Beiträge von RoScho

    @Pekeo1 Danke.


    Damit hast du mich bestätigt, ich habe auch über diesen Weg Kontakt mit Opel aufgenommen. Von da kamen dann auch mehrere Rückmeldungen aber trotzdem nichts konkretes und schon gar kein Liefertermin. Nur so larifari Standardsätze aus dem Baukasten.
    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Sehr geehrter Herr XXXXX,vielen Dank für Ihre E-Mail vom 19. August.Wir freuen uns, dass Sie sich für ein Fahrzeug aus unserem Hause entschieden haben und bedanken uns für das damit ausgesprocheneVertrauen.Wir sind bestrebt, die Produktion so schnell wie möglich fortzusetzen, um die Verzögerung so kurz wie möglich zu halten. Alle Fahrzeuge, die gebaut wurden, werden an unser Händlernetz geliefert.Ihr Fall wurde priorisiert und der Opel Service Partner wird umgehend kontaktiert, sobald neue Informationen eintreffen.Bis dahin bitten wir Sie noch um etwas Geduld. Daher können wir Ihnen leider zu diesem Sachverhalt keine konkrete Antwort zukommen lassen.Wir bedanken uns, dass Sie sich an den Opel Kundenservice gewendet haben und verbleibenmit freundlichen Grüßen und bleiben Sie gesund! Ihre Opel Kundenbetreuung---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


    Seltsam, dass du deinen Termin für die 41. Kw bekommst und andere hingehalten werden.
    Ich hatte gestern bei einem anderen FOH ein Gespräch wegen der Lieferproblematik. Er erzählte mir, dass es seit der Übernahme durch PSA vollkommen drunter und drüber geht. Vorher unter GM war es so, dass ein eingeplanter Produktionstermin fest war. Unter PSA ist es wohl so, dass eingeplante Produktionstermine auch einfach wieder herausgenommen werden und verschoben werden und das ist wohl auch ohne Cortona so.

    Dem schließe ich mich an.
    Danke für den sehr interessanten Artikel.
    Bestätigt aber für mich die geplante Nutzung meines bestellten Hybrid.
    Fahre zu 90% regional mit nicht mehr als 30 KM im Radius und lade Ökostrom.

    Was die Menschheit bis heute alles erstmal für Schwachsinn gehalten hat.



    • Erfindung der Elektrizität = Schwachsinn
    • Erfindung der Eisenbahn/Dampfmaschine/Industrialisierung = Schwachsinn
    • Elektrifizierung der Eisenbahn = Schwachsinn
    • Erfindung des Automobils = Schwachsinn
    • Erfindung des Flugzeugs = Schwachsinn
    • Erfindung des Raketenantriebs = Schwachsinn
    • Erfindung des Internets = Schwachsinn
    • Erfindung der SMS = Schwachsinn
    • Erfindung des Smartphones = Schwachsin
    • uvm


    Wenn alle Menschen den Fortschritt und die damit verbundene Entwicklung generell und im speziellen für Schwachsinn gehalten hätten und es in den verschiedenen Epochen, trotz des allgemeinen Gegenwindes der ewig gestrigen und kleinkarierten Bremser, keine Visionäre und Vorantreiber gegeben hätte, würden wir wahrscheinlich noch in Höhlen hausen und hätten Angst vor dem Feuer und das wäre in meinen Augen schwachsinnig.



    Gruß
    RoScho

    Tja RoScho
    Irgendwann ist eben das Maß voll.

    Da gebe ich dir vollkommen Recht, auch ich habe den Papp auf.
    Es ist aber nicht zielführend einen Autokonzern verklagen zu wollen, mit dem man in keinem direkten Geschäftsverhältnis/Vertragsverhältnis steht.


    Ich halte folgenden Weg für den aussichtsreicheren:


    1. Schriftliche Beschwerde bei dem Kaufvertragspartner (FOH) und beim Opel Kundenservice.
    2. Ankündigung bei "Nichtlieferung" nach einer angemessenen Frist (siehe Kaufvertrag) vom Kaufvertrag zurückzutreten.
    3. Einforderung vom FOH, dass er nach Alternativen sucht um doch noch ein beiderseitig akzeptables Geschäft zu machen (Ähnliche Farbe, Ausstattung oder gleiches Bestandsfahrzeug ggf. bei einem Händlerkollegen besorgen, kostenloser Leihwagen bis zur Lieferung, Verhandlung über die Gewährung der Mwst. Senkung über den Jahreswechsel hinaus, Ausgleich von Mehrkilometern bzw. deshalb niedrigeren Wiederverkaufswertes etc.).
    4. Sollte Punkt 2. und 3. nicht zum Erfolg führen, dann schriftlich per Einschreiben, fristgerecht vom Kaufvertrag wegen "Nichteinhaltung" zurücktreten.
    5. Alles auf Anfang und komplett neuen Plan machen.


    Ich befinde mich momentan zwischen den Punkten 2.und 3.
    Gleichlautende Antwort von meinem FOH per Telefon und dem Opel Kundenservice schriftlich von gestern:


    Wir freuen uns, dass Sie sich für ein Fahrzeug aus unserem Hause entschieden haben und bedanken uns für das damit ausgesprocheneVertrauen.Wir sind bestrebt, die Produktion so schnell wie möglich fortzusetzen, um die Verzögerung so kurz wie möglich zu halten.Alle Fahrzeuge, die gebaut wurden, werden an unser Händlernetz geliefert.Ihr Fall wurde priorisiert und der Opel Service Partner wird umgehend kontaktiert, sobald neue Informationen eintreffen.Bis dahin bitten wir Sie noch um etwas Geduld. Daher können wir Ihnen leider zu diesem Sachverhalt keine konkrete Antwort zukommen lassen.Wir bedanken uns, dass Sie sich an den Opel Kundenservice gewendet haben und verbleibenmit freundlichen Grüßen und bleiben Sie gesund! Ihre Opel Kundenbetreuung


    Ob das irgendwie die Lieferung in dem nun letzten fristgerechten Monat, bei mir der laufende September, ermöglicht oder nicht wird sich zeigen.
    Wenn nicht, geht es eben mit Punkt 3. weiter - das ziehe ich jetzt so durch.


    Jeder muß natürlich für sich den besten Weg finden und ätzend ist es allemal.


    Gruß
    RoScho


    P.S. Für alle Verschwörungstheoretiker. Was wohl mit "
    Wir sind bestrebt, die Produktion so schnell wie möglich fortzusetzen, um die Verzögerung so kurz wie möglich zu halten.Alle Fahrzeuge, die gebaut wurden, werden an unser Händlernetz geliefert" gemeint ist?Produktion wurde zwischendurch wieder gestoppt?Fertige Autos stehen im Werk auf Halde und warten auf Transport? :m0027:

    @philippedv


    Ich kann deinen Frust gut verstehen, schließlich geht es mir ähnlich.


    ABER


    Als Käufer hast du einen Kaufvertrag mit deinem Händler abgeschlossen und nicht direkt mit Opel.
    Aus der Konstellation Opel direkt verklagen zu können halte ich nicht für gegeben.
    Du könntest höchstens deinen Händler verklagen. Was dir das aber bringt, weiß ich nicht, denn der nächste Eskalationsschritt ist einfach der Rücktritt vom Kaufvertrag.


    Gruss
    RoScho