wird auch nur die Musik leiser, wenn die Parksensoren piepsen und wenn ich während des Piepsens den Lautstärkeregler verdrehe, wird nur die Lautstärke der Musik verändert. Offensichtlich kann die Lautstärke der Parksensoren nicht verändert werden. Auch nicht in irgeneinem Einstellmenü :( Von daher bleibt tatsächlich nur der Weg zum FOH.


    Quarzsilberne Grüße


    Christian

    Also auf meinem Foto ist die eine Sicherung mit einer 2ten Mutter befestigt. Allerdings ist da ein dickes Kabel mit angeschraubt. Die andere hat nur eine Mutter, da dort kein Kabel angeschraubt ist und auf der Seite auch keine Kontaktfläche darunter zu erkennen ist (wie auf der anderen Seite, mit der Mutter). Also gehe ich mal davon aus, daß diese Sicherung zwar vorhanden, aber nicht belegt ist.

    Bei Deinem Sicherungskasten fehlt an der betreffenden Sicherung das Kabel. Also ist sie offenbar nicht belegt und deshalb bei der Sicherung keine zweite Mutter drauf. Das trifft auch für die zweite Sicherung zu. Da ist ebenfalls auf der Seite, wo die Mutter fehlt, keine Kontaktfläche zu sehen (so wie es auf der Seite mit Mutter ist).

    Hier mal der direkte Vergleich. Links der von #chris-t, rechts meiner:

    Sicherungskasten - chris-t.jpgSicherungskasten-Skorpion411.jpg

    Da sieht man direkt die Unterschiede. Sowohl bei der Belegung der Steckplätze der Flachsicherungen und Relais, als auch bei den beiden angeschraubten 80A-Sicherungen. Darüber hinaus handelt es sich offenbar um den gleichen Sicherungskasten, aber mit unterschiedlicher Belegung, was wieder aufzeigt, daß die Beschreibung in der BA mangelhaft ist. Dort sind zwei unterschiedliche Versionen beschrieben, die aber mit dieser hier nicht übereinstimmen. Und diese hier unterscheidet sich auch bei der Belegung, der Steckplätze.

    Ich denke mal, da kannst Du ganz beruhigt sein und brauchst nicht extra zum FOH fahren, denn der wird Dir vermutlich auch nichts anderes erzählen. Aber natürlich kann ich Deine Reaktion verstehen, daß Du beim ersten Anblick geglaubt hast, daß da etwas nicht i.o. ist ;)



    Quarzsilberne Grüße


    Christian