Tja RoScho
Irgendwann ist eben das Maß voll.
Da gebe ich dir vollkommen Recht, auch ich habe den Papp auf.
Es ist aber nicht zielführend einen Autokonzern verklagen zu wollen, mit dem man in keinem direkten Geschäftsverhältnis/Vertragsverhältnis steht.
Ich halte folgenden Weg für den aussichtsreicheren:
1. Schriftliche Beschwerde bei dem Kaufvertragspartner (FOH) und beim Opel Kundenservice.
2. Ankündigung bei "Nichtlieferung" nach einer angemessenen Frist (siehe Kaufvertrag) vom Kaufvertrag zurückzutreten.
3. Einforderung vom FOH, dass er nach Alternativen sucht um doch noch ein beiderseitig akzeptables Geschäft zu machen (Ähnliche Farbe, Ausstattung oder gleiches Bestandsfahrzeug ggf. bei einem Händlerkollegen besorgen, kostenloser Leihwagen bis zur Lieferung, Verhandlung über die Gewährung der Mwst. Senkung über den Jahreswechsel hinaus, Ausgleich von Mehrkilometern bzw. deshalb niedrigeren Wiederverkaufswertes etc.).
4. Sollte Punkt 2. und 3. nicht zum Erfolg führen, dann schriftlich per Einschreiben, fristgerecht vom Kaufvertrag wegen "Nichteinhaltung" zurücktreten.
5. Alles auf Anfang und komplett neuen Plan machen.
Ich befinde mich momentan zwischen den Punkten 2.und 3.
Gleichlautende Antwort von meinem FOH per Telefon und dem Opel Kundenservice schriftlich von gestern:
Wir freuen uns, dass Sie sich für ein Fahrzeug aus unserem Hause entschieden haben und bedanken uns für das damit ausgesprocheneVertrauen.Wir sind bestrebt, die Produktion so schnell wie möglich fortzusetzen, um die Verzögerung so kurz wie möglich zu halten.Alle Fahrzeuge, die gebaut wurden, werden an unser Händlernetz geliefert.Ihr Fall wurde priorisiert und der Opel Service Partner wird umgehend kontaktiert, sobald neue Informationen eintreffen.Bis dahin bitten wir Sie noch um etwas Geduld. Daher können wir Ihnen leider zu diesem Sachverhalt keine konkrete Antwort zukommen lassen.Wir bedanken uns, dass Sie sich an den Opel Kundenservice gewendet haben und verbleibenmit freundlichen Grüßen und bleiben Sie gesund! Ihre Opel Kundenbetreuung
Ob das irgendwie die Lieferung in dem nun letzten fristgerechten Monat, bei mir der laufende September, ermöglicht oder nicht wird sich zeigen.
Wenn nicht, geht es eben mit Punkt 3. weiter - das ziehe ich jetzt so durch.
Jeder muß natürlich für sich den besten Weg finden und ätzend ist es allemal.
Gruß
RoScho
P.S. Für alle Verschwörungstheoretiker. Was wohl mit "
Wir sind bestrebt, die Produktion so schnell wie möglich fortzusetzen, um die Verzögerung so kurz wie möglich zu halten.Alle Fahrzeuge, die gebaut wurden, werden an unser Händlernetz geliefert" gemeint ist?Produktion wurde zwischendurch wieder gestoppt?Fertige Autos stehen im Werk auf Halde und warten auf Transport? 