Beiträge von Skorpion411

    Na da drücke ich Dir mal die Daumen, daß es beim Versuch heute Abend funktioniert, wenn das Fahrzeug fährt. Soweit ich weiß, hat das Navi auch so eine Art Kompass drin, der an Hand des Erdmagnetfeldes die Himmelsrichtungen ermittelt, damit das Navi, in Verbindung mit dem Tacho und dem Kompass, auch in Tunneln funktioniert, wo keine Satellitenverbindung besteht. Denn wenn ich damit bei uns durch z.B. den Tiergartentunnel fahre, dann läuft das Navi weiter, obwohl es keine Satellitenverbindung hat (selbst wenn ich im Tunnel im Stau stehe). Mein Tomtom im Mokka damals ist dann irgendwann stehen geblieben, bis ich aus dem Tunnel wieder raus war.


    Wenn dem mit dem integrierten Kompass so ist, dann müßte er allerdings auch im Stand und selbst nach einem Reset, die richtige Himmelsrichtung anzeigen. Bei der Tomtom-Amigo-App auf dem Handy z.B., findet die App erst die richtige Hi.-Ri. wenn sich das Fahrzeug bewegt.


    Quarzsilberne Grüße


    Christian

    Also da fällt mir jetzt erstmal nur eine Möglichkeit ein. Wenn man die Telefontaste 6-7 Sekunden lang gedrückt hält und dann losläßt, dann wird ein Reset durchgeführt und das Gerät startet neu (müßte auch während der Fahrt gehen). Vielleicht hilft das ja. Ansonsten bliebe noch die Möglichkeit, daß man dem Infotainmentsystem den Saft abdreht, indem man die Sicherung zieht und wieder reinsteckt. Aber auf Grund der verschiedenen Versionen der Sicherungskästen und der Belegung und natürlich der "bescheidenen" Angaben in der Beschreibung und der Tatsache, daß man an den Sicherungskasten im Armaturenbrett beschissen rankommt, ist dies gar nicht so einfach (da bliebe höchstens die Variante, daß man kurz die Batterie abklemmt, was natürlich zur Folge hätte, daß man z.B. die Fensterheberautomatik wieder anlernen muß). Dies ginge natürlich nicht während der Fahrt.

    Aber zumindest die Variante mit dem Ziehen der Sicherung, hbe ich immer angewandt, wenn bei meinem Meriva B der Navi-Bildschirm "eingefroren" ist und sich nicht weiterbewegt hat.


    Quarzsilberne Grüße

    Also zuerst mal ein großes Dankeschön dafür, daß Du hier geposted hast, woran es gelegen hat und wie Du das Problem gelöst hast :m0007:, denn gerade von solchen Beiträgen lebt ja dieses Forum.

    Ich glaube aber schon, daß Du mit Deiner Vermutung, daß es am Service gelegen hat, wo sie den Innenraumfilter gewechselt haben, vollkommen richtig liegst.

    Denn ich habe auch schon mal das Handschuhfach ausgebaut, weil ich dahinter das Kabel, für die Dashcam verlegt habe und wenn ich mir anschaue, wie tief in der Mitte vom Armaturenbrett, der Innenraumfilter sitzt und daß das Handschuhfach davor sitzt, dann glaube ich nicht, daß man an den Filter rankommt, ohne das Handshuhfach auszubauen! Außerdem muß man hinterher, wenn das Handschuhfach wieder drin ist, den Verbindungsschlauch, vom Luftklappenkasten zum Handschuhfach, wieder montieren. Und genau das ist ganz schön fummelig. Entweder haben sie es beim Filterwechsel vergessen oder da hatte jemand keine Lust, den wieder zu montieren ;)

    Wenn Du keinen Wert auf ein gekühltes Handschuhfach legst, dann kannst Du es ja so belassen, wie Du es gelöst hast. Ich z.B. nutze die Kühlung auch nicht, weil das Handschuhfach a) nicht besonders groß und b) bei mir schon mit anderen Sachen vollgestopft ist, so daß gar keine Getränkedosen bzw. -flaschen mehr reinpassen.


    Quarzsilberne Grüße


    Christian

    Sehr wahrscheinlich liegt’s an der ungewöhnlichen Haltung der Beine ( angewinkelt)

    Würde ich auch sagen. Ich benutze bei meinem GLX, mit Automatik und AGM-Sitz (1,88m) auch die Fußstütze und finde es eigentlich recht bequem :m0006: Probier es doch einfach mal aus ;) Vielleicht isses auch nur ein wenig Gewöhnungssache.


    Quarzsilberne Grüße


    Christian

    Und im Winter hängt dort haufenweise Schneematsch drin. Und da ist keine Dichtung vorhanden, die das verhindert. Das war bei meinem Mokka J-A besser gelöst.


    Quarzsilberne Grüße


    Christian

    Ist echt praktisch. Vor allem dann, wenn man den Wagen aus der Werkstatt abholt und irgendein Mitarbeiter den Sitz verstellt hat (weil er z.b. sonst nicht an die Pedale kommt :m0008: oder so). Dann brauch ich hinterher nur einsteigen und 1x kurz die Taste 1 drücken und alles paßt wieder :m0007:


    Quarzsilberne Grüße


    Christian

    Entwarnung,

    erstens war es "nur" die Rückenlehne (nicht der Sitz) ,

    zweitens lag es wirklich an einer "schweren" Lederjacke mit dickem Portmonaie in der linken Tasche , die auf den Hebel der Lehnenverstellung drückte.

    Schön, auch solche Rückmeldungen zu erhalten :m0007: . Daß es eben doch kein Defekt war, sondern auf die beschriebene Art und Weise verursacht wurde. Wenn einem das selbst mal passiert, dann weiß man, woran es u.a. liegen könnte und rennt nicht gleich zum FOH :m0006:

    Allerdings bei der ganzen Elektronik, die heutzutage in unseren Fahrzeugen verbaut ist, würde es mich nicht wundern, wenn auch mal sowas passiert. Wobei für mich das Zurückfahren weniger ein Problem wäre, da mein Sitz eh schon ziemlich weit hinten steht. Ich stell mir nur gerade vor, wie es wäre, wenn der Sitz und die Lehne plötzlich alleine nach vorne fahren würde : m0014:. Da gab es vor Jahren mal die Geschichte von einem BMW-Fahrer, bei dem im tiefsten Winter plötzlich alle 4 Fenster runterfuhren und sich nicht wieder hochfahren ließen. Oder von einem Mercedesfahrer, der in der Nacht auf der Autobahn liegenblieb, weil sein Wagen komplett ausgefallen ist, so daß gar nichts mehr ging, keine Beleuchtung, nicht mal die Warnblinkanlage, einfach komplett tot =O

    Aber durch meine Brieftasche kann es nicht ausgelöst werden, denn die steckt grundsätzlich in der rechten Seitentasche meiner Hose :thumbup:


    Meine Frau ist bei uns auch die, die das dickere Portemonnaie hat. Ich werde ihr vorsichtshalber einen entsprechende Warnhinweis geben, wenn sie sich nächstes Mal im 'Il bello' ans Steuer setzt ... :w0016:


    Grüßle, Sami 🕊️

    Falsch, keinen Warnhinweis geben, sondern sagen daß Du aus sicherheitsrelevanten Gründen das Portemonnaie von ihr einziehen mußt, solange sie fährt :m0008:

    Quarzsilberne Grüße


    Christian

    Hallo, ich hatte neulich auch Wasser im Fußraum von Fahrer und Beifahrerseite (auf dem Weg von Berlin nach Hamburg, bemerkt bei einer Pause auf'm Rastplatz). Dachte auch erst an den Wärmetauscher. Da aber das Wasser geruchs- und geschmacklos war, konnte es nicht aus dem Wärmetauscher kommen : m0014:

    Also war meine Vermutung, daß es Kondenswasser aus der Klimaanlage ist (zu dem Zeitpunkt war die Klimaanlage bereits 1,5h gelaufen). Ich habe die Klimaanlage dann ausgeschaltet und wir sind weitergefahren. Am Ziel angekommen habe ich die Verkleidung von der Mittelkonsole im Fußraum (Beifahrerseite) demontiert und Bingo :m0011: . Meine Vermutung war goldrichtig.


    Der Ablaufschlauch für das Kondenswasser, aus dem Kasten von der Innenraumbelüftung, war an 2 Stellen eingeknickt, weil er offenbar bei der Montage nicht ordentlich verlegt worden ist. Dadurch konnte das Kondenswasser nicht ablaufen und stieg im Kasten immer weiter an, bis es übergelaufen ist und an den Luftkanälen, die zu den hinteren Fußraumdüsen verlaufen, ausgetreten ist, weil die Steckverbindungen der Luftkanäle nicht richtig aufeinander passen. Als ich wieder zu Hause war, habe ich den bereits in HH ordentlich verlegten Schlauch, zusätzlich mit einem Stück Kabelschutzschlauch und Iso-Band stabilisiert, da er an den beiden Knickstellen immer noch breitgedrückt war. Jetzt hat er seine ursprüngliche Form und das Kondenswasser kann gut ablaufen :m0007:


    Die anderen Mängel, die hier beschrieben wurden, habe ich bis jetzt zum Glück noch nicht gehabt. Außer vielleicht, daß ab und zu die Heckklappe, wenn ich den Fußsensor betätige, piepst und erst beim zweiten Versuch auf- bzw. zugeht. Und daß ab und zu das Infotainmentsystem ein klein wenig rumzickt und daß die Handauflagen knarzen, wenn man gegen die Türverkleidung kommt und die A-Säulenverkleidungen am Übergang zum Himmel nicht sauber sitzen.


    Aber so krasse Sachen, wie mit dem selbstverstellendem Fahrersitz, oder den dauernd durchbrennenden Glühbirnen etc. hatte ich noch nicht : m0014: : m0014:


    Quarzsilberne Grüße


    Christian

    Also meiner ist Modelljahr 2020 (gebaut Ende 2019) und ich habe hinten in der Mittelkonsole eine 12V - Steckdose und einen USB-Port. An diesem funktioniert das Abspielen von Musik (vom Stick), die Firmware- und Kartenupdates (vom Stick) und das Aufladen vom Smartphone. Android Auto funktioniert bei mir nur am vorderen USB-Port.

    Aber nur ein Anschluss wäre ja irgendwie Blödsinn, da man ja gerne den Musikstick und Android Car nutzen möchte und das möglichst ohne ständig um zu stöpseln.


    Das würde mich richtig ärgern.

    Dem kann ich nur voll und ganz zustimmen. So isses bei mir. Vorne der Stecker von meiner Brodit-Halterung (für Android-Auto) und hinten der Stick mit der Mucke :m0022:

    Und in der hinteren 12V-Steckdose steckt der Stecker von meiner Dashcam drin. Und in dem Fach vorn, liegen 2 USB-C- Ladekabel (incl. 1 Adapter für die vordere 12V-Steckdose) drin, damit auch Mitfahrende ihr Smartphone (neben meinem :m0005: ) aufladen können.


    Quarzsilberne Grüße


    Christian