Beiträge von RoScho

    Ich höre da ganz deutlich ein Geräusch, was da nicht hingehört.
    Wie eine zirpende Grille. Ich würde beim FOH mal die Lüfterwalze überprüfen lassen, da ich nicht glaube das dieses Geräusch von einem Fremdkörper verursacht wird.
    Ich habe den Eindruck, dass beim Einschalten der Stufe 2 des Gebläses das Zirpen schneller wird.
    Ist aber nur meine Meinung.


    Gruß
    RoScho

    Ganz eindeutig ist da rein gesägt worden, das hat mit Tierverbiss rein gar nichts zu tun.
    Da will nur jemand nicht für den verursachten Schaden aufkommen und versucht die Verantwortung weg zu drücken.
    Aber nach dem allseits bekannten Spruch "Recht haben ist nicht schwer, Recht bekommen dagegen sehr" wünsche ich dir, dass der FOH das einsieht.


    Gruß
    RoScho

    @Diesellotte Das stimmt aber es kommt immer auf den jeweiligen Kaufvertrag an.
    Bei einem Kaufvertrag auf Basis der unverbindlichen Empfehlung des Verbandes der Automobilindustrie e.V. (VDA), wie bei mir, steht unter Punkt


    IV. Lieferung und Lieferverzug, Unterpunkt 6.


    Höhere Gewalt oder beim Verkäufer oder dessen Lieferanten eintretende Betriebsstörungen, die den Verkäufer ohne eigenes Verschulden vorübergehend daran hindern, den Kaufgegenstand zum vereinbarten Termin oder innerhalb der vereinbarten Frist zu liefern, verändern die in Ziffern 1 bis 4 (Das sind die Klauseln für einen "normalen Lieferverzug" mit den daraus vertraglichen Möglichkeiten) dieses Abschnitts genannten Termine und Fristen um die Dauer der durch diese Umstände bedingten Leistungsstörungen.
    Führen entsprechende Störungen zu einem Leistungsaufschub von mehr als vier Monaten, kann der Käufer vom Vertrag zurücktreten.

    Andere Rücktrittsrechte bleiben davon unberührt.


    Mein letzter schriftlich angegebener, unverbindlicher Liefertermin lautete vage auf Mai 2020. Würde also bei mir bedeuten, ich könnte nach Ablauf des September 2020 vom Kaufvertrag zurücktreten. Will ich aber nicht, da ich den GLX ja in meiner Wunschausstattung haben möchte.
    Ein nahezu entsprechendes "Lagerfahrzeug" würde lt. Opel Autobörse ca. 640Km entfernt, bei einem Opel Händler in Wolfratshausen stehen. Nicht mal eben um die Ecke.


    Na, mal sehen, wie es sich weiter entwickelt.


    Liebe Grüße an alle Wartenden.
    RoScho

    Das scheint jetzt leider gängige Praxis bei Händlern verschiedener Automarken zu sein.
    Bei Ford war das bei mir auch so. Erstmal alles löschen und dann mal weitersehen.
    Daraus wurde dann eine 3 monatige Aktion mit zwei Ford Händlern bis dann der Dieselpartikelfilter auf Garantie (Genehmigung vom Händler beim Ford-Werk holen hat ca. 2 Wochen gedauert und dann war das Ding einige Wochen nicht lieferbar) getauscht wurde und der Fehler weg war.
    Alles nicht sehr Kundenfreundlich heutzutage, obwohl es doch immer heisst "Der Kunde steht für uns im Vordergrund".


    @Acki
    Ich hoffe dass bei dir mit dem Löschen der Fehler alles OK bzw. erledigt ist und du unbeschwert in Urlaub fahren kannst.


    Gruß
    RoScho

    So, mein FOH hat sich gemeldet.
    Er hat mir nun, nach Rücksprache mit der Disposition (in Eisenach, trotz Werksferien?!) mitgeteilt, dass mein GLX am 18. August, also direkt am Dienstag nach den Werksferien, produziert werden soll und am 29. August bei ihm angeliefert werden soll (auf einem Samstag ???). Naja, wie hoch der Wahrheitsgehalt dieser Angaben ist, wird sich zeigen.
    Wenn alles glatt geht, dann rechnet er mit einer Übergabe in der ersten Septemberwoche.


    Irgendwie klappt das mit den Neuwagen bei mir nie reibungslos. Mein jetziger The Beetle Cabrio hatte 8 Monate Lieferzeit, weil im VW Werk Puebla in Mexico erst noch alle streiken mußten, da war dann der Sommer fast vorbei - ideal.


    Viele Grüße an alle Leidensgenossen- und Genossinnen.
    RoScho

    Ich hatte an den Opel Kundenservice eine Email geschickt.
    In dieser Email habe ich folgendes angegeben:


    1. Meine PA Nummer, welche ich von meinem FOH bekommen habe.
    2. Meinen Opel Händler.
    3. Meinen vollständigen Namen und Adresse (so wie er auf dem Kaufvertrag steht).
    4. Meine Emailadresse.


    Ich hatte darum gebeten für mich ein verifizierten myopel account anzulegen, damit ich über die Schritte von der Bestellung bis zur Auslieferung informiert bin.
    Irgendwann bekam ich dann von Opel eine Email in der ich mein Benutzerkonto per klick auf einen Button aktivieren konnte.
    Wie gesagt, ich kann seitdem auch nur in myopel sehen, dass angeblich die Produktion festgelegt wurde und einige Ausstattungsmerkmale.
    Screenshot (10).pngScreenshot (11).png



    Gruß
    RoScho

    Der Sinn eines adaptiven Geschwindigkeitsreglers ist ja die Anpassung der Geschwindigkeit an langsamere Fahrzeuge und die automatische Beschleunigung wenn diese nicht mehr die Fahrstrecke blockieren. Bei einem automatischen Getriebe geht das auch, wenn heruntergeschaltet und später wieder hochgeschaltet wird. Bei einem manuellen Getriebe geht das meines Wissens nur wenn nicht herunter oder hochgeschaltet werden muss, da bei der Betätigung der Kupplung sich der Geschwindigkeitsregler abschaltet und dann später wieder manuell eingeschaltet werden muss. Somit kannst du den Komfort nicht ganz auskosten.


    Gruss
    RoScho