Hier mal ein Bild für alle, die wissen wollen, wie man die Heckklappe manuell von innen "notöffnen" kann, wenn das Schloß nicht elektrisch öffnet.
20220712_165507.jpg
Wie Ihr auf dem Bild sehen könnt, befindet sich in der Heckklappenverkleidung (ein wenig links von der Mitte) solch eine Einbuchtung, die auch bei geschlossener Heckklappe gut zu sehen ist. In dieser Einbuchtung ist ein Langloch zu sehen und in diesem Langloch befindet sich ein kleines Teil (so eine Art kleiner Hebel, mit einem Loch darin). Diesen Hebel müßt Ihr lediglich zur Beifahrerseite rüberdrücken und dann die Heckklappe anheben. Geht ganz leicht. Am Besten mit einem Stück festen Draht (z.B. Schweissdraht), oder mit einem dünnen Splinttreiber o.ä. in das Loch gehen. Oder mit einem dünnen Schraubendreher rechts neben dem Hebel ansetzen und den Hebel nach links rüberdrücken. Ich habe es mit dem dünnen Schraubendreher ausprobiert und es funktioniert einwandfrei 
Blöd an der ganzen Sache ist nur, daß man eventuell den ganzen Kofferraum ausräumen muß, um da ran zu kommen (zumindest wenn er voll mit Urlaubsgepäck etc. ist
)
Solche Sachen gehören eigentlich in die Betriebsanleitung (bei Peugeot steht`s sogar drin) aber bei Opel nicht
Aber die Varianten der Notöffnung werden auch immer fummeliger 
Beim Meriva A gab es in der Heckklappenverkleidung einen Blindstopfen (auf etwa halber Höhe). Denn mußte man nur entfernen und den dahinter befindlichen Drahtbügel nach unten drücken. Das Ganze ohne Werkzeug! Mußten wir kürzlich bei dem Meriva A meines Bruders machen (war mal meiner) wg. Kabelbruch am Übergang von der Karosserie zur Heckklappe.
Beim Meriva B gab es direkt am Schloß (annähernd im gleichen Bereich, wie beim GLX) einen kleinen Hebel den man ohne Werkzeug mit dem Finger zur Seite drücken konnte! Mußte ich damals bei meinem Meriva B machen wg. defektem Heckklappentaster.
Beim Mokka ging es schon nicht mehr ohne Werkzeug. Da war in der Heckklappenverkleidung auch ein Blindstopfen. Aber dahinter befand sich ein Bauteil mit `nem 8mm Innenvierkant. Ein passendes Werkzeug gab es nicht. Also habe ich mir selbst einen passenden Vierkantschlüssel angefertigt und mußte den auch mal benutzen wg. Kontaktproblemen im Stecker vom Heckklappenschloß.
Hätten sie statt dem Vierkant, ein Teil mit einem Schlitz eingebaut, dann hätte man zur Notöffnung den bordeigenen Schlitzschraubendreher verwenden können (so wie bei der Notbetätigung des Glasdachs beim Zafira A). Schließlich hat ja nicht jeder Autofahrer `nen kleinen Werkzeugkasten im Auto.
Ich allerdings schon 
Na ja, jedenfalls ist diese Einbuchtung ganz leicht und auch ohne Brille zu finden, jetzt wo hier alle wissen, wie das aussieht. Man bräuchte eventuell je nach Lichtverhältnissen eine Taschenlampe. Handylampe tut`s natürlich auch zur Not 
Quarzsilberne Grüße
Christian