Beiträge von Skorpion411

    Da stimme ich Dir zu. In Waschstraßen sollte das eigentlich nicht passieren, wenn der Schlüssel im Auto ist und der Motor läuft und sich der Wagen bewegt ;)


    Das ist ein Video, was vom Monitor abgefilmt wurde, was man am unteren Rand auch sehen kann. Insofern wird da auch keiner raufgeschaut haben und wenn da keiner raufschaut bzw. vor der Waschhalle steht und das sieht, daß die Klappe aufgeht, dann drückt auch keiner den Not-Aus ;)

    Ich muss bei der elektrischen Heckklappe immer an dieses Video denken, wo er einer mit seinem Auto in die Waschanlage fährt und die Sensoren die Lappen der Bürste als Fuss erkennen ...

    Du meinst bestimmt das hier:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Wobei ich glaube, daß der Sensor in diesem Fall eher durch Wasser, was unter den Wagen gespritzt wurde, ausgelöst hat. So, wie es mir mal ganz zu Anfang mit'm Hochdruckreiniger passiert ist :m0005: Oder aber da hatte jemand den Schlüssel inner Tasche und ist irgendwie an den "richtigen" Knopf gekommen. Na ja, auf jeden Fall ist die Heckklappe jetzt von innen sauber :m0008: Und man kann sich jetzt auch nicht mehr den Kopf stoßen, beim Beladen vom Kofferraum :thumbup:

    Ok, kann ich absolut nachvollziehen, da Du bestimmt mit schickeren Schuhen unterwegs bist als ich :thumbup: In vielen Waschanlage gibt es ja auch solche Gitterroste im Boden, unter denen sich die Waschdüsen für den Unterboden befinden. Da mit z.B. High Heels drüber zu laufen wäre auch keine gute Idee. Mit meinen Schuhen machen mir Wasserflecke etc. nichts aus und lieber habe ich ein paar Schrammen in der Schuhsohle, als im Auto. Aber mir persönlich sind genau solche Anlagen lieber, weil ich wiegesagt von außen zuschaue und da die Möglichkeit habe, durch Drücken des Not-Aus einzugreifen, wenn die Anlage auf Grund einer Störung, meinem Wagen zu nahe kommt. Versuch das mal in einer Waschstraße ;)


    Quarzsilberne Grüße


    Christian

    Das sagst jetzt zu einer die aus Neugier immer hinter der Waschanlage steht oder seitlich zum Fenster reinglotzt. 🤣🤣

    Und das ist ja auch verständlich. Deshalb fahre ich auch am liebsten in solche Portalwaschanlagen, wo man außerhalb der Halle steht und durch 'ne Glasscheibe oder auch mal ein offenes Tor zuschaut. Ist mir am liebsten, weil ich dann besser die Waschanlage im Auge habe und ggf., wenn sie meinem GLX zu nahe kommt, auf den Not-Aus-Knopf drücken kann, um die Waschanlage zu stoppen :m0007:


    In der Regel steht man aber dabei mehr als einen Meter von der Heckklappe entfernt und da sollte eigentlich nichts passieren. Obwohl, ich schalte dabei auch den Sensor und den Heckklappenantrieb aus. Sicher ist sicher :m0005:


    Quarzsilberne Grüße


    Christian

    Ups, da habe ich mich doch glatt vertan :m0024: Genau das mit den Befundberichten aus der Direktannahme meinte ich auch. Das mit dem Servicebericht war natürlich falsch. Kommt davon, wenn man es aus'm Gedächtnis hervorkramen will :m0005:


    Also ich kann gut ohne das Brimborium leben und mein GLX auch :m0007:


    Abgesehen davon steht ja auch alles in der Rechnung drin, was gemacht wurde, wenn man den Wagen bei der Direktannahme abgibt, um ihn reparieren zu lassen.

    Dann stimmt's bei mir auch, denn bei mir steht bei den 18"-Felgen auch ET49 drin. Dann bräuchte ich ja lediglich die CoC beim FOH vorlegen und die würden sehen, daß es stimmt und ich könnte die gleich wieder mit nach Hause nehmen. Vorausgesetzt, daß ich Post von Opel bekomme (was bis jetzt nicht der Fall war). Sollte ich keine Post bekommen, dann kann ich mir den Weg sparen, denn bei mir stimmt ja die Einpreßtiefe bei den 18"-Felgen :m0007:.


    Da stellt sich natürlich die Frage, ob man, wenn man den Brief bekommt, verpflichtet ist, beim FOH selbst dann vorstellig zu werden, wenn wie bei einigen hier, die ET korrekt im CoC eingetragen ist?


    Und ob die anderen Einpreßtiefen bei 17" + 19" korrekt drinstehen?


    Naja auf jeden Fall bin ich was die Felgen angeht, auf der sicheren Seite, da sowohl Sommer- als auch Winterreifen auf Originalfelgen von Opel aufgezogen sind :m0009:


    Also wenn man sich bei MyOpel verifizieren läßt, dann kann man wohl u.a. die Serviceberichte beim FOH online einsehen (so steht's in der MyOpel-Webseite). Brauch ich persönlich nicht, denn die bekomme ich ja nach jeder Inspektion schon in Papierform ;)

    Hallo zusammen,


    mir ist heute - mit Datum von 08.08.2022 - ein Schreiben der Opel Automobile GmbH aus Rüsselsheim zugegangen, in dem ich aufgefordert werde, mich wegen eines 'möglicherweise' fehlerhaft in CoC und Fahrzeugschein eingetragenen 'Felgeneinpresswertes' mit meinem Opel Service Partner in Verbindung zu setzen.


    Grüßle, Sami 🕊️

    Die Einpresstiefe ist im Fahrzeugschein gar nicht angegeben, sondern nur im CoC. Also muß Gott sei Dank nur das CoC neu ausgestellt werden, wenn das Maß der Einpresstiefe nicht stimmt und man muß nicht noch zur Zulassungsstelle, um einen neuen Fahrzeugschein ausstellen zu lassen : m0014:

    Unter Deinem vorderen Nummernschild befinden sich vielleicht noch die Aufkleber mit den Daten20200126_160831.jpg


    Dieser und noch ein weißer mit mehr Daten

    Müßte ich mal nachgucken. Ist ja auch nicht so wichtig, den genauen Tag zu wissen. Ich weiß auf alle Fälle anhand der FIN, daß meiner Modelljahr 2020 ist und in Eisenach produziert wurde (dort wurde der GLX ab August 2019 gebaut). Und wenn meiner von diesem Rückruf und eventuell auch dem anderen Rückruf, wo es um ein Update des MSG geht, betroffen sein sollte, dann wird mir bestimmt auch in diesen Tagen ein Brief von Opel ins Haus flattern, so wie es hier bereits andere im Briefkasten hatten.

    Da ist es ja gut, daß man per Post von Opel informiert wird und sich nicht auf MyOpel verlassen muß.


    Quarzsilberne Grüße


    Christian