Beiträge von RoScho

    Hier mal was zu lachen, anlässlich eines Interviews zum "Opel-Green-Deal" vom neuen Opel Deutschlandchef Herr Alexander Marx im electrifiedmagazin.de


    Zitat:


    Marx: Wir haben dazu einen klaren Plan: Wenn ein Kunde heute ein Auto bei uns bestellt, bekommt er es auch noch in diesem Jahr geliefert und kommt so auch in den Genuss der Mehrwertsteuerreduzierung. Wir sind lieferfähig. Doch man muss auch hier differenzieren: Wenn ein Händler ein Fahrzeug für den Lagerbestand bestellt, dann haben wir eine Wartezeit bis ins Jahr 2021.


    Ich habe entsprechend meiner Warte-Erfahrung auf den GLX einen Kommentar auf der Seite hinterlassen (ist aber noch nicht veröffentlicht).


    «Der Opel Green Deal entspricht unserer Positionierung» - Electrified
    Opel hat die Weltpremiere des neuen Mokka gefeiert. Deutschlandchef Marx hat mit electrified über die Bedeutung des neuen Modells gesprochen.
    www.electrifiedmagazin.de

    Ich habe ebenfalls noch ein mobiles TomTom Navi mit Live Traffic und lebenslangen Kartenupdate und kann @KlausNorge bestätigen.
    Es würde mich nicht wundern, wenn die eigenen Kunden von TomTom, die die App oder mobile Geräte vom TomTom gekauft haben bevorzugt behandelt werden.
    Außerdem denke ich aber, dass Opel/PSA nur die Plattform zum runterladen stellt und TomTom die Navi Software- und Karten Updates für den Einsatz in Opel/PSA Hardware und Anforderungen seitens der Hersteller komplett bereitstellen und deshalb anpassen muß. Wie schnell das passieren soll/muss ist bestimmt vertraglich zwischen Opel/PSA und TomTom geregelt.
    Wie oft das pro Jahr passiert, hängt dann wohl vom Auftraggeber, in dem Fall Opel/PSA, ab. Wird wohl auch ne Geldfrage sein - Je höher die Updatefrequenz desto mehr kostet es den Hersteller. Der wiederum stellt diese Updates in den ersten 36 Monaten dem Kunden kostenlos zur Verfügung und danach dann gegebenfalls gegen Bares.


    Bei meinem jetzigen VW Beetle ist das letzte Kartenupdate (nicht von TomTom) von Q4/2019! Also auch nicht pralle aktuell. Deshalb habe ich auch noch mein mobiles TomTom.
    Die Echtzeit Verkehrsmeldungen gibt es nach Ablauf von damals einem Jahr nach Neuwagenkauf bei VW nur über ein Abo von Car-Net für schlappe 79€ pro Jahr.
    Das habe ich auch nur im zweiten Jahr mal aus Neugier gemacht aber war mir dann zu teuer für das, was es bietet und deshalb habe ich trotz Navi Festeinbau immer noch mein altes, mobiles TomTom mit lebenslangen Kartenupdates und Echtzeittraffic.


    Wie das mal im GLX wird, wenn die ersten drei (kostenlosen) Jahre abgelaufen sind, bleibt abzuwarten.


    Gruß
    RoScho


    auf der anderen Seite will man dann einen Vorteil (DAB) nicht weitergeben.

    Bei all deinem Ärger wegen der Stützlast, solltest du bei deiner Argumentation aber folgendes beachten:


    1. DAB / BAB+ musstest du bei Bestellung noch als Sonderausstattung bezahlen und ist jetzt Serie
    aber
    2. Die Premium Sound Anlage war bei deiner Bestellung Serie und nun kostet diese als Sonderausstattung ca. 800€


    Wenn also theoretisch nach dem MJ21 bei dir abgrechnet würde (Aufrechnung DAB/+ und Soundsystem), müsstest du noch ca. 570€ mehr bezahlen.
    Leider kann man sich nicht nur die Vorteile einer Modelljahresabhängigen Ausstattung raussuchen, sondern müsste dann auch die Nachteile akzeptieren.
    Ist aber sowieso nur Theorie, da so wie bestellt auch ausgeliefert wird, bis auf das kleingedruckte von wegen technischer Änderungen usw.


    Das mit der Stützlast mal ausgenommen, da das ein maßgeblicher Punkt bei der Bestellungsauslösung bzw. Kaufentscheidung ist und auch in anderen Fällen schon zu Vertragsauflösungen (pbausr) geführt hat.


    Gruß
    RoScho

    Die Tage war der Hybrid nicht im Konfigurator vorhanden. Heute noch einmal im Konfigurator geschaut, nun ist der Hybrid wieder konfigurierbar aber ausgewiesen als MJ 21.
    Habe mal den gleichen Wagen, wie ich ihn seinerzeit im Januar konfiguriert und bestellt habe, noch einmal mit dem aktuellen MJ konfiguriert.
    Folgendes ist mir in meiner Ausstattungslinie "Ultimate" aufgefallen:
    1. DAB / DAB+ ist nun Serie
    2. Premium Sound System ist nicht mehr Serie und kostet nun knapp 800€ Aufpreis
    3. Sicherheitsnetz ist nicht mehr im Konfigurator aufzufinden
    4. Befestigungsvorrüstung für Sicherheitsnetz (4 Stück im Dach) ist nun Serie


    Auf den Bildern im Konfigurator ist vorne die Unterfahrschutz-Optik nicht mehr in Silber sondern in schwarz und mit mit einer horizontalen Doppelstrebe aber im Design Konfigurator trotzdem noch als silbern aufgeführt. Keine Ahnung, was nun gilt.
    Sonst konnte ich optisch keine Veränderungen sehen.
    Seht ihr noch weitere Veränderungen vom MJ 20 zu MJ 21 oder weiß einer mehr?


    Aus diesen Erkenntnissen sollte sich für mich und meiner Bestellung Ausstattungstechnisch keine Änderung ergeben außer vielleicht bei der Unterfahrschutz-Optik vorne.
    Wie verhält es sich bei anderen Wartenden mit anderen Ausstattungen?


    P.S. Ich habe über das Schwestermodell, den Peugeot 3008 Hybrid, gelesen, dass dieser nicht mehr konfigurierbar und nicht mehr bestellbar ist. Das liegt an einem bevorstehenden Facelift im November. Erst ab dann wird er wieder konfigurierbar und bestellbar sein.


    Gruß
    RoScho

    Ich war gerade eben auch wieder einmal bei meinem FOH. Was soll ich sagen? Termin ist nun zum vierten Mal verschoben. Nun auf den 17.10.2020. Natürlich wie immer ohne Garantie.
    Ich habe meinen FOH nach einem Überbrückungswagen gefragt, da hat er sich gewunden wie ein Aal und argumentiert, dass ja nicht er als Händler die Überschreitung der Wartezeit zu verantworten hat. Auf meinen Einwand, dass er aber die Marke Opel vertritt und ich sein Kunde bin und er nicht liefern kann, kam nicht viel Reaktion. Jetzt will er mal mit seiner Geschäftsleitung darüber sprechen und mir Anfang nächster Woche eine Info geben. Ich bin mittlerweile so weit, einfach nach Ablauf der Frist, vom Vertrag zurückzutreten und mein jetziges Auto erstmal auf unbestimmte Zeit weiterzufahren. Ein Bestandshybrid zu kaufen ist für mich auch eine zweischneidige Angelegenheit. Diejenigen, die meinen Wünschen nahekommen sind sogenannte „Erstausstattungslieferungen“ vom Anfang des Jahres. Seit dem wurden einige Modifikationen direkt im Werk umgesetzt, die bei diesen Autos fehlen und sehenden Auges möchte ich nach Möglichkeit keine „Bastelbude“ haben.


    Wie sang es Herbert Grönemeyer?
    „Es könnte so einfach sein, ist es aber nicht“.


    Gruss von einem RoScho, der gar nicht weiß, wie er sich fühlen soll.

    @Pekeo1 Danke.


    Damit hast du mich bestätigt, ich habe auch über diesen Weg Kontakt mit Opel aufgenommen. Von da kamen dann auch mehrere Rückmeldungen aber trotzdem nichts konkretes und schon gar kein Liefertermin. Nur so larifari Standardsätze aus dem Baukasten.
    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Sehr geehrter Herr XXXXX,vielen Dank für Ihre E-Mail vom 19. August.Wir freuen uns, dass Sie sich für ein Fahrzeug aus unserem Hause entschieden haben und bedanken uns für das damit ausgesprocheneVertrauen.Wir sind bestrebt, die Produktion so schnell wie möglich fortzusetzen, um die Verzögerung so kurz wie möglich zu halten. Alle Fahrzeuge, die gebaut wurden, werden an unser Händlernetz geliefert.Ihr Fall wurde priorisiert und der Opel Service Partner wird umgehend kontaktiert, sobald neue Informationen eintreffen.Bis dahin bitten wir Sie noch um etwas Geduld. Daher können wir Ihnen leider zu diesem Sachverhalt keine konkrete Antwort zukommen lassen.Wir bedanken uns, dass Sie sich an den Opel Kundenservice gewendet haben und verbleibenmit freundlichen Grüßen und bleiben Sie gesund! Ihre Opel Kundenbetreuung---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


    Seltsam, dass du deinen Termin für die 41. Kw bekommst und andere hingehalten werden.
    Ich hatte gestern bei einem anderen FOH ein Gespräch wegen der Lieferproblematik. Er erzählte mir, dass es seit der Übernahme durch PSA vollkommen drunter und drüber geht. Vorher unter GM war es so, dass ein eingeplanter Produktionstermin fest war. Unter PSA ist es wohl so, dass eingeplante Produktionstermine auch einfach wieder herausgenommen werden und verschoben werden und das ist wohl auch ohne Cortona so.